gut, das hätten wir jetzt mal geklärt…die nerven einfach…es gibt genug von ihnen…picken links auf der spur und nerven mit 130kmh einfach nur alle anderen…in der mittelspur ist es ja schon fast pflicht nicht noch weiter nach rechts fahren zu müssen…nerven ja total die alten
hat hier jemand erfahrung mit der polizei wies mit „permanente linksfahrer rechts überholen“ aussieht ?
is da schonmal jemand rausgeholt worden ?
ich fahre aus prinzip (nicht politisch motiviert) immer rechts, da ergibt es sich automatisch das man auto auch überholt
wie handelt ihr das ?
mfg
da Topfinger
nicht erwischen lassen.
(ich weiß aber dass man es bei manchen Wapplern die nicht reagieren einfach machen MUSS)
p.s.: eine einmalige Lichthupe mit Blinker und genügend Abstand ist kein Drängeln und keine Nötigung, sondern nur „aufmerksam machen“.
Zu knapp auffahren und dann dauernd anblenden kann ebenso teuer werden.
Wie gesagt, entweder einmal „sanft“ auffordern, oder sonst nicht erwischen lassen
Gefährlich: Die Wappler blinken dann beim Wiedereinordnen auch nicht.
Auf A23 schon oft rechts vorbei gefahren… wurde aber nie angehalten deshalb… fuhr paar Jahre die A23, aber meist zu Verkehrszeiten.
Aber es sollen ja bald mehr Polizisten eingesetzt werden. Sofern sie Leute finden.
Mich machens generell sauer. Weils net notwendig is, auch wenn man „eh bereits so schnell fährt wir man darf“. Schaue man mal auf A23, da fahren 90% über 90…keiner 80. Nur einer, und der ganz Links (…) ggf sogar Handy am Ohr.
Meiner Meinung sorgen sie für Aggresivität… würden sie rechts fahren, fährt der welcher dann allzuoft schnell die Spur wechselt und dann wieder reinscheiden „muss“ weil er ja vorbei will (ist halt immer Ansichtsache…normal dürfte man ja wirklich nicht schneller als die 80 fahren).
Wie es mit Strafe aussieht kann ich gott sei dank/leider noch nicht sagen
na gut, auf der a23 is ja immer so viel los, dass das ja kein überholen, sondern ein vorbeifahren ist!!
und ab wann das so ist liegt wohl im eigenen/polizistlichen ermessen … sag ich mal so!
aber auf einer (richtigen) autobahn mit 130 würde ich trotzdem eher weniger rechts überholen, auch wenn ein wenig mehr los is.
wenn der wirklich hartnäckig ist, kann man sich (und anderen) die mühe machen und eine meldung bei der pozilei erstatten, denn auch wenn der/die gute (vorzugsweise mit hut*) die erlaubte höchstegeschwindigkeit fährt, darf er keine anderen verkehrsteilnehmer behindern.
- jetzt erfassen die neueren statistiken neben dem alter endlich auch die häufigkeit der benutzung von kraftfahrzeugen und ja, da sind dann nicht mehr die ‚jungen‘ die risikogruppe nummer eins …
…die Zivilsheriffs. Wir lieben sie alle. Zeigen sie uns doch mit ihrer vorbildlichen Schleicherei, wie schön das Bummeln sein kann…
Da bin ich immer froh, wenn ich aufm Bock sitz, und ned im Auto… Da kann man sich helfen.
Alle freundlichen Gesten sind auch besser sichtbar als im Auto.
ist so eine Sache… ja, grundsätzlich fahr ich auch rechts. Aber wenn dann auf eine rnormalen Autobahn rechts die ganze LKWs mit max. 100 dahingeondeln, dann pfeif ich auch drauf, selbst wenn mal 200m Abstand sind. Dann wechsel ich nicht für die paar Meter in die rechte Spur. Da wirst ja wahsinnig beim ständigen Spurwechseln.
Was mich genau so nervt ist dann - bei 2-spurigen Autobahnen - die Arroganz von Idioten, die mit 180+ daherkommen und mich wütend anblinken, weil ich nur mit 150/160 fahr. Und ich soll mich dann - nur weil er die STVO komplett ignoriert - auf teilweise weit unter 100 hinter einen LKW einbremsen? Das seh ich mal gar nicht ein…
Ich hatte das schonmal hier wo gepostet
Ich bin mal eine Zeitlang hinter einem roten Golf nachgefahren auf der linken Spur der nicht auf die rechte rüberwollte, hinter mir dann noch ein Motorradahrer… nach ein paar Km überholt der Motorradfahrer rechts - zieht vor den Golf und es klappt eine schöne Leuchtreklame raus ‚Polizei- Bitte folgen‘ (oder so ähnlich)
Tjo… und schon war die linke Spur wieder frei
mfG
Also ich mach das so… Soweit es geht rechts fahren!
Es gibt immer einen schnelleren, wenn du 150/160 fährst ignorierst ja auch komplett die StVo?
Grundsätzlich ich auch… aber du warst offensichtlich noch nie in CZ zwsichen Brünn und Prag unterwegs…
150 am Tacho trifft die erlaubten 130 recht genau…
Und daß ich über 130 fahr, liegt primär daran, daß ich eben nicht als Verkehrshindernis dastehen will.
Ich würd prinzipiell auch ausweichen aber der forderung, mich auf teilweise weit unter 100 einzubremsen, nur weil mir ein Koffer 2m imheck klebt komm ich mit Sicherheit nicht nach.
