Hi alle
Sieht so aus als ob ich bald glücklicher Besitzer einer 675er Daytona sein werde. Hauptzweck kleine Tagestouren (~3 Stunden) und ein paar Ringwochenenden im Jahr.
Von Haus aus sind ja die Supercorsa SP drauf, die wohl nach mehreren Berichten sehr gut auf der Rennstrecke funktionieren (dafür das sie straßenzugelassen sind…)
Aber halten die auch was? Wenn ich rechne… so an einem Wochenende Panoring sinds wohl ca. 400-500km Ring, + 200km Anfahrt und Heimfahrt. Ich lese was von gut 2000, 3000km Laufleistung (wobei die Ringkilometer sicher schwerer wiegen…) aber kann sich das ausgehen für zumindest zwei Wochenenden (ca. 4h Fahrzeit auf der Strecke) und die Anfahrten?
Ich fahr sicher nicht wie der böse ständig am Limit. War erst zweimal am Ring und bin sehr vorsichtig unterwegs. Rein theoretisch hätte ich auch gehofft das eine 600er hier nicht so Reifen frisst wie eine 1000er…
Würde mich interessieren ob hier jemand den Reifen auf einem vergleichbar starken Radl schon ausprobiert hat. Slicks sind für mich keine Option weil ich keinen Transport habe für das Motorrad, also damit anfahren und heimfahren will.
lg
Helmut
am ring bringst max. 200km/Tag zsamm, an- und abfahrt (wien) 300km. d.h. da gehen sich auch noch ein paar halbtagestouren aus, vor allem, wenn du noch ring-neuling bist. unbedingt aber auf den richtigen reifendruck am ring achten. aufpassen bei richtig heißen luft-/streckentemperaturen!
hab das am anfang mit metzeler racetec k3 gemacht (ohne an- abfahrt). allerdings empfehle ich dir trotzdem irgendwann die an-/abreise mit einem hänger o.ä.: 1.) ist es recht anstrengend (zumindest konzentration), 2.) wennst an rutscher hast, wird die abreise kompliziert…
und leg die ringtermine zusammen, dann geht was weiter und beim gummi bist auch auf der sicheren seite.
mfg
Danke für deine Antwort
Sorry das ich das nicht genau verstanden hab, du meinst zwei Ringwochenenden gehen sich locker aus, oder eines? Panoring rechne ich für den Anfang 2:20 oder 2:30 das wär eh schon schell - also pro 25 Minuten Session sinds dann eventuell 10 Runden, ca. 50km, ca. 4 Sessions pro Tag, 400km Ring gesamt am WE, 250 oder so Heimfahrt (ich komm aus Niederösterreich).
Wären ja an sich nur 650km pro Ringwochenende, aber die 400km Ring zählen wahrscheinlich wie 800km normale Straße…wobei ich ja eben eh sicher weit vom Limit entfernt unterwegs bin zumindest die nächste Saison.
Ich würd halt gern zumindest zwei WE (also 800km Ring + 500km Straße) auf einem Satz Reifen schaffen, weil sonst wirds gar teuer.
Hänger hab ich zur Not einen in Reserve, aber das is ein Winzling Typ „Gartenarbeit“ wo man das Radl irgendwo reinstopfen müsste - was eh wurscht is wenns schon gefallen ist. Auto hab ich auch selber keines. Also Abholung bei Sturz geht grad, aber solange ich kein Auto hab wirds nie mein Hauptmodus.
lg
Helmut
keine wochenenden 
bei welchen veranstaltern bist du die 2 mal gefahren? war das am pann-ring?
i.d.R. dauern die sessions 20min… beim berger glaub ich 30min., aber dort wirst du dich als anfänger vielleicht nicht wohlfühlen. im besten fall kommst du allein beim freien fahren mit 7-8 runden/ session und 7 sessions auf +/- 250km. wenn du es nicht allzu ernst angehst sind die 2:20 normalerweise als neuling noch etwas entfernt.
auf den km- genau würde ich aber nicht rechnen. kann sein, dass die strecke wegen unfall für 1-2 sessions gesperrt ist, kann sein, dass du das rennen mitfährst, oder es dir so taugt und so ein kraftlackl bist, dass du noch 1,5 std. freies fahren am nachmittag anhängst … einen ringtag im april kannst wiederum nicht mit einem im juli vergleichen, usw.
also einfach anstoffen und wenn die gummis fertig sind, sind sie fertig.
mfg
Ich war mit Kawasaki am Red Bull Ring und mit Honda am Panno Ring, jeweils zwei Tage.
