Muss ich einen Endtopf typisieren?

Ich würde gerne bei einer Suzuki Gladius einen IXIL HYPERLOW Endtopf montieren. Muss ich den typisieren (in Österreich) oder nicht?

Wenn der Auspuff ein ‚e‘ Zeichen hat braucht man nix eintragen! Nur den Zettel mitführen in dem steht dass der Auspuff auf dein Moped passt!

Wenn kein ‚e‘ Zeichen drauf ist, wirds schwierig!!

mfG

Selbst wenn eine e-Prüfzeichen dran ist und du einen Zettel mit hast wo er laut STVZO zugelassen ist, ist der bei uns ned gültig! Bei uns zählt nur die STVO, STVZO ist Deutschland, musst eintragen gehn!
 
Das einzige wo dir dieses E-Prüfzeichen hilft ist bei unwissenden der Rennleitung und beim Eintragen beim Tüv!
 
 
Mfg

melden sich die ahnungslosen zu wort!! Wennst Dich nicht auskennst, dann laß solche falschen postings bitte :rage:! Informier Dich lieber vorher einmal genau  :eyes: - zb. www.Motorradrecht.at - und dann meld Dich wieder zu wort,

el kid

Kann auch nur das sagen was mir der TÜV Mann beim Seminar vor 2 wochen gesagt hat, und zwar:
In Österreich muss ein Teil, welches ein E-Prüfzeichen, ABE, oder zulassung im Bereich der STVZO hat, eingetragen werden.

Wenn mir das Falsch berichtet wurde, sry, aber wenns schon der TÜV Heinz sagt…

Jaja i sag eh schon nix mehr…

habs gerade gelesen: motorradrecht ist auf einbem neuen server und unter folgendem link zu finden:

http://www.salzburg.com/wiki/index.php?title=Motorradrecht&p

da kannst nachsehen, wennstfragen hast bezüglich zubehör legal/eintragungspflichtig/usw…

el kid

Veränderungen am Fahrzeug … (im Zusammenhang mit gültigem E-Prüfzeichen und ABE)
 
… generell muss Typisiert werden (MA46 - Eintragung im Typenschein)

Die Eintragung kann nur stattfinden wenn …

ist bzw. war definitiv falsch. Was mich auch wundert ist ein Seminar vom TÜV, wenn es um Typisierung geht …  der TÜV erstellt technische Gutachten und hat mit einer Typisierung an sich nichts zu tun.
E - Prüfzeichen brauchen nicht eingetragen zu werden. Ich will es nicht zum 50. Mal reinkopieren - bei Zweifel bitte die SuFu benutzen.
 
mfg Michael

er ein e Prüfzeichen hat und Du ein Dokument mitführst, aus dem hervorgeht das der Topf auf Dein Motorrad gehört.
 
mfg Michael

und die jeweilige EU-Betriebserlaubnis sind hier einzig und allein relevant.
 
Bei einem Motorrad muss jeder Schalldämpfer eine Identifikationsnummer aufweisen. Wenn die Nummer nicht vom Hersteller vergeben wird ist sie von der Genehmigungsbehörde zuzuweisen. Die Buchstaben, Ziffern und Symbole müssen eine Höhe von 2,5mm aufweisen und leicht lesbar sein.
 
Auf einem Schild am Fahrzeug muss von Herstellerseite weiters die Nummer bezeichnet sein.
 
Hat der neue Schalldämpfer nicht diese Nummer gibt es ein Problem, dieses wäre dann nur durch Typisierung zu lösen !    
  

Wenn einer schon VILLACH nur mit einem L (Vilach) schreibt dem glaub i scho von Haus aus nix …
schau aufs Buidl… do stehts schwarz auf weiß mit blauem Rand.