hi @all!
ich hab jetzt einen freund von mir mit dem 2-rad virus angesteckt!! hehe
er hat sich auch wg. einer gebrauchten umgesehn und nun eine ‚gefunden‘…
es handelt sich um ne 600er gsxr baujahr 1999 mit 30.000km!
würdet ihr euch persönlich ein moped mit soviel km kaufen???
lohnt das noch??
preislich war die rede von ca 4000-4500 euronen… (soll ja laut den gebraucht anzeigen ganz im rahmen liegen…)
also, er müsste ev. heute noch bescheid geben, ob er das moped nimmt, oder nicht!
danke im voraus!
stefan aka tschita
Ich glaube das die Kilometer nicht so schlimm sind ich habe ne ZX9R mit 45000km und läuft einwandfrei und mein Bruder ne R6 mit 30000km und hat auch keine Probleme.
mfg
Max
halten die motoren wenn man immer drauf schaut ewig.ne freund von mir kaufte sich ne 600er cbr glaube bj.97 mit 45000km und die läuft auch noch ohne probleme.
wenns ein privatkauf is wäre ein ankaufstest net schlecht.
und schau dat das service heft ordentlich mitgeführt würde.
mfg.mike
… das Bike ist doch gerde erst eingefahren, es gibt Bikes die laufen 200tkm mit der entsprechenden Pflege, wichtig ist halt, das sich das ein Fachmann ansieht, auch ob nicht ein haufen Verschleissteile fällig sind, das kann bei einer Gebrauchten leicht vorkommen, weil wer macht schon teure Reparaturen bevor er die Maschiene verkauft.
Also Termin bei ÖAMTC oder ARBÖ für Ankaufstest ausmachen, da sollte alles aufkommen.
gut gewartet wurde usw. dann sind die km nicht so ausschalggebend. jedenfalls ansehen/probefahren
gruß
Das is aber ned alltäglich. Gut i hob bei meiner BMW damals auch 100.000 oben gehabt, aber dann is scho a kpl. Motorservice mit allem drum und dran fällig. Bei den heutigen Sportlern die ja an der Leistungsgrenze gebaut san würd i das ned unterschreiben. 1000 ccm und über 170 PS is a Wahnsinn.
Bei einer 1500er mit 60-70 PS is das was anderes (oder a BMW). Da hast genug reserven. Genau wie bei einem 5,7 L Chevy mit vielleicht 250 PS. Den bringst a ned um.
LG
trach
voriges jahr gekauft (Sevenfifty) und jetzt bin i bei 80.000.
Muß sagen mei kleine rennt ganz brav und hat mi no nie verlassen.
Springt sofort an, geht gut (wenn man den luftfilter net verdrecken läßt! ;-)) und hab nix reparieren müssen. Nur Service gemacht und kette gepflegt.
LG
Sterndl
…ich habe ja gesagt, mit der richtigen Pflege, Verschleissteile halten beim Motorrad viel weniger lang, als bei einem Auto, aber sonst spricht nichts dagegen, und selbst bei einer nagelneuen Maschiene wird man bald Verschleissteile wechseln müssen, daher spielt der KM Stand nicht so eine Rolle bei den Reparaturkosten.
30000 km sind noch gar nichts, das fahren manche in 2 Jahren (oder weniger), wo kämen wir da hin, wenn ein 2 Jähriges Motorrad schon fertig ist.
Ich habe übrigens eine alte KTM Comet mit einem 50ccm Sachs Motor Zuhause, die hat 6,5 PS was man bei einem Mopped schon als hochgezüchtet betrachten kann (lief über 100), trotzdem hat sie 80000km auf dem Tacho. OK, mittlerweile ist der Motor Schrott, alle Lagerschalen ausgelutscht usw, aber wenn ein Mopped 80tkm schafft, kann das mit eier 600er kein Problem sein.
Ich hatte übrigens in meiner jugend auch eine KTM.
Eine Komet RSW 50. Die Wassergekühlte goldene.
Ein feines Eisen damals legal über 100 mit schwarzem Taferl aber ohne den orangen Streifen.
