Hey Ihr lieben Biker…
Es ist endlich soweit, ich habe mir mein 1.eigenes Motorrad gekauft. Eine Gelbe Honda CB Honet 600 mit 95PS.
Jetzt kommt die Frage, wo versichere ich wie mein Motorrad?!..
Ich bin Fahranfängerin (Oktober`09 gemacht)…habe dann hier im netz gelesen das ich 3(?)Jahre lang auf 240% eingestuft werde und danach auf 140%. Dem möchte ich aus dem Weg gehen, denn ich habe kein Geld zu verschenken 
Meine Situation ist die, meine Mama hat zwar kein Auto, aber eine im mom nicht aktive aber bestehende Autoversicherung bei der R+V Versicherung Ihrer Volksbank mit aktuellen 55%.
Wie ist das, gibt es einen Zusammenhang zwischen den Prozenten und den Motorrad Prozenten?.. Ist auch in so einem Fall, indem Sie ja nie Motorrad gefahren ist, auch Möglich für mich Prozente zu übernehmen?..Oder sind das dann 2 getrennte Sachen Motorrad und Auto Prozente?..
Ich gehe zwar am Montag mit meiner Mama zur Bank und lassen uns da beraten, aber vllt hat ja hier jemand auch Ahnung von diesem Thema und kann mich ein wenig aufklären und Beraten 
So, Lieben Gruß
die Jenny
Sears,Diese Prozent -einstufungen kenn ich Nur aus Pifgonien solltest Du dort wohnen?? 
wenn Ja dann wirds da Hier im Österreichem Forumsteil ned wirklich helfen weils hier anderst rennt,
LgPg
Beim Motorrad gibt es keine Stufen so wie beim Auto, also auch keine Rabatte. (zumindest nicht in AT)
Wenn du Geld sparen willst, gehst du am besten wegen einer Versicherung nicht zu einer Bank sondern zu einem freien Versicherungsmakler. 
Ob man als Fahranfänger eine teurere Prämie zahlen muss weiß ich nicht genau, aber die reine Versicherungsprämie ist nicht der größere Teil des Gesamtbetrages, das ist nämlich die motorbezogene Steuer, und die ist immer gleich.
des Versicherten ist meiner Erfahrung nach in Österreich vorallem am Anfang entscheidend für die Höhe der Versicherungsprämie. Hab mein erstes Motorrad auch mit 19 auf mich anmelden lassen. Hab inkl. motorbezogener Versicherungssteuer 360 € bezahlt. der Makler meinte aber bei der Anmeldung auf meinen Vater wären es rund 300 gewesen.
Die Versicherungen haben Bedenken überhaupt Leute unter 23 anzunehmen, da hier offensichtlich die Unfallzahlen recht hoch sind. Weiters gibt’s bei Motorradversicherungen zwar keine Stufen, aber alle paar Jahre kann dir der Makler dann sicher - sofern unfallfrei - einen besseren Preis rausholen. Ich bin jetzt 25 und zahl mittlerweile 310 € fürs Bike mit 748ccm.
Also ab zum Makler deines Vertrauens 
verlangen die Versicherungen generell bei VN unter 22 Jahren um 20 % mehr Prämie. Habe erst kürzlich zur Hauptfälligkeit meiner Vers. einen Vergleich angestellt und mußte wieder einmal erfahren dass es sehr große Prämienunterschiede gibt. Versuche es mal im Internet unter MUKI Versicherungen. Die habe zurzeit besonders gute Konditionen auch im Versicherungsbereich KFZ und Motorrad.
Liebe Grüße aus Sbg.
Hey…danke für die Antworten…
Habe vorhin bei check24.de einen Versicherungsvergleich gemacht, ich wäre mit 140% auch bei ca 380Euro…
na denn wenns sein muss 
also da ich mehr gezahlt hätte, da ich Anfänger war und daher auch ein höheres Risiko (so wurde es mir gesagt) war! Hab es auf meinen Papa angemeldet!
Das jetzige bike auf mich! Stufe ist besser aber noch etwas höher als die der Eltern, aber nicht mehr so hoch wie zu Beginn, als ich Anfänger war!
Hallo
Glückwunsch zur Honda!
Ich kenn die Versicherungen nur aus der Schweiz, aber ganz verschieden wirds eh nicht sein.
a) Theoretisch kannst du die Versicherung über deine Mutter laufen lassen, wie es mit der Prämienstufe aussieht, keine Ahnung, da einige Versicherungen zwischen Autos und Motorrädern trennen.
b) Zusätzlich hast du ein anderes Problem: Mal angenommen, es kommt zu einem teuren Schaden (mit Langzeitverletzten etc., bei Schäden um ein paar tausend Euro fragt eh niemand so viel nach), fragt die Versicherung den Versicherungsnehmer (deine Mutter) nach dem häufigsten Lenker. Der bist du, bist aber wahrscheinlich nicht im Versicherungsvertrag eingetragen. Da kann die Versicherung wegen Verschleierungsabsicht und vorgauklung falscher Tatsachen die Leistungen kürzen. Auf gut Deutsch, du kannst auf dem Schaden sitzenbleiben.
c) Wenn du dich als häufigsten Lenker eintragen lässt, dann ist dier Vertrag zwar Wasserdicht, aber schau dir die Prämienstufe an. 
Der beste Weg ist immer noch mit Versicherungsheini ein ernstes Wörtchen zu reden. Hier in der Schweiz ist durchaus ein gewisser Spielraum drin, vor allem wenn du schon andere Angebote hast. Die Unterschiede bei den Versicherungen machen einiges aus. Ich konnte ein paar Prämienstufen tiefer einsteigen und die Prämienstufe nachher auf eine andere Versicherungsgesellschaft übernehmen. Die zweite Versicherung war halt billiger, vor allem wenn man die tiefere Einstufung übernehmen kann, trotz eines anderen Einstufungssystems… 
Ach ja, ich (Schweizer, knapp 30, seit > 7 Jahren ohne Schadenfall) zahle bei 35% (Minimum) für Haftpflicht (ohne Selbstbehalt) mit Grobfahrlässigkeitsausschluss (ohne Selbstbehalt), mit Teilkasko und Vandalismusversicherung (ohne Selbstbehalt) rund 400 Fr. (inkl. Wechselnummernzuschlag und Taxen etc.).
Steuern sind 115 Fr. 
Also mein Versicherungsvertreter hat mir mit den Worten na des is scheissegal ausgeredet, dass ich mein Mopped auf meine Mutter anmelde.
Ich zahl als fahranfänger bei der Generali knapp über 300 für meine 600er
Dem Vertreter eh, aber der Versicherung nicht. Im Schadenfall schert sich der Vertreter keinen Deut mehr um dich, der will eh nur verkaufen.
Was anderes ist es, wenn du als Lenker eingetragen bist, so ist es in der Schweiz. Bei einem Unfall musst du im Zweifelsfalle stets aussagen, dass du nur ca. 1x im Monat mit dem Motorrad fährst, (So ist es auf jeden Fall in der Schweiz!), selbstverständlich nur wenn die Versicherung nachfragt. 
also… das ganze hat mittlerweile eine Lösung 
Das Mopped ist nun über meine Mutter angemeldet… sie hat eine nicht aktive Autoversicherung bei der Versicherung Ihrer Bank luegen gehabt. Nun ist das Mopped über sie mit 55% angemeldet un dich als ständige Fahrerin eingetragen. Zahle nur nur 140euro im jahr oder so um den dreh…und auch wenn ich einen Unfall habe ist das alles Versichert 