Hallo!
Hab nun im Netz schon einiges über den Sägezahneffekt herausgefunden, auf einen wirklich nachvollziehbaren Nenner bin i no net gekommen.
Kurz die Vorgeschichte: Honda X4, 9.000km mit neuen (Hutschi-butschi) Reifen Bridgestones BT57. Extremer Sägezahn an den Profilblöcken vorne wie hinten, ohne Randerl, Profil am Ende.
Jetzt eine Duc Monster, neuer Dunlop Qualifier drauf, ca. 1500km gefahren, ein Angstranderl von ca. 0,8mm und schon jetzt ganz leichter Sägezahn feststellbar.
Da hieß es mal, dass man zu lange in die Kurve reinbremsen würde, andere meinten der Reifendruck wäre zu hoch, wieder andere meinten, dass der Reifen einfach überfordert wurde.
Also an alle Wissenden: Könnt ihr mich bitte aufklären ?!
glaub ich ein angstrandl von 0,8mm ist nicht zu sehen, eher eines mit 0,8cm
zweitens ist der sägezahneffekt deshalb zu sehen weil der profilblock ja nicht gleich auf die straße auftrifft. vorne ist normalerweise der auflaufende teil stärker abgenutzt hinten der ablaufende teil (reinbremsen → rausbeschleunigen) und der sägezahneffekt ist bei einem guten fahrwerk genauso vorhanden wie bei einem schlechten nur bei einem schlechten spürt mans stärker.
…interessieren. ich muss dazu sagen, daß ich bei jedem bike bisher am frontradl diese profilaufstellung (sägezahn) hatte…speziell nach meinen südtirol und frangraisch urlauben- da sind die reifen immer an der flanke (teilweise erheblich) unter dem indikator des mindestprofils, in der mitte passen´s noch. aber ich brems auch die kurven an wie der barros ggg
mfg fredl
Also, ich würdesagen, das is schlichte Physik. Der Reifen bleibt beim Bremsen ja nicht rund, sondern verzieht sich, und damit die einzelnen Profilblöcke. Nimm Dir nen weichen Radiergummi und brems Dich durch den Schreibtisch, der sollte dann auch schief werden. gg
Wenn es zu schlimm ist, mach ich immer folgendes: Einfach 93x vom Kahlenberg rückwärts runterrollen und den Anker werfen. Muss man sich aber festhalten, sonst wird ma übers Bremslicht abgeworfen =)
Ich bin grad dabei, eure Daten zu verarbeiten. Sehr interessant. Übrigens, die 0,8mm stimmen schon, ich bin da sehr genau. Wennst ein paar reudige Hunde deine Freunde nennen kannst, die während einer 4-Tages-Tour bei jeder Rauchpause a Referat übers Angstrandl halten, dann musst da sehr exakte Angaben machen. Ich bin zwar kein stetiger Gummiwuzerlerzeuger, so a cooler Hund bin ich auch wieder nicht, aber meine verschlissenen Reifen hatten immer dasselbe Erscheinungsbild. Links und rechts runter, mit ganz kleinen noch übrigen Sägezähnchen und der Mitte noch messbares Profil. Da ich eigentlich oft mit Sozia unterwegs bin, und das net so schlampert, war ich schon versucht, die eine oder andere Garnitur meiner besseren Hälfte in Rechnung zu stellen.
Nix desto trotz, der Vorschlag mit dem Kahlenberg verkehrt runter ist ein netter Ansatz. Werd gleich heute die Lichter umbauen, damits mit der Pozilei keine Probs gibt.
Werd aber zuvor noch mit dem Radierer im Trockenen üben, hoffe nur, dass sich der gewünschte Effekt einstellt.
Ich dank euch, hab im Wesentlichen begriffen, um was es geht. Werd mir als Feldversuch einen Crossreifen besorgen, ihm entgegen der Laufrichtung ein paar Zähne reinschnitzen und so hoffen, dass die Ducduc ein paar Kilometer weiterkommt.
fahre auf meiner ZX7R vorne den Pirelli Diablo Corsa und hatte noch nie Sägezähne(selbst am Ring nicht). Solltest du vielleicht auchmal ausprobieren.
Wennst dich bei deinen sog. „Freunden“ rechtfertigen musst warum da noch ein Angstrandal drauf ist, dann fahr im gedrückten zustand am Parksplatz 2 Achter, und weg ist er!!
Versteh den ganzen Aufstand und die Zehntel-Millimeter-Messerei nicht!
mfg
Horst
…0,8mm stimmen schon, ich bin da sehr genau."
--------------------------------
Ha ha ha, nicht bös sein, aber wie messt du den knappen Millimeter so genau, mit dem Micrometer?
…und wenn das doch stimmen sollte…was ich aber nicht glaube, dann frage ich mich, warum du nicht noch ein Runderl anhängst und die hust 0,8mm einfach runterfahrst?
0,8mm…ggg…die spinnen die Römer!
Leute, da sollte nur ein kleiner Seitenhieb im Verborgenen seine Wirkung erzielen. Die Ironie hat da wohl nicht gegriffen.
Na gut, ich oute mich: Es ist mir so richtig Blunzn, wer wieviel Angstranderl drauf hat. Bei meiner Fahrerei bleiben mit Sicherheit einige Gummi-Moleküle am Reifenrand unangetastet und das ist gut so. Aus dieser molekularen Untersuchung ergab sich die äußerst präzise Angabe von 0,8mm Profilschonung.
Der Kern meiner Frage bezüglich der Sägezahnbildung war durchaus ernst gemeint, der Rest sollte das an sich sehr trockene und ernste Thema ein bisserl auflockern.
Dont worry, be happy!