Motortuning GPZ 500 S BJ 1995

S.g. 1000ps Gemeinde
S.g. Schrauber Spezialisten

Möchte einen Freund mit seiner GPZ 500 S Baujahr 1995 ein bischen unter die Arme greifen, und im Winter oder nächstes Frühjahr.

Habe mich schon versucht im I-net und Freunden schlau zu machen.

Die GPZ 500 gabs in folgenden Varianten der Motorisierungen 27/34/50/60 PS.

Er dürfte jetzt die 34 Ps Version haben.

Die entdrosselung funktioniert bei der GPZ über die Vergaserdeckel und Vergaserschieber (Membranen). oder ?

Könntet Ihr die Teilenummern ergänzen.

1.) Version 27 PS: Vergaserdeckel, Teile-Nr. xxxxxxx
Vergaserschieber, Teile-Nr. xxxxxxx

2.) Version 34 PS: Vergaserdeckel, Teile-Nr. xxxxxxx
Vergaserschieber, Teile-Nr. xxxxxxx

3.) Version 50 PS: Vergaserdeckel, Teile-Nr. xxxxxxx
Vergaserschieber, Teile-Nr. 16126-1173

4.) Version 60 PS: Vergaserdeckel, Teile-Nr. xxxxxxx
Vergaserschieber, Teile-Nr. xxxxxxx

Kann man die Teile nur über Kawa Händler bestellen oder auch direkt beim Importeur? Kosten?

Müssen wir sonst noch was ändern?

Was braucht man bei der Typisierung / Anmeldung?
Nur anderen Typenschein ?

Danke im Voraus bei der Unterstützung des Winterprojektes.

mfg
E.J.

PS.: Reperaturanleitung ist vorhanden.

ist die Leistungsreduktion auf 27/34 PS (Führerscheingrenzen) mittels irgendwelcher Blenden (Restriktoren?) im Ansaugtrakt erzielt worden. War beim Service ziemlich leicht und ohne gröbere Zusatzkosten zu entfernen.
Es kann sich aber auch um Deckel und Membranen handeln.

Die Reduktion von 60 auf 50 PS dürfte aber eher zu lasten der Abgasvorschriften gehen. Und da gabs dann geänderte Nockenwellen und dergleichen. Genau weiss ich es natürlich nicht. Denn die GPZ war trotz eigentlich baugleichem Motor in der Familie GPS/EN500/KLE500/ER5 die einzige mit 60PS.!

Im Bewusstsein, Dir nicht weitergeholfen zu haben…

Greets!

www.twin500.de

da werden sie geholfen…
is a bißl germanisch aber ok

das mit den blenden/restriktoren stimmt nicht. was E.J. anfangs gesagt hat stimmt schon, es gibt 2 unterschiedliche vergaserschieber (mit und ohne bohrung) und 2 verschiedene vergaserdeckel (mit und ohne wulst innen). durch kombinieren der beiden erreicht man die verschiedenen ps-zahlen. genauere info, und bestimmt auch die teilenummern die ich leider nicht auswendig weiß, findet man hier:
[url=http://www.gpz.info/]http://www.gpz.info/[/url]
schaumal unter technik - technische grundlagen - vergaser …und benutz die suchfunktion!
um von 34 auf 60 ps zu kommen reicht übrigens auch eine hülse über der unterdruckbohrung am vergaserschieber!
eine scharfe nockenwelle gibt es in amerika, die bringt etwa 70 ps, aber vielmehr kann und sollte man aus diesem eher auf haltbarkeit ausgelegten motor nicht rausholen.

Hast du auch irgendwelche Info’s.
Was muß man alles machen muß,wenn man es offiziell Legal durchführt.

Mfg
E.J.

habe leider das eigend stehende Technikforum nicht gesehen.

Thx
E.J.

ab zur werkstatt deines vertrauens, die teile (entweder hülsen, oder vergaserschieber) bestellen und einbauen lassen, mit der einbaubestätigung zur zulassungsstelle und eintragen lassen.

Ich gedenke mir im Frühjahr eine KLE zuzulegen. Da kann ich Infos dieser Art eh brauchen. :slight_smile: