soweit mir bekannt ist, gibt´s in Österreich nur den „Classic Corner Horvath“ im Waldviertel der Royal Enfields importiert und verkauft : www.cch.at
lG Peter
Das der Laden auch irgendwo in der Provinz sein muss…ärgerlich. Bei Gelegenheit fahr ich da mal hin. Was mich vielleicht etwas davon abhält ist, dass die RE Classic schon ab 100 kmh anfängt zu rattern wie ein Traktor- und viel schneller fährts auch nicht.
auch am überlegen ob ich mir nicht so eine diesel enfield kaufe,wäre schon a super sache.
aber i befürcht das so a bike für mein fahrstil zugefährlich ist.
und was des rattern und klappern angeht des wäre mir egal
de suzukis klappern a zwar nit soviel wia de klappersakis ,aber immerhin.
lg silli
de edit,de scheibenbrems ist a stilbruch,da würden innenliegende besser ausschauen,oder a scheene duplextrommelbrems
in indien habens woll de höheren berge,und i hab ma schon überlegt ob ich da mal nicht runterkurve um de einheimischen auf de passeln zumverblassen na ja probieren halt
wo i noch a jungspund war,sein de bauernhöfe ja wahre fundgruben vo so puch,bmw,horex usw gewessen.
da haben ma uns des oan oder andere spassmobil gebaut… leider haben ma dazumal den wert der olteisen nicht erkannt und sie gnadenlos geschrottet…
lg aus de berg silli
des mit der klappersaki war absicht weilst ma ja den greissverkehrs gerry immer so bleed auf de tsuschukis anredst.
de anderen 2 sacherln machen ma im westen nitt,und du als relativ (obwolls des noch zuhinterfragen gilt) cleverer eher älterer mensch woll auch nicht.
a griasserl an de simmering ,silli aus de berg
Find ich extrem fesch… aber für a Reparatur jedesmal ins Waldviertel (so schön es dort auch ist…) … des brauch i net. Blöde Standortpolitik, versteh nicht, warum er sich keinen Partner in Wien sucht. Es gibt ja auch genug, die die Chinamoperln verkaufen…
Glaubst, dass die Technik so einfach ist, dass sich a heutiger Mechatroniker drauf nimmer auskennt? Dann musst eben an Dorfschmied suchen. Oder an pensionierten Mechaniker.
…dass die extra nen Laptop haben wo sie die Störung ermitteln können und anstatt nachzusehen ob das kaputte Teil repariert werden kann, gleich neues nachbestellen??? Hat zumindest mir einer gesagt, der sich da angeblich auskennt.
So scheisse kompliziert sieht die Royal Enfield nicht aus. Und wenn sie so oft kaputt geht, dass ich öfters im Jahr zum Dorfmechaniker fahren muss , lohnt sichs wirklich nicht. In keinem Testbericht steht auch was über die Haltbarkeit.
Seit Heuer Haben Auch Die Motoren Aus Indien 7 Ps Und Verbrauchen Bereits Werte Jenseits Der 1-Liter-Marke.
Das Verkleinert Ihre Reichweite Auf Unter 700 Km.
Leider.