Mach ich ja genau so (will sagen: ich warte, bis der Vordermann vernünftig ausweichen kann)
Wenn dagegen die recht Spur einigermaßen bis komplett frei ist, dann seh ich allerdings auch nicht ein, warum man links fahren muß (und tu’s auch selber nicht)
Gem. StVO sind beide strafbar - der Linksfahrer und der Rechtsüberholer.
Du wirst keine generelle Aussage finden, wie „die Polizei“ diesbezüglich reagiert, weil es von Bulle zu Bulle verschieden ist. Ich persönlich „betoniere“ alle Mittelspur- und Linksfahrer, andere wieder nicht.
Heute gegen 07.15 Uhr habe ich bei Wr. Neustadt einen VW Bus der Polizei rechts überholt. Der Fahrer ist auf der mittleren Spur gefahren, obwohl rechts etliche hundert Meter kein weiteres Fahrzeug war. Die Diskussion hätte ich mir gerne „gegeben“. Es hat ihn aber nicht gestört, weil er während der Fahrt telefoniert hat .
lg Michael
Das von eimem Polizisten zu lesen machts gleich noch amüsanter
Zwischen Autobahnkreuz Voralpenkreuz und Ansfelden hams die Autobahn herrlich drei-spurig ausgebaut und zur Belustigung der ewigen Mittelspurschleicher hams mehrere große Tafeln mit der Aufschrift „Rechtsfahrgebot beachten“ aufgstellt und obendrein für die Analphabeten noch Pfeile dazu gemalt. Soll wohl etwas Farbe zwischen die Lärmschutzwände bringen
. Links fährt sehr oft ein „Herr Lehrer“ mit, wenn man Glück hat 120, die rechte Spur ist frei, da ist es geradezu eine Einladung rechts zu überholen.
Hab mal ne Doku aus Deutschland gesehen, wo Mittelspurschleicher und ewige Linksfahrer von der Polizei aufgehalten wurden und zu ihrem Verhalten gefragt. Die Antwort einer Befragten (ältere Dame mit Autofahrerhandschuhen) gab als Antwort: „Die linke Spur ist für langsame Geschwindigkeiten da, also Lkws, die mittlere Spur für mittlere Geschwindigkeiten und die linke für schnelle Geschwindigkeiten.“
Grüße von einem leidgeprüften Vielfahrer
Dass ich rechts überhol kommt schon mal vor… Besonders wenn ichs nicht eilig habe, brav meine 130 fahre und es nicht einsehe mich von 160+ fahrenden auf der 3ten Spur gefährden zu lassen, nur weil ein Übernachtiger meint 100 in der Mitte sind genug!
ich hab das Thema mal mit einem Autobahn-Kieberer durchdiskutiert und der meinte, es ist ein Unterschied, ob ich überhole oder vorbeifahre - sprich wenn ich die ganze Zeit auf der ersten Spur unterwegs bin, ist es mehr oder minder ok, wenn ich auf dieser Spur bleibe, auch wenn auf der linken ein langsameres Fahrzeug fährt. Verboten ist, wenn ich von links nach rechts fahre, also überhole und dann wieder zurück auf links wechsle.
Aber das ganze ist eine leichte Grauzone, kann gut sein, dass das ein anderer Sheriff nicht so sieht. Abgeleitet ist es aus dem Kolonnenverkehr, wo es halt mal durchaus vorkommen kann, dass die rechte Spur schneller unterwegs ist, als die linke.
so tät ich das eh auch argumentieren…
seh ich genauso!
mitn Käfig fahr i meistens so 150 mitn Tempomat,
da merkt man so richtig wie unterschiedlich die Leut fahren
mitn Radl kann ma schnelelr vorbei
mfg Bertl
ich hab mal zu einen gemeint,
Ich halte mich an die Rechtsfahrordnung, wenn sie es schaffen die Linksfahrer zu überzeugen,
überhol i keinen mehr rechts!
da hat er nix mehr drauf sagen können und i bin gefahren…
mfg
Ob Du den Fahrstreifen wechselst oder nicht ist völlig „blunzn“. Es ist und bleibt ein Überholvorgang, auch wenn du auf dem ersten Fahrstreifen bleibst. Vorbeifahren kannst Du nur an einem stehenden Fahrzeug.
Vergl. Begriffsbestimmungen der StVO:
29.
Überholen: das Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an einem auf
derselben Fahrbahn in der gleichen Richtung fahrenden Fahrzeug; nicht als Überholen gelten das Vorbeibewegen an einem auf einem Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen fahrenden Fahrzeug oder an einem auf einem Radfahrstreifen fahrenden Radfahrer sowie das Nebeneinanderfahren von Fahrzeugreihen, auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, auf Fahrbahnen mit mehr als einem Fahrstreifen für die betreffende Fahrtrichtung und das Nebeneinanderfahren, auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, im Sinne des § 7 Abs. 3a.
30.
Vorbeifahren: das Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an einer sich
auf der Fahrbahn befindenden, sich nicht fortbewegenden Person oder Sache , insbesondere an einem anhaltenden, haltenden oder parkenden Fahrzeug.
[size=80][/size]
lg Michael
klingt aber irgendwie wiedersprüchig…
mfg
Also ich halte mich sehr genau an die Rechtsfahrordnung- sprich ich überhole oft genug rechts, dazu hupe ich noch kurz im vorbeifahren und wenn ich dann vorbei bin setz ich den Blinker nochmal kurz nach rechts ggggggggggggg Manche von den Deppen kapieren sogar das sie auf der falschen Spur unterwegs sind und fahren plötzlich auf die rechte Spur!
Ich hasse diese Schei… Linksfahrer und Hutfahrer und zulangsamalserlaubtFahrer!!!
Irgendwann werd ich mal zahlen aber das ist es mir wert!!!
Gruss Luke