Motorradbekleidung Italien

Griaß Eich!

I wollt frogen ob irgendjemand ein paar
italienische Internetseiten kennt die
Motorradbekleidung anbieten. ( mit Onlineshop oder so )

Hobts Donk für Eire Ontworten!


lG
Dukekase

ich kann dir nur den tipp geben einen italienischen user zu suchen bei den members und den fragen. is sicher am einfachsten…

sonst googeln…!!!

lg karin

nicht, aber http://www.dainese.ithat die adressen sämtlicher dainese-store’s auf der hp … und nachdem’st eh a kantna bist, hast ja nicht so weit bis zu den ersten (grösseren) dainese-gschäftln.

greez vom yeti

… italienischen Bekleidungshop? Gibt doch eh bei uns auch alles!

Itaker anfoch billiger sein, leider gottes.

ich musste mir letztes Jahr in Italien unfreiwilliger weise einen neuen Helm kaufen (mir wurde meiner beim Besuch des MOTO GP Laufes in Mugello gestohlen) aber der war wenn überhaupt nur minimal billiger! Ich glaube das Markenware wie AGV, Dainese, Nolan udgl. über all seinen Preis hat!

kann nur von dem ausgehen was einige meiner
Kollegen und Freunde berichteten.
Die haben alle Ihre Bekleidung in Italien gekauft ( größtenteils Udine ) und sind damit bis zu 30% billiger gefahren. ( im Vergleich zu lokalen Händlern )

… auf laufenden welche italienischen „Schnäppchen“ Du an Land ziehen kannst! Viel Glück bei der Suche…

Gruß Alex

das ist richtig ! In Österreich sind alle Händler viel zu teuer! Bei einer Reklamation brauchst auch nur ins Ausland fahren. Hoffentlich hast du in einem Jahr noch deinen Arbeitsplatz.

immer diese kritischen Leute hier…
immerhin Leben wir ja in der EU, macht eure Köpfe frei für die GLOBALISIERUNG jipiiiiii


lg
Dukekase

Servus

Brauchst nicht darauf antworten. In Ösiland sind die meisten Händler teurer, warum soll ich dann nicht bei einem Billigerem kaufen? Kaufst Du die Reifen bei deinem Händler ums Eck? Wahrscheinlich nein, da guckst auch und feilschst was das Zeug hält. Vielleicht sogar über I Net bestellen?
Es zwingt keiner den Händler um X zu verkaufen, wenn er zu teuer ist wird er halt weniger Geschäft machen. Auch ein Inlandshändler kann ja attraktive Preise machen - oder glaubst Du vielleicht in Italien (in diesem Fall) sind den Händler seine Kosten geringer? Wo wird den das Zeugs hergestellt? Dainese vor einigen Jahren ín Rumänien, jetzt China. Da setzt mal an!

Grüsse
Werner

Servus

Hab schon viel in unserem Nachbarland gekauft - stimmt ist billiger. Ich fahr meist nach Molvena (Dainese), da gibt es einen Dainese Outlet Store. Da bekommst vieles sehr günstig. Oft auch Vorjahresmodelle, dafür zum 1/2 Preis.
Wo ist Molvena? Wennst in der Nähe vom Gardasee bist ein Tagesausflug:-)
Torbole - Roveretto - Richtung Vicenza - Schio - Thiene. Ist recht gut zu fahren und machst dabei gleich einen Passo mit :slight_smile:
Tip: Die haben Mittagspause von 12:00 bis 14:00. Ich hab es immer geschafft in der Pause kurz nach 12:00 dort anzukommen. Muss man halt was Essen/Trinken gehen.

Grüsse
Wernen

…die Händler bei uns sind wirklich teurer als woanders. Kannst in ein x-beliebiges Nachbarland fahren, das Zeugs ist überall billiger. Ausgenommen mal Hein Gericke oder andere internationale Ketten. Aber selbst HG is teurer bei uns, schon wegen der Mwst. (D:16%, bei uns 20%).
Warum das so is, keine Ahnung…
hab aber schon öfter von Händlern gehört, daß die Spannen bei uns höher gerechnet sind, d.h. der Gewinn für den Händler soll höher sein. Deshalb zahlt sich Handeln fast immer aus!

