Habediehre!!
Ich halte zur Zeit ausschau nach gscheiten Motorradhosen.
Die erste Entscheidung ist schonmal - Leder oder Textil??
Ich werde wahrscheinlich beides kaufen.
Beim Leder ist soweit eigentlich alles klar.
Aber wie ist das bei Textilhosen?? So gut wie alle Produkte die ich nun schon
via Kataloge und Internet angeschaut habe sind eingentlich nicht speziell darauf
abgestimmt, dass man sie über jedermanns normale Jeans anzieht.
Also dass man unter der Protektorenhose einfach die „normale Kleidung“ anhat.
Gerademal eine Hose ist speziell dafür ausgeschrieben.
Jetzt frage ich mich, ist das einfach nicht üblich, oder ist es eher so dass man praktisch jede Motorradhose über ne normale Jeans anziehen kann??
Wie macht ihr das denn? Kauft ihr diese Hosen einfach ne Numme grösser damits dann plus Jeans passt?
Und da ist mir noch aufgefallen, dass einzelne Hosen auch abtrennbare Hosenbeine haben - Durch Reissverschluss.
Stelle ich mir sehr angenehm vor wenn ich in ner Pause aus der langen ne kurze Version machen kann.
Wie seht ihr das??
(Wie oft man das Wort „Hose“ verwenden kann . . „grins“ )
Servus!
Also zuerst mal solltest Du wissen wofür Du die Hose kaufst. Eine „echte“ Motorradhose (also für eine Tour oder gar Reise gedacht) wird wohl niemand über eine Jean drüber anziehen, denn die Protektoren sollen möglichst fest dort sitzen wo sie hingehören. Ich verwende fast immer eine Lederhose mit Protektoren, bei Touren in den Süden oder an heißen Sommertagen aber auch gerne eine ganz dünne Goretexhose mit Kevlareinsätzen. Da nehm ich dann drunter Crossschützer für Unterschenkel und Knie. Die sind schnell rausgenommen und man kann ohne störende (und warme) Plastikteile herumgehen (Besichtigungen, Stadttouren etc…)
Diese dünne Goretexhose könnte man auch über einer anderen Hose tragen. Ist also bedingt geeignet, wenn man wo nicht mit dem Motorradgewand „auftauchen“ möchte.
Besser schaut es aber sicher aus wenn man zur Motorradlederhose eine Lederjean kauft und diese für die Kurzstrecken verwendet. Leider ist der Schutz dann geringer (keine Protektoren) aber dafür kann man so eine Lederhose überall tragen (außer zum Opernball).
Die „Abzippvariante“ klingt zwar gut, kann ich mir aber in der Praxis nicht vorstellen. Kurze Hose mit Motorradstiefeln? oder kurze zum Motorradfahren? Außerdem ist ein Reißverschluß bei einem Sturz sicher eine "Sollbruchstelle.
Hallo Inaa,
hast denn mittlerweile Deine Transportprobleme gelöst? Sprich Rucksack oder Topcase gekauft?
Bezüglich Deiner Hosenproblematik kann ich Dir auch ein bißchen weiterhelfen.
Die meisten Motorradhosen aus Textil haben ein Innenfutter für die kälteren Tage, dieses ist herausnehmbar. D.h. wenn Du so eine kaufst, dann hast Du mit dem herausnehmbaren Futter immer genug Luft für eine Jeans drunter.
Allerdings an heißen Tagen wirst die Jeasn komplett durchschwitzen auch bei kurzen Strecken. Und mit ner nassen Hose rumlaufen…??
Egal, mach es doch anders. Wenn Du schon Deinen Rucksack mithast, dann tu da ne Jeans rein und zieh Dich an Deinem Zielort um. Ne Toilette gibts halt überall. Mach ich auch immer so.
Naja, solltest Du dennoch die Jeans bevorzugen, dann gibt es auch noch spezielle Jeans mit Protektoren.
Auszug:
Motorrad-Jeans und Protektoren
In relativ kurzer Zeit wurde es „in“, mit sogenannten Motorradjeans zu fahren (Foto: Motorradjeans von Frank Thomas mit Kevlarschicht (gelblich) auf dem Hosenboden ). Die meisten haben inzwischen eine abriebfeste Materialschicht eingebaut. Dies verhindert einerseits, dass die Jeans durchscheuert, andererseits entstehen bei normalem Jeansstoff die schlimmsten Verletzungen gerade dadurch, dass sich der Jeansstoff aufgrund der extrem hohen Reibungshitze in die eigene Haut einbrennt…und dort kaum mehr rauszuholen ist.
Das is eine Alternative. Zumal diese auch nicht so schnell verschwitzen. Die Dinger sind aber nicht billig. 170 - 320 Euro.
Da ist die Rucksackalternative doch günstiger oder?
Gruß
DressageRider
Ja für mein Transportproblemchen habe ich mittlerweile schon ne Lösung gefunden.
Rucksack habe ich schon bestellt, muss jetzt nur noch ankommen!!!
Wegen dem Topcase überlege ich noch, bzw. warte bis ichs dann wirklich brauche für eine grössere Tour. Ein günstiges Angebot habe ich schon bei nem 2-Rad Händler bekommen.
Zu meinem Hosenproblem:
Ich werde mir auf jeden Fall eine Lederhose kaufen - sieht einfach geil aus
Aber auch ne Textilhose werde ich mir zulegen. Ich bräuchte ne Hose für „darunter“ halt dann wenn ich mitm Motorrad zur Arbeit fahre. Da ich sowieso eine mit Innenfutter kaufen werde, wirds dann eh klappen. Danke für den Tipp!
Die Sache mit dem Zipp off/on Hosenbein ist wie ullybaer schon schreibt, vielleicht auch eher ein Schwachpunkt beim Schutz.
Wenn ichs mir so überlege scheuert das dann in sitzender Haltung (wie üblich aufm bike ) auch etwas an den Knien.
Vielleicht setzt sichs auch grad drum nicht durch - viel gibts ja von denen nicht!!
So- also wiedereinmal konnte ich mich auf euch 1000ps-lern verlassen.
Und sind sie nicht gestorben, so werden sie bestimmt noch mehr von mir hören „grins“
Inaa
Hallo!
optisch kann ich dir jetzt natürlich nix empfehlen, aber auf grund der sicherheit würde ich zu einer lederhose mit protektoren greifen.
in die arbeit kannst ja, falls es nicht zu weit ist, mit einer jean fahren (aber bitte keine touren) oder eine dünne textilhose mit protektoren nehmen und die hose drunterziehen.
mfg stefan