piaggio mp3

kopfschütteltechnik???

was meint ihr.

[url=http://wcm.krone.at/krone/S91/object_id__9993/hxslide/index.html]http://wcm.krone.at/krone/S91/object_id__9993/hxslide/index.html[/url]

ende 2007

Das Konzept 3-Radler würd ich mal

genau das is es

Bin auch mal gespannt

also

ich glaube eher, dass er nicht so wendig ist, aber das können maximal ein paar cm sein, díe der mp3 breiter ist als ein normaler Roller, dafür hat er aber auch mehr Wetterschutz.
Ich finde das Konzept sehr interessant und werde ihn bei Gelegenheit einmal testen, aber erst, wenn der 400er oder 500er erhältlich ist. Es gibt auch schon recht spektakuläre Fotos in Schräglage und beim Driften - also nicht nur für ältere Semester interessant.

lg, et-c

…taugt des ding schon irgendwie.
bissl teuer is er halt, aber jeder, der schon mal in der stadt auf der pappn gelegen is, weil´s vorderradl auf an kanaldecker weggegangen is, muß sich ja fast dafür interessieren g
glaub eig. nicht das der zum floppen verurteilt is, aber man wird sehen…viell. gibts ja bald die aprilia mana mit automatikschaltung und 3 rädern?
werd ihn auf alle fälle ma testen, weil bei der schräglagenfreiheit kann man ja wirklich nicht von plump oder unsportlich reden.
grüße bertl

wirklich nicht,hab jetzt mal schnell im Scooter&Sport nachgesehen,wo der 125er geteste wurde.

MP3 125 = Lenker Breite : 760mm
0-50 : 5,2sek
Topspeed : 101km/h

MP3 400 = Lenker Breite :760mm
0-50 : 3,1sek
Topspeed : 146km/h

mein Gilera Runner hat auch 725mm,also so groß iss der Unterschied da wirklich nicht.
Der 125er wiegt übrigens schon 219kg!!, also der 400er wird da noch a bissi schwerer ausfallen,aber die Karosserie bleibt komplett gleich.

Sehr gelobt wird im Test der Geradeauslauf und die Schräglage (Idiotensicher), stark kritisiert werden das Gewicht und die lahmen Fahrleistungen beim 125er, viel zu schwach für das Gewicht.

Ps. Gilera bringt einen 500er(Fuoco) Dreiradler,der über 160 laufen wird (siehe Foto)

nachschießen und jetzt auch Gilera eine Erwachsenenversion herausbringt, dann dürfte das Konzept schon Potential haben. In meinen Augen das Innovativste am Rollersektor seit langem! 500 cm³ müssten eigentlich für eine Menge Spaß reichen.

lg, et-c

den mp3 gefahren :slight_smile:
meiner meinung nach a geschwuer besonderer groesse lach
zum fahren muss man des ding entriegeln, damit es sich schraeg stellen laesst…
schaut aus wie a eiterbeule und hat auch die selbe noetigkeit grins
bei flotter fahrt wie a normaler roller zu fahren.
bei langsamen ecken gewoehnungsbeduerftig, weil sich dann des ding ned automatisch umlegt, sondern nur mit koerpereinsatz reagiert. man hat a bissl des gefuehl vom gespannfahren :-))
sehr breit (schlecht fuer den stadtverkehr), sehr schwer (schlecht fuer die beschleunigung)
mir is seit der testfahrt noch weniger der sinn dieses zwitters begreiflich.
aber ich sehe schon lobespostings des alpenkasperl, der den zustand in der weltmeisterlichen 125er klasse gewinnen sieht lach
alles in allem is des gefaehrt fuer mich so notwendig wie a kropf :wink:

… könnte sich das Konzept durchsetzen. Denn es hat ja auch Vorteile.
Speziell in der Kurve ist der erhöhte Grip sicher auch ein Garant für zusätzlichen Fun und auch ein Sicherheitsgewinn…
lg
F.

anderen beitrag gesagt und steh weiterhin dazu. es wird sich genauso wenig durchsetzen wie alle anderen utopischen konzepte. ich kauf mir so was auf keinen fall schon deswegen weil ich keinen roller will / brauch.

kann ich ned ganz folgen …
die 2 fahrradreifen da vorne haben sicher ned mehr grip, als a ordentlicher mopedreifen.

Aber ich denk dass die 2 Vorderreifen bei Nässe besser halten könnten als das normale Rollerfahrwerk…
LG
F.

ausserdem waeren da stuetzraeder a bessere hilfe lach

das es egal sein wird und die sicherheit eher im kopf vorgeschummelt wird.

lustig zu fahren

ggg
LG
F.

mit der auch die pfeifen vom reitwagen halbwegs a schräglage zusammenbringen ohne sich ins hoserl zu machen :smiley: :smiley:

Ciao
Alex