Servus zusammen!
Ich hab meine erste Saison hinter mir und bin echt begeistert. Ich hätt mir nicht gedacht, dass Moped fahrn so geil ist!!!
Da ich noch ein bisl unerfahren bin, würd ich um ein paar Infos bezgl. der Pflege des Mopeds vor dem Winter bitten.
Ein neuer Hinterreifen wird auch fällig, den lass ich aber auf alle Fälle in der Werkstatt machen. Jetzt könnt ich natürlich gleich alles in der Werkstatt machen lassen, oder? Ich weiß eben nicht was fällig wird… Das Moped is eine KTM LC4 SM Bj. 2002. Vorbesitzer hat knappe 6700km gefahren und ich hab sie heuer LEIDER nur knappe 1000km bewegt. Also 7700km am Tacho…
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!!!
mfg
Alex
Also, wennst erst 7700 km am Tacho hast, brauchst das Öl vorm Winter nicht mehr wechseln (wennst das 5000er Service gemacht hast). Ansonsten halt normal einwintern. Also ordentlich putzen und gscheit trocknen lassen (nach dem Waschen nochmal starten und laufen lassen, bis Wasser vom Motor verdampft). Danach Benzin aus Tank ablassen oder bis zum Rand anfüllen. Dann Benzinhahn abdrehen, starten und warten bis dir die Reibn abstirbt (Vergaser entleert). Dann Batterie ausbauen und in beheizten Raum stellen. Dann den Bock aufbocken (wenn nicht: Reifendruck erhöhen), zudecken und das wars.
Reifen würd ich vielleicht noch heuer kaufen, billiger werdens eh net.
Es wird zwar empfohlen, das Öl noch vor dem Winter zu wechseln (wegen aggressiver Inhaltsstoffe), hab das bei meiner Duke aber auch nur ein mal gemacht.
Ansonsten kann ich Dir keine weiteren Tips geben.
Falls des Moped gröbere Mängel hat, musst das natürlich schon in der Werkstatt beheben lassen, solang Du Dich selber nicht drübertraust.
Hoffe, Dir a bisserl geholfen zu haben
Grüsse, René
Danke mal für deine Tips! Ich werd also die Reifen bestellen und das Öl spendier ich ihr glaub ich auch noch… Das hat se sich verdient
Wie hoch muss denn der Reifendruck sein???
DANKE!
mfg
Alex
…kann i Dir a net so genau sagen, schätz mal auf alle Fälle 3 bar oder mehr. Würd Dir aber raten, einen Enduroständer zu kaufen. Kostet nicht viel (ca. 30 - 35 Eier), und ist einfach. Drunterschieben, aufheben, fertig. Damit entlastest Du nämlich nicht nur die Reifen, sondern auch die Federelemente. Ausserdem nützlich beim Ketten spannen, -reinigen und -schmieren (ebenfalls beim Einwintern erledigen). Zahlt sich schon aus, würd ich sagen.
Gruss, René
Reifen soll man nicht bei Temperaturen unter 8°C lagern. Wenn er schon montiert ist, lässt es sich meistens nicht vermeiden, aber wenns anders geht…
mfg
Fireblade
lass ich den Reifen erst im Frühjahr wechseln. Dann werd ich aber erst gar nicht in die Werkstatt fahren, sondern das Ganze in Eigenregie machen.
Ich meld mich wieder, wenn ich Fragen habe…
DANKE!
mfg
Alex
…is weibisch ggg
solang kein schnee liegt, ghört gefahren ;o)
es gibt immer wieder schöne tage, wo man froh is, sein bike zur hand zu haben. ich würd mich in den hintern beissen, wenn im dezember eine woche sonnenschein mit 15 plusgrädern herrscht und i könnt net a runderl mim motorradl drehen
Mittlerweile bin i soweit, dass is se amol gscheid putzen werd. Batterie bleibt drin und Öl wechsel i erst im Frühjohr, donn könnt schon sein das i im Winter amol a Runderl dra…
falls sie doch a monat oder so steht is a frisches öl scho gscheiter, damit der ganze dreck vom sommer draussen is.
aba sonst…greif i nix an, net amoi putzen…du musst wissen: nix konserviert so gut wie dreck, da hat der rost keine chance ggg
reibn donn des gonze johr ongmeldet?
mfg
Alex
…i hob 3 motorradln auf wexelkennzeichen laufen und foah eigentlich fast ganzjährig, einzige ausnahme: schneefall ;o))
Käfig host kan, oder wia?