Waren 5x30 min (Kawa) und 5x25 min (Honda) an je zwei Tagen. Am RBR etwa 400km fürs ganze WE und Panno auch ungefähr 400km. Trotz Anfänger, schwachem Motorrad, langsam fahren etc. warens also gut 800km Strecke an zwei Wochenenden.
D.h. wenn ich zwei Wochenenden (mit je zwei Tagen) schaffen will, sollte ich deiner Meinung nach bissi weniger weichen Reifen nehmen?
Ich mag net für jedes WE noch 300EUR Reifen ausgeben… ich brauch auch net das letzte Resterl Performance zum anfangen…und ich muss mit straßenlegalem Profil noch heimfahren können.
„Einfach anstoffen“ wär zwar am lustigsten, aber deppert is ja auch wenn der Reifen 1,5 Wochenenden hält, also mittendrin so wird das man für eine sichere Heimfahrt nix mehr über hat oder den zweiten Renntag weglassen muss.
lg
auf gar keinen fall beim reifen sparen. keine „harten“ reifen aufziehen (sport-kategorie oder darunter).
wenn du dir 2 rennwochenenden leistet, unterkunft, sprit,…, dann bitte nicht wegen 300€ anmachen, weil DIE 300€ sind eine investition in deine gesundheit!
4 ringtage, d.h. 2 wochenenden sind viel, egal für welchen supersportreifen.
trotzdem denke ich, wenn du am pann 2:30 fährst und sonst alles technisch passt, sollten inkl. straßenfahrten 1500km drinnen sein- schließlich bist du auf der straße auch nicht (so oft?) auf der flanke unterwegs und vor allem reißt du normalerweise das gas nicht so auf, sonst liegst auf der go…
mfg
Hallo,
Ich hatte die Supercorsa SP auch original auf meiner Ducati, aber die Laufleistung hat mich nicht überzeugt… Überstanden nichtmal richtig die Einfahrzeit.
Aber mit einem guten eingestelltem Fahrwerk und dem richtigen Reifendruck ist ein Rennwochenende sicherlich drinnen! Danach siehst sowieso wie die Reifen beinand sind 
Aber ich persönlich würde es ratsam finden wenn man nicht mit stark „angefahrenen“ Reifen an einem Ring Wochenende teilnimmt… Was ist wenn die Reifen schnell abbaun und du
- am Ring Reifen kaufen musst
- Dort montieren, dabei geht dir sicherlich der ein oder andere Turn und nochmal ~350€ drauf.
Am besten ist du siehst dir mal die Pirelli´s am Ring an und dann entscheidest du wies weitergeht…
Ich persönlich hab heuer auch die Metzeler Racetec K3 und die Dunlop GP Racer D211. Dabei muss ich sagen das die Dunlop´s (auch auf der RS) den geringsten Verschleiß und das beste Feedback mit tollem Grip!
…zu Anfang als Trainingsreifen einen Tag in Rijeka auf der 1098 drauf (sehr rauher Belag) und auch als Trainingsreifen einen Tag vor dem ersten Rennen (Most) und dem Einsatz der Slicks. Er hat erstaunlich lange gehalten. Wir hatten ihn dann allerdings überhitzt und blau gefahren, Profil wäre noch einiges da gewesen.
Weil hier auch die Empfehlung zu Dunlop gegangen ist, die haben angeblich einen sehr schmalen Temperaturbereich. Wenn dieser passt, gibts Super Grip, wenn nicht dann gute Nacht. Für deine Zwecke ist der Pirelli sicher breitbandiger und auf der sicheren Seite.
Lg Kaschperl
Danke euch allen für die Info
Ich bins halt net gewohnt… meine zwei Ringausflüge waren mit einer 72PS Kawa und Dunlop Road Smart, die halten sogar noch ein Ringwochenende aus. Weil halt das Radl wenig Leistung hatte und ich zögerlich gefahren bin. Freund mit gleichem Moped hat aber 2:30 geschafft…
Auf der Daytona (Vorführer mit ca. 4000km) ist das Vorderrad schon relativ dürftig, also muss ich da nochmal Geld reinstecken bevor die Saison überhaupt losgeht. Und da frag ich mich halt - obwohls natürlich Sicherheitsreserve ist - ob ich bei meiner Anfängerfahrweise nicht genausogut zb. mit den Diablo Rosso auskomme.
lg