Und wenn was kaputt wird, wirst ja von unseren Händlern auch meistens an den Hersteller verwiesen - was eigentlich a Frechheit is…
Und Arbeitsplätze? Naja, das is sicher ein Punkt, aber die meisten kleineren Händler bei uns haben eh niemand extra fürs Gwand und Zubehör, das macht eh der gleiche der die Radln verkauft.

muß neu sein beim HG. Denn mir wurde im Vorjahr noch erklärt, der Hein Gericke verrechnet auch in Ö die dt. MWst von 16%. (Natürlich „nur“ der HG, ham’s dazu gesagt)…

Grundsätzlich bin ich schon auch der Meinung, trotz oder gerade wegen der Globalisierung ÖSI-Produkte kaufen zu wollen. Aber das gilt in erster Linie für Sachen, die hier produziert werden und v.a. Nahrungsmittel usw. Bei Text. von Ketten darfst ja nicht glauben dass HG- oder Louis-Sachen in Deutschland etwa produziert werden.

Lustig: Wir haben im Vorjahr in Rumänien die einheimischen Biker gefragt wo die ihr Leder herbeziehen. Nachdem ja in Rumänien viel Landwirtschaft (Viehwirtschaft) is muß es doch auch viele Häute geben. Gibt es, und die werden z.T. auch im Land verarbeitet, gehen aber samt und sonders nach - Deutschland. Kein oder kaum „Direktverkauf“(!) und die rumän. Moped-Junkies haben ihrLeder daher auch aus Dtld. und Italien…

PeeS: Bevor i wg. Leder nach Italien fohr schau i beim LENKER vorbei oder wart auf a Schnäppchen im Inland (a neiche Freindin de mir a neiches Leder kauft damit i zu ihr pass, wirds wohl nit mehr spielen, fürchte, nit amol umgekehrt mehr …;-))

Tja sogt der
Agimac

Die MWSt. in Österreich beträgt immer 20%, auch für den HG… → Ausnahme…wenn du was beim HG in Deutschland (DE 16% MWSt.) bestellst und dir schicken lässt.

Daß die Mehrwertsteuer von 20 Prozent in Österreich immer 20 Prozent beträgt, das ist mir schon klar, glaub mir. Nur versicherte mir der HG-Mensch im - damals neuen - Geschäft in St. Pö., Mariazellerstraße glaubhaft, daß Hein Gericke keine extra-Preise für seine paar Ö-läden auszeichnet, somit zwar 20 Prozent MWSt. an Vater Staat - vertreten durch unser aller Liebling KHG - abführt, aber von König Kunden nur 16 Prozent einkassiert. Und das mache, hab ich eh geschrieben, laut Angabe des HG-Heinis von St.Pö im vergangenen Jahr, eben als einzige Firma - Hein Gericke.

Muß dazu sagen, ich fahr jetzt nicht extra nach Deutschland um mir dort die Regale eines HG-Ladens anzusehen und die Preisschilder zu vergleichen. Wenn ich was seh, dann beurteil ich das nach Bedarf/Bedürfnis, billig/teuer, will ich dafür soviel ausgeben? und es ist mir grundsätzlich egal, wieviel davon der Händler behält und wieviel KHG einstreift. Wäre dem nämlich nicht so, dürfte ich nicht mehr tanken, kein Bier mehr trinken, vom Sekt gar ka Rede …
LG
Agimac

Servus

Ja, ich will auch Ware aus Österreich kaufen. Aber da gibt es nur einen, der scheinbar in Österreich erzeugt - zumindest ist es eine österreichische FIrma:-)
Aber - jetzt kommt das aber - alles nur in dunkler Farbe. Schwarz pur, Schwarz - Dunkelrot, Schwarz - Dunkelblau, Schwarz - … usw. Ich geb’s zu, ich mag helle Farben (z.B. Gelb). Erstens gefällt es mir und zweitens werd ich viel besser, früher gesehen. Ich vermute jetzt werden mich einige mit dem Argument - wird ja dreckiger usw. verfolgen. Ist der Dreck auf’n Dunklen nicht da? Pflegen soll ich das und auch das. Ok, ich muss es öfter reinigen aber das ist auch schon alles und es riecht auch frischer danach :slight_smile:
Aber helles gibt es leider nicht bei Ösi - Erzeuger. Seine Aussage auf einer Moto - Messe: „Das Zeug kauft ja keiner“ - ICH schon, kann es aber mangels Produktpalette nicht beweisen.

Morgengrüsse
Werner

die machen auch in Leder und in Textil. Und die verarbeiten, glaub ich, alle Farben. WEenn auch vielleicht nicht so but wie die Iatliener, da geb ich Dir recht. Ist aber natürlich auch eine Frage des Preises. Aber was ich vergangenen Woche am Pann.Ring gesehen habe vertrauen viele auf Wintex. Ich hätt mir a Cordura-Jacke gesehen bei ihnen mit sehr vielen Goodies, aber 279,- Euro? Da muß ich schon sehr sparen. Und da kann halt dann sein daß ich bei an Sonder-Abverkaufsposten um 99,-- beim HG wieder schwach werd …