Hallo Forum,
nach ein paar Kilometern Rennstrecke (und 110 Kilometern Heimfahrt auf der Autobahn) sieht mein Vorderreifen so wie auf den verlinkten Bildern aus:
[img=http://img401.imageshack.us/img401/9528/vorne2em0.th.jpg]
[img=http://img299.imageshack.us/img299/9651/vorne1pn3.th.jpg]
[img=http://img401.imageshack.us/img401/2492/vorne3ic7.th.jpg]
Frage: Ist das Reifenbild OK, oder deutet es auf eventuell nötige Korrekturen am Fahrwerk hin?
Danke für hilfreiche Rückmeldungen!
so sieht mein reifen aus wenn i auf der landstraße unterwegs bin!
wie viel grad hats an dem tag gehabt?? wo bist gefahrn? welches bike?
na da brauchst am fahrwerk nix ändern!
danke vorweg für deine Antwort! Das war vor zwei Tagen, Samstag am Wachauring - „High Speed Training“ vom ÖAMTC. Wird so zwischen 25 - 30° gehabt haben. Bike ist eine ZZR 1400.
„High Speed Training“ am wachauring 
des is wie a triathlon im katzenkistl [image]http://www.dapraesi.com/ArcorGifs/msn-smilies/lol01.gif[/image]
stehts ja auch unter Anführungszeichen…
Hast du auch eine Meinung zum Reifen?
wenn man a bissl forscher faehrt, schaut des ganz normal aus …
Reifenbild ist okay, aber da geht noch vieeel mehr. Nach den Suzuki Racing Days letzten Donnerstag hingen von meinen Reifen (Metzeler Racetec K3) nur noch Fetzen runter…
Ad „Highspeed Training“ - hab ich mir auch überlegt um meine Technik zu perfektionieren. Ist es die 220-250€ wert oder kann man sich das Geld sparen?
eure Rückmeldungen! Konkret ist es diese schuppenartige Struktur die mich nachdenklich gemacht hat. Bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass das auf eine nötige Fahrwerkskorrektur hindeutet.
@Stony78:
Viel mehr ging leider nicht: Rastennippel weg, Schalthebel, sowie Verkleidung li. + re. angeschliffen.
Für jemanden mit Ring-, Rennstreckenerfahrung wird es sich nicht lohnen. Rennstreckeneinsteiger können durchaus profitieren. Das Programm sieht vor: Kurze Theorie; Aufwärmen und Handlingparcours auf einem Teilstück der Strecke; der Klassiker: Slalom zwischen Pylonen…; Bremsübungen aus 70 und 100 km/h; Theorie zum Fahrwerk und - wer mag - Kontrolle des Fahrwerks der eigenen Maschine; Kreisbahn mit Drücken, Legen und Hängen; Ideallinie suchen, sehen, finden und fahren auf einem Teilstück der Strecke; Kennenlernen der Gesamtstrecke; Fahren der Ideallinie der Gesamtstrecke mit Instruktor; freies Fahren. Instruktor ist Christian Leeb. Hat langjährige Renn- und Ringerfahrung. So wie er agiert hat, glaubt man ihm das auch.
Sollte dich das interessieren, Tipp: Lass dir von jemandem der Mitglied ist einen Gutschein kaufen. Dann zahlt derjenige/du nur den ermäßigten Mitgliedsbeitrag.