Hi,
ich hab anfang September eine Hälfte einer Doppelgarage angemietet.
Auf meiner Hälfte steht eine Yamaha SR 125, ohne Schlüssel, Papiere und Kennzeichen.
Der Hausmeister und Vermieter (Immobiliengesellschaft) wissen nicht wem sie gehört.
Mein Garagenachbar hat die Garage vor ca. 4 Jahren angemietet und bevor er da eingezogen ist, stand die Yamaha auf seiner Seite, sein Vormieter weißt auch nicht wem sie gehört, die Maschine wurde geduldet, weil sie niemanden gestört hat ( ist eine ziemlich große Doppelgarage, da passen wenns sein muss 4 Autos und 2-3 Motorrädern rein [image]http://www.1000ps.at/forum/upfiles/smiley/mps_smiley/icon_cool.gif[/image] )
Mein Nachbar hat sie dann damals auf meine Seite gestellt, weil er den Platz für seinen Golf 1 und seiner Kawasaki Z 1000 braucht.
Der Vermieter hat,ach eigener Aussage, sich schon mit den Ämtern auseinander gesetzt, aber sie will einfach niemanden gehören.
Ich hab heut das Thema SR 125 mal in Angriff genommen und war bei der Polizei, Fundbüro, Stadthaus, Ordnungsamt und Zulassungsstelle.
Bis auf die Polizei konnte mir niemand helfen, nur die Polizei konnte mir sagen, dass das Möp nicht geklaut ist.
Ich wollte gerne die Maschine zu lassen und hab mich schon etwas im Internet eingelesen, aber kein „präzedenzfall“ gefunden, bei dem das Szenario folgende ist:
-Kein Nummerschild
-Keine Papiere
-Kein Kaufvertrag
-Keine Schlüssel
-Nur das Motorrad mit seiner Rahmennummer.
Ich hab mir jetzt überlegt den Weg über einen „offiziellen“ Garagen/Scheunenfund zu gehen.
Was muss ich da jetzt alles machen?
Ich hab nur Fälle mit einem Kaufvertrag gelesen…
Besitznachweis wird es schwierig werden an eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und somit an einen Typenschein zu kommen. 
Ein altes Pickerl, an dem ev. noch das Kennzeichen abzulesen ist, ist auch nicht mehr vorhanden? Damit könnte Dir ev. ein Versicherungsmensch der etwas drauf hat (Lenkerabfrage) weiterhelfen? 
i bin übrigens da Hubert, vulgo Oideisn - scho länga im Forum und mächt mi gern bei Dir vorstölln, so wia ma des bei wem Neichn mocht - oda wor des umgekehrt? 
jaja…
als du schon „pickerl“ geschrieben hast, wusste ich schon, dass du so einer bist [image]http://www.1000ps.at/forum/upfiles/smiley/mps_smiley/icon_razz.gif[/image]
wo sind bloß meine Manieren…
war heut 2 Stunden unterwegs, um über das Motorrad in Erfahrung zu bringen oder jemanden zu finden der mit wirklich helfen kann. Von daher schon total angenervt.
Da will man einmal was richtig machen und wird von den Ämtern so abgeschmettert.
Aufjedenfall…
Ich bin der Ji (asiatischer Abstammung, beide Elternteile kommen aus China, ich selber wurde in Deutschland geboren und hab auch hier das gesamte Schulsystem durchlaufen)
Ich hab eine abgeschlossene Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten mit Fachabitur und bin momentan in der Veranstaltungsbranche und als Fotograf tätig.
Bin 22 Jahre jung und wohne im wunderschönen Münsterland in NRW, ganz in der nähe der niederländischen Grenze [image]http://www.1000ps.at/forum/upfiles/smiley/mps_smiley/icon_twisted.gif[/image]
Ich versuch meinen Versicherungsmakler deswegen mal anzuhauen.
das ist ein österreichisches forum?
war mir klar… bei dem gruseligen Forumsdesign [image]http://www.1000ps.at/forum/upfiles/smiley/mps_smiley/icon_smile.gif[/image]
das ist aber ne .de Domaine!!!
also bei mir steht .at XD
ich würd mal mit nem notar oder ähnlichen reden, bzw. wenn der sich mit der rechtsgrundlage auskennt. bei uns wären das die leute vom öamtc/rechtsabteilung. vielleicht hat der ADAC auch sowas, dan wüsstest du zumindest was rechtlich möglich wäre damit du si „in bestitz“ nehmen kannst. 
Also, du kannst auf verschiedene Seiten in dieses Forum kommen.
http://www.1000ps.ch/forum/forum_-Rechtsfrage–gt-Garagenfund-Yamaha-SR-125-ohne-Papiere-usw._2629275
http://www.1000ps.de/forum/forum_-Rechtsfrage–gt-Garagenfund-Yamaha-SR-125-ohne-Papiere-usw._2629275
Vermutlich bist du über diesen Link reingekommen (die Smileys verraten dich):
http://community.motorradonline.de/forum/forum_-Rechtsfrage–gt-Garagenfund-Yamaha-SR-125-ohne-Papiere-usw._2629275
Aber das Original ist immer noch das hier:
http://www.1000ps.at/forum/forum_-Rechtsfrage–gt-Garagenfund-Yamaha-SR-125-ohne-Papiere-usw._2629275
… und flagfox zeigt mir immer schön die Österreichische Flagge an, also: Server in AT. 

In Anbetracht, dass die 1000ps.at-Bude zur Hälfte den Stuttgartern gehört, ist ja auch nicht verwunderlich, dass hier Badge-Engineering betrieben wurde. 
Ich denk ich setz mich nochmal mitm Vermieter auseinander und dann mitm ADAC.
also die östereichische Version vom Forum gefällt mir besser 
danke für die rosen!!
das forum gibt es in .at und in .de.
daher die verwirrung
die taxler sind neben uns. und die planer waren vor uns in diesem gebäude. 
Yamaha SR 125 – Wikipedia
Wenn die so jung ist, gibts vielleicht die Möglichkeit, bei Yamaha selber die Papiere zu bekommen. Dafür musst du aber auch gut 100 Euro rechnen.
Bei Zündschloss und Schlüssel ist dir dann sicher ein Yam-Händler behilflich. 
würd’ mich int’ressieren, wie die Geschichte läuft, bzw. wie sie ausgegangen ist!
lg
martin
Behandle das MR einfach als Fund. Du gehst auf das Fundamt (Gemeinde) und meldest den Fund. Der Fundgegenstand wird dir in der Regel überlassen. Nach einem Jahr, wenn niemand Ansprüche stellt, geht der Fund in dein Eigentum über. Ob du in der Zwischenzeit über den Generalimporteur zu den nötigen Dokumenten kommst, oder das Jahr abwarten musst, weiss ich nicht. Aber das ist meiner Meinung nach der einzig legale Weg.
In Österreich leider keine Chance! Da müssen DURCHGÄNGIG alle Zulassungen nachvollziehbar sein. Vom letzten brauchst du einen Kaufvertrag. Den letzten allerdings ausfindig zu machen ist schwierig bis unmöglich. Ämter können schon mit Rahmennummer und/od. Motornummer nachschauen. Aber die werden dir nix sagen = DATENSCHUTZ. Drum wird’s sehr schwierig bis unmöglich…