Moin moin,
Bin zwar neu hier, hab aber auch mal direkt ein paar Fragen, zu denen ich gerne eure Meinungen hören würde.
Also, ich habe mir Anfang April ne gebrauchte ZZR600 Bj. 99 mit 6800KM gekauft, bin jetzt fast bei 10.000KM angekommen und finde, dass die Reifen mal erneuert werden sollten. Vor allem da ich selbst-gekaufter Markenware mehr traue als Standard Fabrikware. Da weiß man was man hat.
Jetzt die erste Frage:
Welchen soll ich nehmen? Habe mich ein wenig umgeschaut, und festgestellt das es einfach viel zu viele verschiedene Marken + Modelle gibt
Am besten gefällt mir im Moment der Metzeler Sportec M3 Vorne Hinten
Ist aber Preislich schon recht hoch angesteckt, gibt"s da evtl. auch ähnlich gute günstigere Angebote? Wenn nicht, gibt"s bessere Modelle in der Preisklasse?
Fahre die Maschine z.Zt. gedrosselt mit max 170km/h, aber auf der Landstraße eh nie wesentlich mehr als 120, ok vielleicht beim überholen auch mal 140
Nächstes Jahr wird entdrosselt da läuft sie dann 240-260, wäre schön wenn der Reifen das dann auch ab kann
Und noch ne Frage: Was is mit dem Schlauch? Braucht man da auch nen neuen oder kann man da den alten Bedenkenlos nehmen?
Über antworten würd ich mich freuen.
Mit freundlichem Gruß,
Ashrok
PS: Ihr könnt mir natürlich auch von alldem abraten und eure Meinung dazu kundtun, wenn ihr meint das das Quatsch ist
Hallo Ashrok
Du hast also knapp 16t km mit einem Satz Reifen gemacht?
Das kann ich jetzt kaum glauben, aber da die Reifen ja dann jetzt 8 Jahre alt wären, hättest Du an Stelle des Gummis auch gleich Holz aufziehen können.
Zu Deinen Fragen:
Gummi-Preise: EGAL, Hauptsache Grip ohne Ende! An Deiner Stelle hätte ich mal den Michelin Pilot Power (muss nicht unbedingt der 2CT sein). Der ist zwar toier, aber Grip ohne Ende und im Regen ein Traum! Zudem wirst Du Deine Maschine nicht wiedererkennen. Das Fahrverhalten verändert sich radikal, und zwar zum Guten … Laufleistung ca. 2500 - 3000 km maximal.
Der Metzler ist mir zu rund und daher die Maschine zu unhandlich. Grip im Regen ist nicht schlecht, im Vergleich zum Michelin aber schlicht scheisse.
Starke Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve.
Dunlop 208 F wäre auch was, aber ebenfalls relativ unhandlich. Im Regen gemäss meiner Erfahrung unkritisch, aber auch nicht wirklich gut. Laufleistung ca. 6000 km.
Avon Azzaro ST ist ein guter Sporttourenreifen, dessen spitze Kontur eine gute Handlichkeit ermöglicht. Im Trockenen glänzt der auf meinen Maschinen mit sehr geringem Aufstellmoment in den Kurven. Laufleistung ebenfalls ca. 6000 km.
Avon Viper: Sehr guter Grip im trockenen, im Nassen gutmütig, aber mässiger Grip. Praktisch kein Aufstellmoment in der Kurve beim Bremsen.
Laufleistung: 2500 -3000 km.
Und eben: Der Grip der Kiste wird unglaublich …
Ach ja, Schlauch: Gute Idee!
Im Ernst: Auch Kawasaki hat mittlerweile dichte Felgen im Programm und daher brauchst Du keinen Schlauch. Ganz sicher nicht. Ausser die Felge sifft. Steht übrigens auch auf dem Reifen, dass der schlauchlos ist.
Gruss
Sam
Vielen Dank für diese Ausführliche Antwort!
Nein ich habe selbstverständlich nicht 16t km mit den reifen runter sondern 10t also seit Motorradkauf sind ca 3t dazu gekommen
Hmm also 3tkm maximal leistung is bissl wenig oder? da müsst ich ja jeden Monat neue Reifen aufziehen
edit: Ich weiß gar nicht ob der Vorbesitzer die Reifen gewechselt hat, muss ich ma gleich nachschaun was da für welche drauf sind
Btw. was hältst du von dem Metzeler Roadtec Z6? Im ZZR600 Forum fahren fast alle mit dem Pneu und sind begeistert.
edit2: Also hab nachgeschaut, sind vorne wie hinten Bridgestone Battlax BT-50 drauf, demnach Standardbereifung
Hallo Ashrok!
Ich würde Dir auch zum Metzeler Roadtec Z6 raten, es sei denn Du fährst nebenbei Rennen (bei jedem Wetter).
Gruß mart
Das ist mir egal. Ich bestehe auf Grip ohne Ende, nur das bietet mir Sicherheit. Und natürlich kommt es auf Dein Fahrkönnen und -Stil an.
Gruss
Sam