Parken am Fahrradständer

 
Kann dazu jemand etwas sinnvolles sagen?
 
In meinem Viertel wurden im letzten Jahr auffallend viele Motorräder gestohlen. Mindestens fünf (und meine eigene) sind in meiner unmittelbaren Umgebung schwupdiwupp über Nacht verschwunden - und blieben es auch. Mein Nachbar hat eine Alarmanlage und hat eines Nachts um halb vier drei Gestalten ertappt, die seine Kawa gerade in einen Transporter hieven wollten. Die haben die Kawa fallen lassen und sind unerkannt abgehauen…
 
Kurzum, alle im Grätzel sind schon ziemlich sauer und machen sich Sorgen. Auf Anfrage beim Bürgerdienst hat man mir gesagt: bauliche Maßnahmen (Bodenanker, Ständer) wird es für Motorräder bei uns nicht geben - aber man könne Fahrradständer, die in den nächsten Wochen auf der Straße (Parkstreifen) errichtet werden benützen. Die Fahrradständer werden sehr stabile, starke Stangen sein - mit einer starken Sicherheitskette könnte man ein Bike dort ganz gut gegen Wegheben/Wegschieben absichern.
 
Weiß jemand ob das auch erlaubt ist? Fahrradständer am öffentlichen Grund - nur für Fahrräder oder auch für motorisierte Zweiräder?
 
PS: an die Fahrradgemeinde: zumindest bei uns ist die Nachfrage nach Fahrradstellplätzen begrenzt. Es gibt in jedem Haus Abstellräume und keine anziehende Infrastruktur wie U-Bahnstation etc. Da viele Fahrradständer errichtet werden sollen, glaube ich, dass ein Nebeneinander ohne Raufen und Streiten um die Plätze zumindest bei uns möglich ist.

komm ich nicht drauf wo bei dir ist - in wien habe ich abgesehen von der mir unbekannten rechtlicher lage die erfahrung in den bezirken 14,15,1,8 gemacht das das parken zwischen diesen ständern auf der fahrbahn erlaubt bzw. zumindest gedultet ist - falls diese ständer am gehsteigbereich oder auf sperrflächen stehen ist das nicht mehr so gedultet. wir haben vor der bude ca. 8 solche grüne steher und es stehen täglich motorräder drinnen - weitere am gehsteig werden nur von fahrrädern benutzt und es gab in 8 jahren noch nie ein ticket.

gruß

Bei mir ist Oberlaa - 10 bezirk Stadtrand. Ich habe bislang auch von Duldung gehört. Aber es hätte mich eben interessiert, wie es rechtlich wirklich aussieht, wenn es jemand einmal drauf anlegt einen zu belangen.
 
Alex

… sollte das ganze erlaubt sein. Immerhin bist du ja sogar dazu verpflichtet dein Motorrad so platzsparend wie nur möglich abzustellen und platzsparender als zwischen so Ständern kann ich mir nicht vorstellen dass es geht.

Wenn die Ständer natürlich am Gehsteig oder anderen Teilen der Straße sind darfst du dich nicht hinstellen.

Sollten dort Sperrflächen sein darfst du natürlich auch nicht stehen. Allerdings: dürften dann überhaupt Fahrräder dort stehen? Bodenmarkierungen gelten für Fahrradfahrer doch genauso.

kann ich mir das nicht vorstellen, das es erlaubt ist…

Wir haben uns zu 3. mal auf solche Abstellflächen gestellt. Und natürlich kam eine Parksheriffin (in heutiger Zeit muß man ja „gendern“ :eyes:) daher.
Ich hab mit ihr gesprochen, wo sie mir klar und deutlich sagte, das dies Flächen nur für Räder sind…
Ich entgegnete ich darauf das es im weiteren Sinne Räder sind - nämlich Krafträder.

