Solang man höflich bleibt passiert auch nicht allzu viel. Es kommt auch ein bisschen darauf an wie sich selber verhält
MFG
Christian
hihi .
ich sehs ja ein dass auch der verkehr kontrolliert werden will, ich zahl ja auch hie und da meine maut, aber ich ganz schwer den eindruck die gfladerten motorradln sind bis zum herrn bundespräsidenten jedes ausser dem bestohlenen scheissegal, manche versuchen jetzt sogar noch ein gschäft draus zu machen. und das kotzt mich an! kommt irgendein politiker-verbrecher arschloch auf staatsbesuch, sind hunderte polizisten im einsatz. will der herr minister rasch zum flughafen, is die eskorte mit blaulicht da. aber wennst mit leuten redest, denen ein motorradl oder nur ein autoradio gestohlen wurde, haben die alle den eindruck die anzeige is zeitverschwendung. gell, japsenwezer, seedsofpain, pp5wl, onkel, x-irgendwas, …
lg
öarp
die arschlöcher müßten doch spätestens an der grenze zum schnappen sein, aber anscheinend host recht, das des wirklich keinen interesiert, weder die kiwerei, noch die grenz futzis, do müßtns halt einmal auch wo reinschaun und ned nur die reisepässe bled anschaun, und offensichtliche ohne kontrolle weiterfohrn lossn, jeder der für diverse teile, keine beläge hot, oder halb zerlegte radl mit hat,raus mit dem, und nicht ausreisen, bevors a vernünftigen beweis gibt wo ers her hat.
kann mir doch keiner erzählen das des keinem auffalt, und sich jede wochn unmengen mopperl in nichts auflösen.
lg. alfred
gibt´s da eine Statistik oder ist das deine Schätzung??? Ist ja klar, dass man im Strassenverkehr großteils nur negative Erfahrungen hat … no na! … meist gibt´s ja einen Grund für eine Kontrolle, und auch hier gilt: wie man in den Wald hineinruft … aber Besserwisser, Alleskönner, Obergscheite, Weltmeister, Sturschädel und Depperte gibt´s auf beiden Seiten, leider. Man sucht halt meistens die Schuld beim anderen. Ich persönlich versuch immer, mich in die Situation des anderen hineinzudenken … das hilft …!
servus!
siehst du, warum nimmst du an, das ich ein besserwisser oder etwa nicht umgänglich bin? fahre scho ein zeiterl radl, und natürlich gibt es da und dort immer dinge die einem nicht passen usw. meine momentane meinung habe ich mir in den letzten beiden jahren erfahren. tut, mir leid aber soviele frustrierte geistige nackerbazln san mir in 15 jahren ned begegned. wennst jetzt glaubst i wein a wengerl deswegen, muß ich dich enttäuschen es iss ma wurscht, allerdings gfrei i mi a ned auf a gnade auf wohlwollende worte oder einen 20 eurorabbatt usw. mir wurscht wü nur so rasch weg von dem geistigem vakuum könnt ja ansteckend sein.
lg zwara
Hi!
Also das mit der Ausfuhr der gestohlenen Motorräder/Teile funktioniert ganz easy. Leider erwischt man nur die Amateure bei der Grenzkontrolle, die wirklichen Profis haben da andere Methoden.
Glaub mir, es sind auf Seiten der Polizei durchaus Leute am Werk die sich auch ihre Gedanken machen und wenn es so einfach wäre würden wir schon längst die von Dir angeführten Maßnahmen ergreifen, aber das bringt außer einem Mörderrückstau an jeder Grenze (fast) gar nichts.
Außerdem: Nicht immer muß hinter einem Diebstahl ein Ausländer stecken und wenn es schon ein Ausländer ist eißt das noch lange nicht das er damit über die EU-Grenze will. So manches in Wien gestohlene Motorrad ist schon wieder in Wien unterwegs (es gibt ja immer günstige Gebrauchtteile zu kaufen).
Servus
Ully-Bär
das ned immer ausländer dahinter stecken, aber bei der menge die klaut wird, is sicher a große organisation dahinter.
die scheine ghört einmal a falln gstellt, und wenns as versuchen, dann auf frischer tat erwischt.
lg. alfred
Glaub mir die Idee hatten auch schon andere.
Das Problem bei „kriminellen Organisationen“ ist das sie aus vielen, vielen Einzeltätern bestehen und diese kennen meist nicht einmal die nächste Ebene, geschweige denn die wirklichen „großen Köpfe“. Man fängt vielleicht einen kleinen Straftäter, der dann aber sofort von einem neuen „Willigen“ ersetzt wird.
Man muß/sollte woanders ansetzen. Die Frage ist wie kann man den Markt, die Nachfrage ruinieren? Denn nur wenn die Nachfrage nach günstigen Gebrauchtteilen/Gebrauchtmotorrädern groß genung ist lohnt sich der organisierte Diebstahl.
