Hab nen Freund der hat ne Honda Hawk und seine Kette hängt schon ziemlich durch.
Nun kann ich mich daran errinnern das das wechseln der Kette bei meiner alten KTM sehr einfach war. Kettenschloss auf und runter damit.
Habe mir gestern bei meinen Freund die Kette angeschaut und nach dem Kettenschloss gesucht aber nicht gefunden.
Nun meine Frage: Gibt es Ketten ohne Kettenschloss???
Ich denke mal das es sowas nicht gibt.
stärkeren Bikes sind die Ketten „endlos“, d. h. vernietet. Da das Kettenschloss immer ein Schwachpunkt ist wird das so gemacht. Beim Moperl ist es bei 3 - 6 PS egal, das schafft das Kettenschloss locker. Es gibt nun zwei Arten des Kettenwechselns:
1) Schwinge raus - Kette wechseln → Kein Problem wenn man einen Hauptständer hat, außerdem hat es den Vorteil, dass man gleich die Lager schmieren bzw. vorher auf Verschleiß und Rostbildung prüfen kann. (wird von mir bevorzugt !)
2) mit Spezialwerkzeug die Ketten „aufnieten“ bzw. wieder vernieten → oder gleich in die Werkstatt - das kostet dann halt Arbeitszeit !
Wenn aber die Kette „nur“ durchhängt, kann man diese aber auch nachspannen. Wenn sie aber ausgeleiert ist oder gar eckt, dann runter damit !
HondaHarry !
hatte ich nicht gewußt
Der hat einfach eine endlos kette, eine ohne kettenschloss. auch ich verfüge über so ein teil. da gibt es jetzt 2 möglichkeiten: bei einem glied die blzen abfeilen und dann mit einem meißel und hammer die platte abnehmen (klingt brutal, macht aber wirklich nichts, hab ich auch bei meiner maschine schon so gemacht). danach kannst die neue kette aufziehen und mit einem schloß verschießen. da bin ich aber ziemlich skeptisch, denn ich habe mir einmal in lillehammer (norwegen) eine neue kette mit schloss verschließen lassen. 10000tds km später als ich wieder zu hause war, war der verschluss weg. der liegt jetzt irgendwo zwischen lillehammer, dem nordkap, helsinki und österreich.
2. Moglichkeit: besorg dir ein kettentrenn und vernietgerät. damit trennst die alte kette und vernietest die neue. ist wirklich ein kinderspiel. dieses werkzeug, sowie die ketten das ritzel den zahnkranz und das nietschloss bekommst bei allen ersatzteilgeschäften (hein gericke, polo…)
grüsse
„koasa“
Kettenschloß mit Silikon zugeklebt hält noch immer und ist schon fast 20000km drauf .
Mfg Chiccoo
…aber ich wäre damit fast eingefahren. stell dir vor, die kette verabschiedet sich irgendwo auf der autobahn, dann ist schluss mit lustig. ich seh auch, ehrlich gesagt keinen grund, warum ich ein kettenschloß verwenden soll, wenn das vernieten doch eigentlich keinen zeitaufwand darstellt. 20 000tsd km, hmm, dann hast sicher keinen großvolumigen einzylinder, denn der reißt jede kette schon darunter nieder, sprich er hat gewaltigen ruckartige kräfte, vielleicht hängt das verlieren der schlossveriegelung auch damit zusammen.
naja, viele menschen, viele meinungen. wie auch immer, schöne grüsse aus tirol
„koasa“
nachspannen also nicht mehr lohnt, ein Kettenglied aufschleifen, und weg damit. Brauchst keine Endloskette montieren (zu umständlich wegen der Schwinge), aber nimm eine mit Nietschloß! Gibt Werkstätten, die die Nietschloßketten auch auf großen (hab ne 12er) Bikes problemlos verwenden…
LG Rock