R1-Fahrwerkseinstellung - 13.09.2007 19:40

dass ich sie aber über 1000ps gefunden habe verwundert mich aber trotzdem! gggg

lg
sigi

und 5cm nachlauf. da klappt auch nix weg.
nachlauf kommt durch lenkkopfwinkel und gabelversatz (also dem abstand der gabelrohre von der lenkachse) zustande. wenn du bei rund 25° lenkkopfwinkel den nachlauf aufheben möchtest, dann musst du das heck schon rund 20cm anheben. das macht aber eh keiner. und deswegen klappt auch nichts weg.
was der nachlauf bzw. lenkkopfwinkel mit dem grip des hinterrades zu tun hat, musst du mir bitte näher erklären.
lenkopfwinkelverstellung ducati 999S: 23,5° – 24,5° (Benelli Tornado 900: 22,5° – 24,5°
mit den von dir angegebenen 0,2° kannst du am fahrverhalten nicht viel ändern.


lg,
hubert

am Hinterrad hat natürlich nichts mit dem Nachlauf zu tun, aber wenn du das Heck anhebst, wird die Gabel automatisch steiler. Jedes Seriensportbike ist von Haus aus schon in einem „gefährlichen“ Bereich was den Nachlauf betrifft.Auf der Straße egal, aber wenn du am Ring mit Slicks und originalem Fahrwerk ordendlich auf Druck in die Kurve bremst, dann bist du vom Gable eintauchen her, extrem weit unten, was die Gabel nochmal steiler werden läßt, und dann kann das leicht passieren.
Somit wird bei einem Geometrieumbei wo das Heck ordendlich gehoben wird, die Gabel sogar um einiges flacher gestellt als beim Serienbike.
Außerdem wird der Offset an den Gabelbrücken auch noch Mal geändert.

Viele schreiben oft so wie du Fahrwerk vom Profi einstellen lassen.

Wie läuft das ab hinfahren sag was mir nicht passt dann schraubt er herum und fertig?
Oder komm ich jeden Tag hin eine/zwei Woche/n lang und er justiert immer wieder nach, Fahrwerkseinstellung ist ja schließlich ein herantasten.

die Fahrwerksleute haben natürlich schon Erfahrung und Daten für die verschieden Motorräder.

Er muß natürlich wissen ob du auf der Straße oder am Ring fährst, deinen Fahrstil, Gewicht, Fahrkönnen, und und und

Tja, und danach stellt er dir dein Fahrwerk ein, daß es passt.
Logisch kann es passieren daß er nachher den einen oder anderen Klick ändern muß, aber öfter wie ein oder zwei Mal brauchst nicht hinfahren.


Gruß Mario

anhebt um steileren lenkkopfwinkel und weniger nachlauf (also ein agileres lenkverhalten) zu erreichen? wenn ich das ganze dann wieder mit flacherem lenkkopfwinkel kombiniere, bleibt ja nur die größere schräglagenfreiheit übrig, oder?

lg,
hubert

Infos .o))

thx

fahr ich lieber Moppal scheint eindeutig pflegeleichter zu handeln sein als ein Boot

greez Werner

es ka Bora ;-))

a sicherer sport des moperl fohrn !

da Gerry

hin und wieder findet man sogar hier gute Tips g

is schon ein Witz was sich dezeit wieder abspielt im Forum ich weiß eh aber man kann ned überall sein bzw habe ich noch andere Hobby´s :wink:

greez Werner

…dazu habe ich diese Seite im WWW gefunden. Ist wirklich
hilfreich, und lohnt das Ansehen (und Runterladen).

sicher is nix aber des wiss ma eh beide g

greez Werner

allein schon weil mal ordentlich der Unterschied zw Druck und Zugstufe erklärt wird.


Gr Vmax

…der kann sich unter dieser Web-Adresse „neue
Fahrwerkstechnik im Detail“ bestellen. Hab ich auch gemacht
und es nicht bereut.
Es wird der Aufbau und das Zusammenspiel ausführlich (aber
nicht langweilig) sehr verständlich erklärt - und natürlich gibt es
auch noch ein sehr gut nachvollziehbares Kapitel zur
maßgeschneiderten Einstellung des Fahrwerks - nur zu
empfehlen!