Quartiere & Tipps für I, CH, Ö - Tripstart Samstag!

Servus in die Runde!

Wir starten am Samstang Richtung Italien. Wir bräuchten noch günstige Quartiere, die kurzfristig buchbar sind. Sauber und günstig wäre eh selbstverständlich! javascript:void(AddText(‚[8|]‘))

Vielleicht habt Ihr einige Tipps entlang des Weges. Wir sind zwei Burschen, ein Mitvierziger und ein Mitdreissiger mit halbwegs guter Kondition. Wir lassen unsere Familien diesmal zuhause, denn im Mittelpunkt steht Fahren, fahren, fahren.

Getrennte Betten wären super! Ansonsten normales Zweibettzimmer mit Dusche/WC. javascript:void(AddText(’ :grin:'))

Ist zwar ein ziemlich steiles Programm, es verspricht aber auch ein Megaspaß zu werden. Also Danke schon mal für Eure Anregungen!

Brrrrrrrrmm!
javascript:void(AddText(’ :sunglasses:'))

Los geht’s am Samstag:

Kiblitz – Wien – Pack – Villach – Thörl Maglarn – Bundesstrasse Kanaltal – Udine – Grado. (Da hätten wir schon ein Quartier ins Auge gefasst, so um die € 30,00)

Weiter Richtung Modena und Bologna über Verona. Mal schauen, ob’s Möglichkeiten gibt, die Firmen oder deren Museen zu besuchen: Ducati, Masarati, Ferrari, Lambo. Also ein oder zwei Nächte vor dem Apennin.

Drüber nach Florenz: San Gimignano - Siena, evtl. noch Assisi – Pontedera (Piaggio Museum) - Pisa, den schiefen Turm noch einmal anschauen – bevor er endgültig umfällt :wink:

Hoch die Küste entlang Richtung Cinque Terre nach Genua, dort einen Kaffee trinken und Hafen besichtigen. Dann Mailand und Novara.

Alternativ wäre folgende Strecke: Spezia - Parma – Brescia – Bergamo – Mailand – Novara.

Ab in die Berge! Ivrea – Aosta – Chamonix.Mont-Blanc – Genf – Evian les Bains – Montreux – Bex Martigny – Sierre – Visp – Täsch, also Zermatt – retour nach Visp – Simplon Pass – Domodossola – erraten, nach Varese! zu MV Augusta.

Lugano/Locarno – Comer See - Valtellina Tal - Kalterer Höhe – Bozen

Brixen – Brunegg – Lienz – Mölltal – Mallnitz – Bad Gastein – Wagrain – Radstadt – Gesäuse – Mariazell – St. Pölten - Kiblitz

Froh und munter kommen wir wieder an!

Danke für die Tipps! Günther

http://www.tourenfahrer-hotels.de/

lg ausn süden

[align=left]´dere

Ein Gustostückerl aus meiner Erfahrungs-Schatzkiste:

http://www.dormireintoscana.it/LocandaSanBiagio/enindex.htm
[b]in Pisa

[/b]War vor ca. 3 Jahren mal mit dem Auto dort - schräger Hotel-Chef, kurioses Zimmer, günstig! + ABSPERRBARER Parkplatz!

Auf alle Fälle GUTE & SICHERE FAHRT!


[/align]

Huiuiui, das macht ja Spaß!

@ optorg: Genau an sowas hab ich gedacht - vielen Dank, G’schamsta Diener!

@ sevenfiftybiker: vermute ich das richtig anhand deines Avatars - du bist Schweizer? Erst mal danke für Deine Tipps! Du stürzt mich da für Stunden in Zweifel und ins Nachdenken. Die von Dir beschriebenen Pässe habe ich vor Jahren mit einer XT gemacht - und ich bin heute sofort wieder ins Träumen gekommen. So wie’s aussieht werden wir einige Deiner empfohlenen Pässe abfahren :grin: Wetterbedingt wart ich noch mit einer vollen Zusage, weil es ja doch in die Höhe geht.

Außerdem sehe ich deine Vorschläge als strenge Empfehlung, doch noch einen extra Dreher durch die schöne Schweiz zu machen. Das wär aber dann eher erst nächstes Jahr. Lange Rede kurzer Sinn: ich weiß es noch nicht genau. Schau mer mal, also ehanta ja als na.

Danke für die Mühen und Eure Tipps!

@ sigispandl: Kurios. Ich versuch da mal ein Zimmer zu kriegen. javascript:void(AddText(’ :wink:'))

… und brauch ich über die Pässe, glaubt ihr, eine Thermowäsch? Die nimmt ja schon viel Platz weg?[sm=rolleyes.gif]

Liebe Grüsse aus Kiblitz + bin schon ur aufgespannt!

Günther

Moang,

i hob a glaubt, dass da sigi im foischn Forum is, weu ufos ja da eher weniger herumfetzn. Oba wauna in Pisa woa, wiads scho a beika sei. … und autofoan und ren tuat a jo ea so wia mia.
:grin: :grin: :grin:

Schen tog no!

günta

na, da schau ich gleich noch eine Runde Achmed auf youtube - leiwand!

lgg

He da!

Erst mal danke für Eure Ideen und Tipps für unsere kleine Reise! Wir sind beide wieder gesund und „enthusiasmiert“ wieder in Kiblitz von unseren Geräten gestiegen.

Leider haben wir aber auch die Tour ab Turin abbrechen müssen. Grund - der Spezl hatte zwar ein Regendress dabei - aber er ist seit dem Kauf gewachsen. :grin:

Nachdem die Lederkluft immer schwerer und bockiger wurde, wählten wir den Weg über Venedig auf die Pack - Oldtimer -> Hotel -> Gobelsburger Messwein -> Cordon Bleu.

