Darf ich das Motorrad mit einem Autostart Wagerl ( mit zwei Autobatterien drinnen)
fremd starten (unterstützende Wirkung) ?? Es handelt sich um eine Ducati Monster 750 mit Aufwachproblemen.
Bitte nur Profi antworten !!!
wenn die zwei 12V Autobatterien in Serie zusammengeschlossen sind kommen am Ende 24V raus!
Wenn nur eine angeschlossen ist sollte das kein Problem sein!
Ich hab meine 900-er Monster Bj.93 auch schon des öfteren mit der Batterie aus meinem Käfig gestartet, nur solltest nicht dauerstarten, lass Dir dabei Zeit sonst brennt Dir der Starter ab!
Ich habs immer so gemacht dass ich immer so 5-10 sec. gestartet hab und dann eine Minute pause gemacht hab und weiter so!
Es muss erstmal wieder Sprit in die Vergaser und dann in den Brennraum gesaugt werden und dann kommts eh schön langsam!
TIP: Mit neuen Zündkerzen geht dass noch leichter von statten!
lg. Mandy!
spannung (volt) MUSS zusammenpassen. natürlich hast du durch die autobatterie mehr strom (ampere) zur verfügung welche dem starter einen längeren lauf erlaubt - hier musst du eingreifen und den startvorgang wie oben erklärt kurz halten.
hab i bei meiner alten honda schon zig mal gemacht - keine folgeschäden.
klar ist aber auch das sich bei diesem thema die geister scheiden und fremdstarten mit autobatterien sehr oft verpöhnt ist.
mit 2 batterien vorsicht walten lassen, 1 genügt. Und dann ursachenforschung. falls vergaser über winter ausgelassen wurde, was ratsam ist, dann dauert der sprit bis er kommt. oder sie ist dir abgesoffen, zündkerze nass dann putzen , ein paar mal ohne kerze drehen, starter spray bei halb geöffneten vergaser sprühen und probieren. meine duc sprang heuer auf den ersten dreh an. glück ghabt
und ich wollte unbedingt fahren. Also habe ich das 240 V Batterieladegeraet geholt und an die Batterie angeschlossen.
Angesprungen nach 2 sec. Habe ich einfach Glueck gehabt ? Ich weiss es nicht.
Ich mache jedenfalls bei meiner Britin im Herbst nix, ausser waschen und in der Garage zudecken.
Seit 8 Jahren habe ich die gleiche Batterie, mein Radl springt immer innerhalb von max. 30 sec. an.
Kann so verkehrt nicht sein…
von den zwei Batterien nicht verrückt machen…wenn sie in Serie san, sinds 24V (net super, eher net probieren!), wenn’s parallel geschaltet san, sinds 12V und hast mehr Strom (Ampere) zur Verfügung. Einmal mit an Messgerät messen genügt, um Sicherheit zu haben!
24V Sind allerdings sowas von unüblich ausser wannst LKWs startest. Wenn des Ding eher für PKW verwendet wurde, kannst es bedenkenlos verwenden. Das Argument mit der Zeit (net länger als 5-10 sec starten, dann mindestens die gleiche Zeit warten) istgut. So gibst du dem Starter und vor allem den Leitungen Zeit wieder abzukühlen.
Immerhin müssen sie mit dem Strom einer wesentlich größeren Batterie als sonst fertig werden.
bleibt gleich … wenn die spannung nicht verändert wird
wennst einen starter mit 500 W leistung an eine Batterie mit 5, 50, oder 500 Amperestunden anhängst - ändert sich nix
außer die zeit die du ihn betreiben kannst …
…amperestunden… Ah… wennst z.B. eine Batterie mit 10 Ah hast kannst du ein gerät mit 1Ampere Stromaufnahme - bei 12 Volt wären das 12 Watt (ca ein Rücklichtlamperl) -10 Stunden lang betreiben oder 10 ampere (120Watt) 1 Stunde …
wenns 12 Volt sind …
ein bischen Starthilfespray - (Bremsenreiniger geht auch) in den Ansauger - wirkt auch wunder