Nach einem schmunzler hat sie uns 5min Zeit gegeben, um de bikerl weg zu schaffen.

lg

bei uns wurde auf der fahrbahn eben solche ständer explizit für das abstellen von motorrädern geschaffen - extra so gebaut das 3 vernünfige oder 2 verschlafene dazwischen parken können (die verschlafenen überwiegen), und hier gibt es mehr wächter des ruhenden verkehrs als pflasteersteine.

gruß

…habe das einige Zeit so praktiziert, nachdem 2 Käfigtreiber mir innerhalb von 2 Wochen mein Moped 2 mal umgefahren haben, und hatte nie Probleme mit den Typen/Typinnen die den ruhenden Verkehr beäugen (ich hoffe das passt so gendermäßig)!

Und mir kommt vor, dass dort gestanden ist: Parken nur für Einspurige.

Bin aber wieder davon abgekommen, weil einige der Radler denken, dass mein Moped dazu da ist. um ihre Mountainbikes (mit den ausladenden Lenkern) anzulehnen!

Gibts dazu eigentlich auch ne gesetzliche Regelung? Tät mich schon interessieren…

Mein Mitbewohner hats umgekehrt gemacht und seine Africa Twin verwendet um sein Rad dranzuketten :slight_smile:

Ich würde mir das gut überlegen, die Radler sehen es auch nicht gerne wenn ihre Abstellplätze mit Motorrädern zugeparkt sind, und machen dann vielleicht irgendwas bei der Maschine hin.

 
Brauchst du nicht, wenn die Ständer auf der FAHRBAHN (wie z.B. Wien 20, Passettistrasse beim eh. Arbeitsamt vis a vis des Pol.-Wachzimmer) montiert sind und keine Bodenmarkierung od. Verkehrszeichen die Verwendung mit Motorrad verbietet. Meistens sind genau deswegen nachträglich Tafeln „Nur Fahrräder“, Fahrradsymbol o.ä hinzugefügt worden.
 
mfg wogi

 
Danke für Eure Antworten. Ich werde es einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Einwände gegen das Parken am Fahrradständer gibt.
 
Hat jemand Erfahrungen mit einer anderen, etwas unkonventionellen Methode: ich habe in der Nähe meines Arbeitsplatzes schon öfter einen Fahrer gesehen, der sein Bike mit einem Bügelschloss an einem Kanalgitter fixiert. Fährt er am Abend weg, lässt er das Schloss einfach drauf und hängt sich am nächsten Tag wieder an (wenn der Platz nicht gerade mal belegt ist, was aber selten passiert).
 
Erlaubt ist das ganz sicher nicht. Aber ist jemand schon mal wirklich beanstandet worden? Ich meine, das ist eigentlich recht diskret, wenn man nicht darauf achtet sieht man den Schließbügel nicht. Der erzielbare Diebstahlschutz erscheint mir gut.

…sehe den Vorteil der Kanaldeckelmethode nicht! :eyes:
 

  1. Wenn einer ein Schloss knacken kann, dann wird er es tun, auch wenn es an einem Kanaldeckel hängt!
  2. Wenn jemand ein Moped in einen Transporter hebt, wird der Kanaldeckel mit den 15 kg auch nicht mehr viel ändern!
  3. Kann ich mir nicht vorstellen , dass das legal ist. –> und wenn einem wachsamen Paar Augen fad ist, wird es das nicht gut finden! :cold_face:
     
    Bremsscheibenschloss und Garage!
     
    Alles andere hilft nix! :rage:

 

 
ist verboten. Man darf kein Fahrzeug (auch kein Fahrrad) an Objekten (Kanaldeckel, Verkehrszeichen, Parkeinfriedungen etc.) befestigen, welche nicht dafür vorgesehen sind.
 
mfg wogi

 
Die Kanaldeckel, bei denen man in Wien ein Motorrad anketten könnte, bei denen müßte man auch den Rahmen ausstemmen, um ihn mitnehmen zu können. Dies wird kein Dieb in annehmbarer Zeit schaffen. Abzwicken (oder schneiden) ist die einzige Methode, welche hilfreich ist, aber zusätzlich Zeit kostet.
 
mfg wogi

…also!
 
Wenn ich heute heim gehe, werde ich mal schauen, ob unsere Deckel auch so verankert sind! :dizzy_face: