Ich fahre seit über 10 Jahre die gedrosselte CBR1000FP mit Dual Bremse.
Jetzt möcht ich sie entdrosselt probieren. Hat jemand Ahnung wie das genau geht?
Einlassreduzierung, Gasanschlag? sonst noch was? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
PS.kleine dellen wegzaubern, ds kann ich gut.
Im winter Motorradfahren ist das normal? Nein ist super
ist in zwei stufen gedrosselt …
1., ansauggummis sind reduziert (ohne ca 120 ps)… (ob umgedüst wird, weiß ich leider nicht)
2., erst der nockenwellensatz bringt die vollen 136 ps
wegen kosten frag einfach mal nach, zB: [url=http://www.hk-technik.at/]http://www.hk-technik.at/[/url]
grüße, guho
[url=http://cbr1000.raede.de/cbr1000/cbr_forum/index.php]http://cbr1000.raede.de/cbr1000/cbr_forum/index.php[/url]
…dort werden sie geholfen…
Gruß
da gupsi
… war primär über eine Reduzierung im Ansaugtrakt gedrosselt. Für die SC24 gibt es offene Ansauggummis. Verlang aber die für die SC24, dann bekommst du die für die Duale, die SC24 davor hatte keine eigenen, da sie dieselben Vergaser verwendete, wie die SC21.
Eine weitere Art der Drosselung ist der Vergaseranschlag, der angebracht sein könnte.
Angeblich muss auch am CDI was gemacht werden, aber das sind ebenso Gerüchte, wie mit der Nockenwelle, die kann bleiben.
Bei einer Dualen sind nach Entfernung der Ansaug-Reduzierung und des Vergaseranschlags je nach Serienstreuung zwischen 120 und 130 PS drinnen, in seltenen Fällen auch mehr. Lass auf alle Fälle die Finger von K&N-Dauerluftfiltern und Austausch-Auspuffanlagen (Ausgenommen BSM Future), das kostet mehr Leistung, als es bringt und die dann wieder zu bekommen ist teuer (Dynojet). Auf alle Fälle sollten die Vergaser synchronisiert sein.
Das CBR-Forum ([url=http://cbr1000.raede.de/cbr1000/cbr_forum/index.php]http://cbr1000.raede.de/cbr1000/cbr_forum/index.php[/url]) wird dir aber sicher weiterhelfen.
Benutze aber erst mal die Suchfunktion, die Frage wurde schon oft gestellt.
Solltest du meinen Nick dort finden, dann passt das schon, ich habe das Forum mit begründet und fuhr 8 Jahre lang CBR 1000 F.
LHG, Schlucki
dann erzähl einmal den leuten von honda österreich etwas über das „gerücht“ nockenwellentausch für die vollen 136 ps …
i pack´s nimma …
frag BITTE bei honda direkt nach.
DIE wissen WIRKLICH wie die duale gedrosselt ist …
und mach nicht den fehler, in einem internetforum informationen bekommen zu wollen …
… mindestens 20 Fahrer einer SC24 DCBS die Prüfstandergebnisse gefälscht.
Keiner von denen hat die Nockenwelle getauscht oder tauschen lassen, keiner hat das CDI getauscht oder tauschen lassen und alle haben eine Leistung von 120-130 PS.
Wenn man bei Honda nachfragt, wird einem das Märchen vom CDI aufgetischt.
Das CBR-Forum besteht aus über 200 CBR-Fahrern und Fahrerinnen, die ihre Fahrzeuge großteils selbst warten und reparieren.
Da werden SC21, SC24 und SC24-DCBS bewegt.
Willst du die alle der Lüge bezichtigen?
Und 136 PS an der Kurbelwelle bedeuten am Hinterrad ja auch „nur“ 115-120 PS.
LHG, Schlucki
Sehr interessant was ich über dieses Thema alles erfahre.
ich glaube ich lass das Moped erstmal so wies is.
Werde mich weiter schlau machen.Obwol gedrosselt ja nicht gut sein kann.
