Hallo Leute!
Ich möchte mir wieder die Bridgestone BT016 kaufen, jedoch sehe ich auf reifendirekt.at einen Haufen Modelle des BT016. Kann mir vielleicht wer sagen was da der Unterschied ist? Für mein Moped wäre der RF der richtige, jedoch der normale BT016 ist um 23 Euro billiger. Bei allen steht dabei, dass sie 3 Gummimischungen haben.
z.B.
BT 016
BT 016 RE
BT 016 RF
BT 016 RM
usw usw.
Kann mich da wer schlauer machen!?
LG
Manolito
so was ich weiß sind die buchstaben am ende von der beizeichnung typen bezogen. z.b bei michelin gibt es für die triumph tiger1050 pilot road s als einen normalen pilot road. aber beim fahren merkt man keinen unterschied zwischen normalen und s version.
Hmm, naja, wenn eh alle Reifen gleichen Typs & Dimension mit verschiedenen Bezeichnungen gleich sind, warum hat man dann die verschiedenen Bezeichnungen eingeführt?
Ich überlege jetzt ob ich mir die normalen BT 016 oder die F kaufen soll, deswegen frag ich, da doch ein preislicher Unterschied ist.
Übrigens, bin draufgekommen, dass bei RE, RF, RM usw. der erste Buchstabe für REAR steht F analog für Front.
LG
Manolito
die reifen werden an diverse motorräder angepasst…
zb. für schwere motorräder ist der reifen ganz anders aufgebaut wie der für leichte bzw normalgewichtige (verstärkter gürtel)
ist zwar der gleiche reifen aber dann doch ganz anders
Aber…
da gibt es ja u.a. die Kennzahl für die Tragkraft & die Geschwindigkeit.
Wenn also das gleiche Reifenmodell mit selber Dimension, Tragkraft & Geschwindigkeit gekennzeichnet ist, müssten alle Reifen doch exakt die gleichen Eigenschaften aufweisen
z.B. 180/55 ZR17 TL 73(W)
Das würde bedeuten, das alle gleichen Reifen-Modelle die gleichen Belastungen aushalten sollten, egal ob der Modellname RF RM etc., oder?
Irgendwie versteh ich das nicht ganz.
Weil, wenn, wie Du sagst das selbe Reifen-Modell für ein schwereres Motorrad produziert würde, dann wäre ja die Kennzahl der Tragkraft eine andere, oder? Und somit wäre es schon ein anderes Reifenmodell.
Stimmt doch, oder?
Schau mal…
Bridgestone BT 016 120/70 ZR17 TL 58(W)
Bridgestone BT 016 FF 120/70 ZR17 TL 58(W)
Bridgestone BT 016 FM 120/70 ZR17 TL 58(W)
Bridgestone BT 016 FR 120/70 ZR17 TL 58(W)
D.h. alle die 4 Reifen haben die gleiche Tragkraft & Geschwindigkeit… und unterscheiden sich nur durch 2 Buchstaben und durch den Preis. D.h. auch keiner kann mehr Gewicht tragen als der andere.
Der billigste der BT016 Serie für hinten ist fast 40 Euro billiger als der teuerste!?
Jetzt bin ich mir nicht sicher welchen ich nehmen soll.
LG
Manolito
du pimmel (meint alice)
zumindest kannst jetzt ned mehr behaupten, i schreib dir ned
Hallo Manolito,
schau mal unter http://www.bridgestone-mc.at/ und dann bei Produkten-> Reifenfreigaben… da gibst du dein Fahrzeug ein und dann siehst du welcher Reifen seitens Bridgestone freigegeben ist und mit welcher Sonderkennung.
Bei manchen Fahrzeugen muss man diese Spezialreifen nehmen da sonst die fahreigenschaften des Motorrads sich stark verändern z.B Lenkerpendeln.
grüße
Erstmal ein Danke das Du dir die Mühe gemacht hast im www nachzugucken! :o)
Naja, auf Reifendirekt.at wäre eh eine Angabe für mein Modell gewesen.
Ich hätte gern gewusst was der genaue Unterschied der Reifen vom teuersten zum billigsten Modell ist.
Da ich nicht verstehe warum die gleichen Reifendaten (V-Max, Tragfähigkeit usw.) für verschiedene Motorräder nicht gleich sind.
LG
Manolito
bei meiner 636er kawa war original ein BT014 drauf, ohne irgendwelche zusatzbuchstaben, hab dann einen neue garnitur bei reifenonline geordert, nahm dazumals den hinterreifen ohne zusatzbuchstaben , den vorderen mit dem zusatz „J“.
als die reifen gekommen sind , hab ich mir den vorderreifen genau angeschaut und nirgends den zusatzbuchstaben gefunden. komische geschichte.
ich persönlich glaub nicht dass bridgestone wirklich zb. 5 verschiedene BT016 der gleicheh dimmension produziert…
wennst das aber genau wissen willst ruf an bei bridgestone österreich, sind recht nett dort, hab mal wegen bridgestone-pickerln angerufen und umgehend gratis welche erhalten von ihnen.
grüne grüße
die reifen sind eh alle gleich , halten auch alle das gleiche aus…
nur sind sie eben auf spezielle motorräder zugeschnitten - wie gesagt, für schwere motorräder ist der gürtel zb versteift (soll aber nicht heißen dass der normale reifen das nicht aushalten würde , nur würde sich das fahrverhalten verschlechtern…und wer würde dann diesen reifen kaufen ??? keiner - darum werden sie angepasst
zb.: Bridgestone Battlax BT-014R G
190/50ZR17 (73 W) TL
Hinterreifen mit hoher Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
Honda CBR 100005 und [url=http://www.reifen-und-felgen.at/product_info.php?info=p939_Battlax-BT-014R-J.html][b]Bridgestone Battlax BT-014R J[/b][/url] 190/50ZR17 (73 W) TL Hinterreifen mit hoher Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten Suzuki GSX-R 1000
05
hab diese texte ausn reifenonlineshop kopiert.
denk mal das die honda ned viel schwerer oder leichter als die suzi ist, oder?
also kanns meiner meinung nach nichts mitn gewicht zu tun haben.
grüne grüße
Genau, das selbe würde ich auch meinen.
Bei meinem Reifentyp (BT016) handelt es sich um Reifen für eine Yamaha R6 und es gibt auch den gleichen Typen für die GSXR 600 nur mit anderen Buchstaben hinten dran. Und beide haben weder beim Gewicht noch bei der V-Max einen Unterschied!?
das mit dem gewicht war ein beispiel… gibts zb beim m3 - da gibts einen speziellen für schwere starke maschienen
wieder ein beispiel… wenn ein motorrad mit dem 016 bei hoher geschwindigkeit zum pendeln neigt wird an dem reifen was geändert.
wenn der reifen ned zu einem motorrad passt wird er passend gemacht , egal in welcher hinsicht…
ich hab selbst schon mal deswegen nachgefragt da es hohe preisunterschiede gibt…