motorrad mit 30.000 km kaufen???

soviele gute tipps - respect! :wink:

also da ein anderer käufer abgesprungen ist, hat er ne ‚fristverlängerung‘ bekommen!

am we wird er mal probefahren!

das ventil spiel wurde auch erst eingestellt!

und der typ war bei gott kein heizer!

ich bin ja auch eher skeptisch, weil 30tkm einfach nach ‚viel aussieht‘… aber naja… denke mal, die sollt ja echt MEHR aushalten! :wink:

ich hab mir meine hornisse (bj 2000) mit 6000 km gekauft! die stand beinahe ein jahr! mir solls recht sein! :wink:

so, dann wünsch ich euch allen noch ein schönes wochenende! (bei uns is ja wettermässig ned so besonders…)

so long & THX

stefan aka tschita

was wird dabei gecheckt???

ich mein beim auto halt flüssigkeiten, lack dämpfer usw usw usw

is das beim moped gleich???

Die Motorkompression gecheckt, was schon viel über den Motorzustand aussagt, dann halt der Zustand von Bremsen, Stossdämpfer Kette Reifen usw. welche Reparaturen auf einen zukommen.
Wichtig ist vor allem, das die Leute einfach ein Auge für den Zustand einer Maschiene haben, zB. versteckte Unfallspuren entdecken, verpfuschte Reparaturen, mangelnde Wartung, das fällt einem Laien nicht unbedingt auf, für einen Mechaniker ist das aber offensichtlich.
Ich würde sagen, grobe Mängel sollten da gefunden werden.
Unbedingt sollte man auch Motor-und Rahmennummer kontrollieren

…werd ich ihm das empfehlen!!

danke!

Das ist ein Großserienmotor, und Suzuki hat schon immer gute Motoren gebaut, die sind für 14000U/min ausgelegt, im Rennsport holt man aus 500ccm über 200 PS heraus, also würde ich das noch nicht als so extrem hochgezüchtet bezeichen.
Wenn die Kühlung und die Schmierung ausgereift sind und er Motor nicht kalt getreten worden ist, sind das ganz normale Betriebsbedingungen für eine 600er, die nicht einen besonders grossen Verschleiss bedeuten müssen.
Bei einer 1000er ist das Drehmoment viel grösser, was den ganzen Antriebsstrang (Getriebe, Kupplung, Kette und alle Lagerungen) deutlich mehr belastet, und den Verschleiss hebt, ich würde nicht sagen dass ein 1000er Motor viel länger leben muss als ein 600er, nur weil er nicht so gedreht wird.

Ich habe das Gefühl, dass die Industrie sich langsam mit ihrer Strategie durchsetzt, Motorräder als alt hinzustellen sobald der Nachfolger heraussen ist.
Wenn man im Reitwagen liesst die 1000er Gixxer ist zwar ein ganz tolles Motorrad, aber gegen die Konkurrenz sieht sie halt schon schlecht aus, weil sie 2 Jahre am Markt ist, dann finde ich das lächerlich. Im gleichen Artikel wird aber des öfteren darauf hingewiesen, dass die Grenzbereiche der 1000er wenn überhaupt nur auf dem Ring erfahrbar sind, und selbst da nicht objektiv feststellbar ist welche 1000er die beste ist, und zwar durch Tester, die sicher besser fahren können als 90% der 1000er Fahrer.

Ich will mir eventuell als nächstes eine 750er ZXR (Bj 91 bis 94)zulegen, wenns nach dem geht sollte ich da gleich eine Oldtimerversicherung bekommen. Aber mir solls recht sein, durch die Werbehörigkeit mancher Leute bekommt man tolle Bikes weit unter ihren Wert.

Zu sagen ein 99er Modell mit 30000 km ist schon alt finde ich lächerlich, ich fahre eine 86er 500er mit 50tkm und habe keinen Zweifel dass die 80 oder 90tkm ohne Komplettüberholung läuft, weil ich sie dementsprechend Pflege, dabei drehe ich sie auch oft knapp am roten Bereich (wenn der Motor warm ist) weil sonst nichts weitergeht.

Hatte nen ZZR 500 Motor mit 78000km und der schnurrte wie ein katzerl jetzt liegt er in der Garage weil ich auf 600ccm umgebaut habe. Kommt denk ich einfach nur drauf an WER das Radl WIE vorher behandelt hat. Wenn man will bringt man jeden Motor in einer Woche um und wenn nicht dann net viel später durch folgeschäden.
MfG.Krami

…sie keine von euch kauft, gebt mir Bescheid, dann nehm ich sie…ist ja fast geschenkt für den Preis! :wink:

lg Andrea

kannst meine auch haben!!!

unterteil ist orange nicht rot.