Danke für die vielen Infos
mfg werner
die ansauggummis kosten nicht viel und sind recht schnell getauscht. umdüsen, wenn nötig, ist auch kein beinbruch … nach den feiertagen kannst du das leicht telefonisch bei honda erfragen
die nockenwellen (doch, die sind für das vollständige entdrosseln der modelle 93 - 98 nötig) sind eine preisfrage … der tausch würde sich z.b. anbieten, wenn wieder einmal der steuerkettenspanner zu tauschen ist
meine informationen stammen einerseits vom technischen kundendienst/ honda österreich und andererseits von einem motorradmechanikermeister, der selbst eine 96er cbr 1000 hatte und den nockenwellentausch auch gemacht hat (gab damals von honda eine aktion: zwei nockenwellen zum preis von einer.)
ich halte mich halt mehr an angaben, welche vom hersteller kommen, als an solche, die vom hörensagen dritter …
prosit neujahr,
guho, der eine 95er cbr 1000 hatte
frag zB hier nach, welcher Leistungszuwachs ein DschättKitt bringt … nimmst du diese Antworten dann auch für bare Münze? (ohne irgend jemanden „der Lüge“ bezichtigen zu wollen. tztz
schwieriger wird es für mich bei dem Satz:
>> Wenn man bei Honda nachfragt, wird einem das Märchen vom CDI aufgetischt.<<
da weiß ich nicht genau, ob ich lachen oder doch weinen soll … schon klar, dass nicht jeder Hondamechaniker aus dem efef alle Drosselungen auswendig weiß, aber einer Herstellerangabe schenk ich doch eher mehr Glauben, als Gerüchten in einem Forum …
(UND: die Sache mit dem Steuergerät betrifft die Modelle ab 99, definitive Angaben darüber könnte ich dir aber erst nach den Feiertagen besorgen)
dann
>>und alle haben eine Leistung von 120-130 PS.<<
und
>>Und 136 PS an der Kurbelwelle bedeuten am Hinterrad ja auch „nur“ 115-120 PS.<<
meinst du damit, dass sämtliche DCBS-Fahrer in deinem Forum einen Motor haben, der leistungsmäßig deutlich über der Serienstreuung liegt?
und dass, wo Honda bekanntermaßen sehr optimistische Leistungsangaben hat?
klingt für mich jetzt nicht gerade sehr überzeugend … sorry
das von dir angesprochene „Gerücht“ Nockenwelle hat eine offizielle Honda-Bestellnummer, nur mal so anmerk´…
nicht nur du bist im Besitz von einem umfangreichen Fachwissen über die „Dicke“ (und jetzt auch noch erweitert, um die Art der Drosselung der Mod. 93-98, hehe), auch ich hab mich sehr intensiv mit meinem Motorrad beschäftigt …
Grüße,
Prosit Neujahr, Schlucki
Naja ob einpaar PS mehr oder weniger ist mi ja nicht so wichtig bez. Nockenwellen tauschen.
Doch apropos Steuerkettenspanner.
Muß ich den routinemässig tauschen, oder erst wenn die kette rasselt, oder wie weiß ich, wann der raus gehört?
Ich hab jetzt 45 000 drauf. Hab nur synchronisiert, Ventielspiel eingestellt, aber bisher läuft sie sauber.
Schone Jahr wünsch ich werner
wennst nicht gerade taub bist, dann hörst es, wenn die Steuerkette rasselt
erst dann würd ich den Teil tauschen … ist nämlich mit einiger Arbeit verbunden.
der Steuerkettenspanner beim CBäR sitzt zwischen zweitem und drittem Zylinder und zum Ausbauen müssen die Nockenwellen auch ausgebaut werden …
reich tund zwar die auf der Saugerseite.
Was die Drosselung betrifft kann ich nicht wirklich mitreden
Hab zwar beide Modelle.
Die OMA (SC21) als auch die Mutter (SC24 Bj.90)
Die Leistung an der24er ist bei mir 118PS am Hinterradel offen versteht sich.
Bei der 21er weis ich´s noch nicht (motor bisl modifiziert) und noch neu (1000km).
Drosselung SC21und 24 über Ansauggummis.
Mit Gasanschlag hab ich auch gehört allerdings noch nie zu Gesicht bekommen.
Esd gibt auch CBR mit Abgasrückführung
Die waren hauptsächlich für den AMerikanischen Markt.
Es wurde auch an manchen an der CDI herumgerbastellt (schweizer Modelle)
Was die Nockenwellen betrifft,kann sein das bei der Dualen die Nockenwellen von der BIG ONE drinnen sind,
die hatte mehr Drehmoment,dafür aber weniger Leistung.
Wie gesagt meine Vermutung
Nockenwellen von einer SC21 liegen bei mir zu Hause
wenn´st einmal probieren willst?
grüsse Strohschedl
danke für dein angebot mit der nockenwelle … aber meine ist eh so ´was von offen … ganz ohne dach (c by r. düringer
außerdem ist meine seit ein paar wochen nicht mehr meine … hab sie verkauft.
bin jetzt nackt unterwegs
grüße, günther