Hallo Gemeinde!
Habe bei meiner Varadero 1000, Bj 06, 11130 km,seit ca. 600 km Motoraussetzer. Bei 70-80 kmh im vierten Gang nach 30 bis 40 gefahrenen Kilometern setzt der Motor zeitweise kurz aus ( Drehzahlmesser fällt auf 0), so als würde ich den Notaus betätigen, reisst aber sofort wieder an.
Passiert bei Tagesfahrten von 200 bis 300 km ca 4 bis 5 mal pro Tag. Dazu kommt noch bei längeren Fahrzeiten ein erhöhtes Fahrruckeln wenn ich bei Ortsdurchfahrten oder Geschwindigkeitsbegrenzungen eine konstante Fahrgeschwindigkeit einhalten will(MUSS).
Beim Ausdrehen der einzelnen Gänge gibts keine Aussetzer.
Seit dem Auftreten dieser Aussetzer hat sich der Verbrauch um ca 1 ltr/ 100 km erhöht.
Bei höherer Motortemperatur sind auch die Schaltvorgänge von 1. auf 2.und 3. Gang um einiges härter,( besonders 2. Gang) als in der Anfangsphase.
Kennt jemand von euch die angesprochenen Probleme bzw. weiß vielleicht wer die Auslöser bzw. wo gibts einen Varaderospezialisten ( NÖ, W).
Left Hand Greetings Gerhard
Fahr zum Händler.[/left][left] [/left][left]
klingt sehr nach einem Elektronikproblem! evtl. Kabelbruch!
Wirst nicht drum herum kommen als zum Händler zu fahren
lg
Es könnte auch sein, dass der Tankentlüftungsschlauch geknickt ist uns somit ein Unterdruck im Tank entsteht und dann mal der Sprit wegbleibt. Das passiert nämlich wenn man beim Tankeinbau nicht aufpasst. Schraub mal die beiden Schrauben die den Tank halten (im Bereich wo die Sitzbank ist) los und heb den Tank an und schau mal ob der Entlüftungsschlauch geknickt ist.
Gegen das Konstantfahrruckeln kannst Du nichts machen, höchstens runterschalten und mit etwas mehr Drehzahl durch die Orschaften schleichen.
Gru, Varaudo
Danke für eure Tipps. War in der Werkstatt, die haben alle elektr. Steckverbindungen durchgecheckt, Kontakte eingesprüht, Luftfilter und Zündkerzen getauscht ( 34,- pro Stk.)
und gleich das 12000er Service durchgeführt. Die Aussetzer sind weg, aber die Schalterei ist jetzt noch härter als vorher.
Ein von Honda empfohlenes Öl ( GN4 20W50) wurde eingefüllt.
Hat vielleicht jemand von euch das selbe Schaltproblem möglicherweise schon behoben? Wenn ja auf welche Art?
Danke für zielführende Tipps.
mfg Gerhard