Servus
Ully-Bär
… dass du den Besserwisser auf dich beziehst … mein Beitrag war eigentlich global gemeint. Das ist das Schlimme an unserer Gesellschaft - dass sie von Vorurteilen geprägt ist … nicht nur was uns Motorradfahrer betrifft …
trotzdem auf die anderen Gschichtl´n scho g´spannt!
LG, Andi
ähnliches erlebnis… auf der lainzerstrasse in wien…
fahre gemütlich mit freundin auf sozis die lainzer entlang… zu schnell war ich bestimmt nicht, im gegenteil… bei schienenstrassen bin ich immer vorsichtig… ihr wisst ja alle wie das rutschen kann…
ein polizist springt hervor aus einer seitengasse, hält mich auf, ähnlicher gesprächsbeginn wie oben… führerschein, zulassung…
ich zücke meinen schein, der leider noch nicht auf A umgeschrieben ist, sondern noch AL weil ich bisher noch nicht dazugekommen bin das zu machen…
ich komm ins schwitzen und überlege mir schon irgendwelche ausreden… der polizist schaut kurz in den führerschein, lacht und meint „da hattens aber noch lange haare, wie?“ ich schwafelte was von der guten alten zeit, da war ich noch ein harter hund… usw.
er geht 2 mal um mein bike herum (suzi gs750e, baujahr 1980!)
meint:„schönes radl, wie alt ist die den? ist das net schon ein oldtimer?“
ich erkläre ihm das es das nimma gibt mit oldtimer versicherung usw. er lächelt, gibt mir die papiere und wünscht mir eine schöne motorradsaison, am besten unfallfrei, salutiert und winkt mir beim wegfahren noch zu…
sehr netter kerl…
Zum Glück hatte ich so oder so noch nicht das Vergnügen mit den Herren der Polizei:-)
LG
Mary
schwarze Schafe giebt es immer und überall ich denke mir schon garnichts mehr dabei!!
mfg PFIFF
und geh Holzwürmer zählen. Im Ernst, da hast Du Recht - ich hatte im Kopf noch immer diese Skizzen, wo am Auto bzw. Motorrad der Anbringungsort der Vignette vorgeschrieben war …
lg Varabär
vor de richtigen Verbrecher (motorraddiebe, mafia, kanaken, usw.) habens ja viel zuviel Schiss!!!
da wird dann gwartet bis alles vorbei is, und dann kommens erst…a wennst as denan vorher faxt!!!"
…bekanntlich san aber trotzdem de meisten anderen Kiwara sadistische, minderbemitelte Ärsche !!!
…wenn die in an Haifischbecken vo 20 Haie nur 1er NICHT beißt und de anderen schon, sagst ja a ned das de meisten Haie eh leiwand san!!!
nur a Bsp. , hab nix gegen Haie !!!
bist heute meist eine arme Sau!!
Einige Ungustln gibts sicherlich, genauso wie in jeder anderen Branche und Firma auch.
Aber für den Großteil gilt: Egal was machen, von irgendeiner „anderen“ Partei werdens angeflogen:
) Von den Rasern, weil sie sollen Alkolenker schnappen.
) Von den Alkolenkern, weil sie sollen Raser schnappen.
) Von den Schnellfahrern, weil sie sollen Diebe schnappen.
) Von den Anrainern, weil sie sollen Lautfahrer schnappen.
*) Von den Lautfahrern, weil sie sollen demonstrierende Anrainer schnappen.
Usw. , usf. - es wird IMMER eine Gruppe geben, von der man selbst der Meinung ist, daß sie von der Polizei genauer und wenn möglich genauer als die eigene Gruppe unter die Lupe genommen werden soll.
Frage ist nur wie, wer und anhand welcher Kriterien die Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Wären Humanu- und Finanzressourcen unerschöpflich, dann würde diese Vielzahl an Forderungen verschiedenster Interessensgruppierungen zu einem Polizeistaat mit totalitärer Überwachung (jeder gegen jeden, nur nicht das eigene Nest?!?!) führen - wollen wir das wirklich??
lg Varabär
P.S. Ja, auch ich fühle mich manchmal von der Exekutive nicht richtig „beschützt“, v.a. wenn ich Auto/Motorrad irgendwo in Wien stehen lasse …
ist es wirklich ein Vergnügen. Bei der ein oder anderen Beamtin könnte ich mich heute noch wohinbeißen, daß ich damals (vor lauter schlechtem Gewissen) nicht nach der Dienst- besser der Telefonnummer gefragt habe- Letztere wäre ja zielführender, könnte aber genauso gut schwer ins Auge gehen …
lg Varabär
einen signifikanten anstieg der motorraddiebstähle gibt, ist hier der schwerpunkt zu setzen. wenn es zu mehr einbrüchen kommt, dann dort. es ist also so vorzugehen wie jeder mensch mit gesundem menschenverstand in der privatwirtschaft (etwa im projektmanagement) seine ressourcen bzw. prioritäten verteilt. dort kann es sich niemand leisten, jenen leuten die das geld hergeben (hier: kunden, dort: steuerzahler) einfach im regen stehen zu lassen.
lg
öarp