LG
Trach
…ab 70, 80tsd würde ich mir vielleicht gedanken machen, aber 30.000, das ist gerade mal eingefahren. ich fahre relativ viel und hab daher ständig motorräder mit vielen km drauf.
grüße aus tirol
„koasa“
mußt bei einem Radl, wie der Seven fifty im prinzip nur aufs Öl.
Ölwechsel, Kerzenwechsel, Luftfilter, Kette, Bremse. Die üblichen Sachen halt.
Die Ventile sind wartungsfrei, da hydraulischer Ventilspielausgleich.
Wenn´s allerdings Dir zu laut vorkommen, kann es sein, daß der stösselzylinder, oder das rückschlagventil undicht ist. Laß es einmal einen Mechaniker anhören.
Hoffe, gehelft zu haben. (Weitere Fragen gern gesehen)
LG
Sterndl
Die ging auch satte 100, allerdings noch mit ROTEM Taferl. Das schwarze gabs damals nur für Motorräder, sprich ab 18.
lg T. Hans
ABER: Es gibt so viel Angebot mit wenig km´s. Wichtig ist nur: GEDULD. Viele kaufen sich ein neues Bike und kommen dann nie zum fahren, Gerät steht dann ein paar Jahre herum, schließlich wirds verkauft. Oft auch aus Geldmangel. Grundsätzlich ist hudeln immer schlecht für den Preis. Ich hab mir schon zwei Mal ein Bike mit ganz wenig km zu einem guten Preis gekauft (das letzte war vor 4 Jahren eine Honda sevenfifty, damals 4 Jahre alt, sagenhafte 3.000 km. Zustand wie aus der Auslage, kein Kratzer. NP damals 108.000 S, gekauft um 60.000. Mittlerweile habe ich mir selber eine Neue gekauft…
Aber überlegts das mal! Nicht gleich die Erste nehmen.
Gruß aus OÖ
Hans
ich weiß der vergleich ist ein wenig schlecht, meine hat mehr als 120tkm, ist aber eine 1100er…
aber eine 600er die 30tkm hat und nicht auf dem ring bewegt wurde, und auch keinem extremen wetzer gehört hat, ist sicher noch top!!
die gixxe ist ein modernes gutes motorradl, also wenn sonst nix dagegenspricht, würd ichs kaufen!
lg
sigi
wenn ein radl so gepflegt wird wie zb. meins,warum denn ned ?
Hab mir grad eine R1 zugelegt,
super beinander mit 30.000 KM.
Ka problem, schnurrt wie ein Kätzchen
Das war 1978 ggg A wilde Zeit , von der ich keine Sekunde missen möchte, trotz das mich 2 mal ein Auto abgeschossen hat. Hab aber ausser ein paar schrammen und Abschürfungen nix davongetragen obwohl damals kein Mensch einen Helm auf hatte.
LG
Trach
4Liter um die 10€.(Delo 10W40).
Öltemperatur-Anzeige hab ich mir auch in den Einfüllstutzen reingedreht. Muß sagen das mit der Temperatur ist gar nicht so schlimm. Im Normalfall ist sie so bei 90°, geht in der Stadt bis 110°. Sehr selten darüber. Aber ist bei Öl, vor allem mit Kühler nicht tragisch.
LG
Sterndl
dabei, aber die fahren ja auch alle Bikes mit ca 1000 CCm. Habe selber die 1000er, aber bei einer 600er mit 30tsd Km wäre ich etwas vorsichtig!!!
Zum Vergleich: Wenn wir eine Ausfahrt machen sind auch 600er dabei, bin kein langsamer Fahrer, und jetzt stell dir vor wie die, die 600er treten müssen um mit zu halten. Die wird eigentlich ständig im Grenzbereich bewegt. Um das Geld solltest eigentlich eine mit weniger KM bekommen.
Bei einer 1000er stellt sich die KM frage eigentlich garnicht. die wird nur selten komplett ausgefahren.
Hoffe für dich, daß du die Richtige Entscheidung triffst. GSXR is super.
Lass dich nicht drängen!!!
Hoffe dir damit geholfen zu haben.
MfG Schelli
ist der schnelste und sicherste weg herauszufinden ob du nach dem kauf auch zfrieden bleibst…
öamtc ankaufstest sowieso pflicht!!