Weicher Reifen für die Bandit 1250 S ?
Ich bin diese Saison fast 16000km gefahren und mit dem Motorrad sehr zufrieden.
Bei längeren Touren mit Sozia und Gepäck ist aber die Laufleistung des Hinterreifen ein Problem.
Bis jetzt gefahren:
- Bridgeston BT21: 4100 km
- 2 x Pirelli Angel ST: je ca. 4000km, der 2. hat sich vollständig erledigt,siehe im Forum Bereich Reifen
- Metzeler Roadtec Z6: Ist noch montiert, aber nach 3400 km fast am Ende !
Im 50.000km Dauertest lese ich von Laufleistungen von 9.000km und mehr !?
Ich fahre hauptsächlich Touren und keinesfalls irgendwie blöd reifenmordend.
Ein bekannter,langjähriger (ca.40.000km)Fahrer einer 1200S sagte mir unmittelbar nach meinen Kauf vorraus:
Wirst schon sehen,die frißt die Hinterreifen schneller als was schauen kannst !
Hat jemand mit anderen Reifen bessere Erfahrungen?
lg
Günther
hi,günnie.wenn du jetzt den z6 roadtec draufhast,mußt du ihn mit ziemlich viel reifendruck fahren.
dann hält er länger.meine 3 kollegen haben auch 1200er,bzw. 1250er bandits.ich fahre eine kawa zrx 1200 s und machte die gleichen erfahrungen.vorne 2,7,hinten knapp 3 bar.mit sozia,versteht sich.hoffe,ich konnte dir helfen.gruß,wolfgang.
Ich kann nur von der SV1000 berichten.
Ich habe den Michelin Pilot Road 2ct drauf. Bis jetzt Laufleistung 8000km und noch ca. 1000km sind möglich, dann ist er fertig.
(okay, ohne Sozia und dadurch mit weniger Gepäck)
Da ich auch auf eine fünfstellige Jahresfahrleistung komme, ist mir die Laufleistung wichtig und auch der Nassgrip. Da ist der PR2ct sehr gut.
Der Z6 ist vor allem für Autobahnfahrer gedacht, da er in der Mitte kein Profil hat… 
habe auch schon mehrer Typen probiert
metzeler, Avon - Storm u. Viper, alle zwischen 4000 und 5500
probier jetzt ab Saison den Mridgeston BT023 soll ja viel versprechen
mal sehen.
mfg. Günter
Hallo,
habe eine 1250 S K09. Habe nach 2000 Kilometern (Reifenschaden) von der Originalbereifung auf Michelin Pilot Road 2 gewechselt. Habe nun 14000 km runter und bin hoch zufrieden.
Rase aber auch selten(sollen die Jungen Wilden machen), selten Sozius und Gepäckbetrieb. Glaube aber das echte „Racer“ den Reifen wohl schneller niedermachen könnten.
Habe bis Oktober eine GSX1400 ca13000km mit Michelin Pilot Road2ct gefahren,Urlaub und Soziabetrieb inclusive.Bin kein Heizer aber auch kein Schleicher,habe Mir jetzt eine Neue GSX1250 MIT Originalbereifung BRIGDESTON BT021 gekauft und Meine „SOZIA“ fährt jetzt Meine "ALTE1400"mit neuen Pilot Road2 weiter.Bin dann mal auf die Laufleistung der BRIGDESTON gespannt
Hab aktuell auf meiner 12er Pop auch den Z6 drauf, 4.000km und schaut noch für weitere 4.000 gut aus Reifendruck 2.5/2.9-3.0. Fahre aber hauptsächlich in Wien und Umgebung.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass Du und Deine Sozia normalgewichtig seits, dann wird’s einfach die 1250er sein. Die 1250er hat aber viel früher (ab ca. 3.700U/Min. statt bei mir 6.500) volles Drehmoment (108 NM statt 91), dass dann auch lange voll anliegt. Und Drehmoment frißt Kette und bedeutet Schlupf (10-15% bei stärkeren Motorrädern sind durchaus normal), und Schlupf frißt Reifen - aber das weiß man ja…
…also meine 12er, BJ 98, mit BOS, Sportluffi und angepasste Vergaser, die immer zu 2t fahre, meist mit Gepäck, ist ein reifenmordendes Gerät. Obwohl ich tourenmäßig unterwegs bin und nur zwischendurch „Gas“ gebe, brauch ich spätestens nach 4000 KM neue Sporttourenreifen hinten, egal ob Pirelli, Metzeler oder den Aktuellen Bridgestone. Habe einmal Sportreifen probiert, da ich sie sehr günstig bekommen habe; die waren nach 2500 KM erledigt. Finde sich damit ab
!