Wir fuhren überhaupt wegen des starken Regens erst am Sonntag weg. Am Samstag haben wir unseren Schwagern noch den Keller auspumpen und saubermachen geholfen.

Also am Sonntag hat es trotzdem super angefangen: erster Tag auf der Süd bis Thörl. Da das letzte Schnitzerl mit Salat. Auf der Kanaltal-Bundesstraße bis Udine, In Grado bei den „due Leoni“ sofort ein Zimmer für 78 Euronen bekommen. Passt in der Hochsaison super - mit Schwimmbad.

Mit der Zeit wurd’s aber immer heißer - das wußten wir zwar - aber wie es sich im G’wand anfühlt, das muss du spüren! Folglich haben wir die Stehzeiten extrem optimiert, damit wir Fahrtwind haben, hähä. Warm wars trotzdem. Abgesehen davon waren wir auf der Bundesstrasse auf dem Weg nach Venedig - perfekt, wenn jemand auf das „Italienische“ steht. :grin:

Der Rest ist schnell erzählt: Venedig also, dann Bologna, Florenz mit Ausflügen in die Hügel :sunglasses: In Florenz haben wir das bestgekühlte und billigste Bier im Parteilokal der „Kommunistischen Partei Italiens, Sektion Florenz Mitte“ um geile € 2,00 bekommen.

Rüber nach Pisa und Pisa Mare. Wobei das Pisa Mare mit nur einem Hotel nicht so toll war. Endlich konnten wir ruhig schlafen. Ich glaub 95,- Euros haben wir bezahlt. Abkühlen in der Nacht war weniger. Dafür hat jemand in der unmittelbaren Nachbarschaft einen Wellensittich-Bullen, der sich ab 3:30 Uhr morgens für die Frauenwelt bemerkbar macht - und nicht nur für die :sob:

Ahja, in Pisa Mare wars auch, wo wir für ein bescheuertes Glas „Müller Thurgau“ - knapp 0,1 l, also noch nicht einmal ein 1/8 l exakt 4,- Euro bezahlten. Wäre es gut gewesen und wären wir nicht auf abgelutschten Plastiksesseln gesessen, wäre es auch ok gegangen. Aber so find ich’s halt einer Bemerkung wert. Und wir haben in der Ferne noch die Insel Elba sehen können. Praktisch vor der Tür, denn die Hotelbar war die günstigste und netteste!

Tja, auf dem Weg nach Genua wurde aber das Wetter mieser, der Mut schwand und Mailand und Turin prüften uns wettermäßig sehr. Also retour über Venedig, wie schon gesagt, weil über die Schweiz oder Brenner wär’s dazumal noch unbeständiger gewesen.

Aaaaaaaber - das kann nur heißen, wir versuchen es jetzt im Herbst noch einmal, dann aber auch mit der Schweiz, oder nur die Schweizer Berge allein, das ist noch nicht so heraus. Spezi will seine Maus auch mitnehmen. Die hat nämlich der Neid gefressen.

So jetzt wollt ich noch Rialto Brücke, David und Pisa mitschicken, geht aber wegen der Größe nicht. Aber ihr kennt das eh alles, also bitte stellt Euch das alles mal in wunderbarem Sonnenschein vor, wie Du mit einem Glas Prosecco - oder einer Flasch Bier - in der Hand davor steht. Geil, gell? :wink:

Also noch einmal vielen lieben Dank - bis nächstes mal!

Günther :grin:

Weiss dir zwar keine Unterkunft, habe dir aber sonst noch Tipps:

Streckeänderungen:

Ich würde vom Mont-Blanc her über den Kleinen und Grossen St.Bernhard fahren, hast sicher mehr davon, als die doch recht langweilige Strecke von Genf bis Montreux. Klar, das Lavaux ist schön, aber es zieht sich dennoch von Genf bis Martingny.

Was auch noch schön sein, falls ihr noch genügend Zeit habt: Fahrt in der Schweiz noch Furka-Grimsel-Susten ab, macht echt Spass. Wenn ihrs bunter treiben wollt, dann könnt ihr noch den Lukmanier, Nufenen, Oberalp und Gotthard (wenn schon, dann das Val Tremola, ausser bei Regen: Kopfsteinpflaster!!!) anhängen. :wink:

Richtig! Ich bin Schweizer. Woher hast du jetzt dass bemerkt… :sunglasses: Immerhin, andere Forumsteilnehmer haben mich noch nach 10 Beiträgen als Gummihals aka. Piefke betitelt. Da musste ich Gegenmassnahmen ergreifen und habe seither die obere Zeile meines Nummernschildes als Avatar. :smiling_face:

Kann deine Zweifel auch noch in der Ostschweiz weiterspannen:
Fahr über den Stelvio rauf, biege ab zum Umbrail, weiter über den Ofenpass und via Berninapass runter. :smiling_face: Auch eine nette Verlängerung der Tour. Macht aber auch in umgekehrter Richtung Spass… :wink:

Das Centovalli ist aber auch sehr schön (hast in deiner Tourbeschreibung eh drin: Simplon - Tessin). Na ja, alles kann man ja auch nicht abfahren. :wink:

Aber die Strecke von Genf bis Martingy ist langweilig, da gehts einfach geradeaus dem Genfersee entlang. :eyes:

 … sog amoi, bist du mitn ALDI vawaundt ???  :eyes: Oda hobts es beide des söbe Hobby aum Kinderspüplotz  :grin: :grin: :grin:

Habs dir ja gesagt… :sunglasses: