Schalthebel verlängern

Hallo,

habt Ihr eine Idee, wie man einen Schalthebel verlängern kann?

Danke für Eure Antworten!

LG

Hallo!!
in der Mtte auseinanderschneiden, ein passendes Rohrstüch in gewünschter Länge nehmen und an beiden enden die Schalthebelmitte hineinschlagen…
 
lG

oba damit wos ofonga ko ???
lg

So hat die Menschheit unter anderem das SChweißen erfunden.
Du montierst den Schalthebel ab.
Eisensäge ausfassen. (Geht auch für ALu :grin:)
Ritze ratze voller Tücke in den Schalthebel eine Lücke.
Dann ab zum Eisenplatz, kaufst dir ein Stück 100er Welle.
Suchst dir einen Dreher der aus der 100er Welle eine 15er macht.
Dann gehst zu einem SChmied, der dir das flach klopft.
Erwerb von einer Packung Uhu plus um die zwei Schalthebelteile mit
dem neu erworbenen flachgeklopften Teil zusammenzupicken.
Falls die Verbindung nicht hält, neuen Schalthebel kaufen und mit
der Länge leben lernen :grin:

lg

Pezibär

wie wäre es denn wenn Du mal deine Mopete und mal mm nennst … und wenn hier keiner einen hat -> dann mal deinen Schalthebel nimmst und bei einem Teileonkel in die Krabbelkiste schaust ob du dort einen findest …

baumax, Hornbach und OBI helfen dir gerne weiter :grin:
 
[image]hogi99.de
 

Servus Valmont!

Leider geht aus Deinem Profil nicht hervor welches Motorrad Du fährst. Ich nehme mal stark an es geht Dir nicht um die Länge des Hebels selbst sondern um die Länge des „Pedales“, also dem Bereich mit dem man den Hebel betätigt. Dafür gibt es einige recht schöne Lösungen mit Aluteilen. Für BMW hat  zB die Firma Wunderlich einige solche Teile. Natürlich lassen sich diese auch auf andere Marken anpassen.

Wenn es Dir aber um eine Änderung des Winkels Körper - Beinhaltung - Fuß geht, dann würde ich Dir die Montage einer kompletten Fußrastenanlage mit Verstellmöglichkeit empfehlen. Da gibt es am Markt ein Riesenangebot.

Dieses Teil ist doch ziemlichen Belastungen ausgesetzt (denk mal wie oft Du schaltest) und deshalb würde ich von Bastelarbeiten abraten. Denn wenn hier etwas bricht ist die Tour für diesen Tag ziemlich sicher zu Ende.

Hallo Ulli-Bär,

danke für deine nette Antwort.

Ich habe eine Suzuki V-Strom 650 und es geht mir schon um die Länge des Hebels selbst, also jenem Teil der mit dem Getriebe verbunden ist.

Hast du dafür möglicherweise auch ein Lösung? Da ich auf eine solch kurze Schweißnaht nicht unbedingt vertraue, wäre mir eine fertige Lösung schon lieber.

Danke für die Antworten!

Liebe Grüße

Christoph

    ist aus dem Hebel schon was geworden ???

 
hallo christoph…
 
wo is denn noch das problem?
a) such dir eine bude in deiner nähe, und sprich mal mit einem der eine fräse und einen räumapparat bedienen kann ;o)
b) oder geh zu einem ausparler…miss vorher die schaltwelle ab und nimm den unpassenden hebel mit…eippa passt etwas aus der alten gsx-f reihe?
c) oder du kaufst dir einen gebrauchten über ebay, und adaptierst jenen in dem du ein stück hineinschweissen lässt
d) du postest das „problemchen“ im deutschen sv/v-strom forum…
 
so lieber chris, welche lösung soll es denn nun sein für dich :smiling_face:
 
hoffe gehelft zu haben
 
fredl

ja … habs selber gemacht
habe eine honda vfr750f baujahr 1996 und wollten den alten schalthebel nicht zerstören …
habe daher beim louis einen billigschalthebel für yamaha xt gekauft (10 euro) …
der passt natürlich von der form her gesehen überhaupt nicht …
aber das anschlussstück (zur keilwelle … getriebeausgang) passt genau und nur das habe ich benötigt …
habe mir dann aus einem ca. 30 cm langen 4 mm dicken blech den originalschalthebel nachgeformt (zuerst mal nur die biegungen - natürlich mit überlänge) …
habe dazu übrigens schraubstock hammer und bunsenbrenner (lötlampe) benutzt …
dann hab ich den gebogenen rohling mit dem anschlussstück verscheisst …
dann das ganze mal montiert und ausgetestet wo der zapfen hin soll …
habe den rohling dann entsprechned beschnitten …
und ein loch (zapfenposition) reingebohrt …
als zaüpfen habe ich eine sechskantschraube mit kurzem gewinde verwendet wo ich den kopf ziemlich sehr niedergeschliffen habe …
naja montiert (mit zwei muttern) …
gummi drüber (auch vom billig xt schalthebel) …
ah ja mit auspufflack lackiert …
funzt supper …
grüsse th

…mechanische bearbeitungsmethode . „den gebogenen rohling mit dem anschlussstück verscheisst …“

rooooofl ich hoffe du musst ned nach jeder ausfahrt den linken stiefel auf den balkon zum auslüften stellen gg

und „den rohling dann entsprechned beschnitten …“ …also is er jetzt entweder a jud´oder a moslem? chrchr
jaja, die tippfehler können ein hund sein ;o)…

mfg fredl

halt mich ned gern an rechtschreibregeln …
könnt sein dass is ned kenn und des der grund is !
gruss aus weiz th

thx a lot !!!
wollt’ selber grad in die tasten hauen, dass kann ich mir nun sparen rofl

greets hirni