Hab da ein paar Fragen an die Fahrtechnikprofis - oder die die sich dafür halten.
Seit 4 Jahren besitze ich jetzt den Lappen, 3 davon war ich motorisiert unterwegs.
Zu Anfang auf einer Fireblade BJ 2007, teils auf einer GSX-R 650.
Aktuell eine 2011er Yamaha Diversion.
Schwer miteinander zu vergleich, ich weiss.
Meine Frage bezieht sich auf das Feeback der Reifen bzw. auf die maximal mögliche Schräglage.
War heute auf kurvenreichen Straßen unterwegs und der Reifen zeigt noch ca. 1 CM „Reserve“ am Rand.
Hatte zwar schon das Gefühl das ich sehr weit drin hing, aber offenbar geht da ja noch einiges.
Meine Frage: Wie beurteilt man das Feedback am besten, bzw. wann weiss man das der Grip hier endet ?
Soll man sich auf die „Sollbruchstellen“ an den Fußrasten verlassen ?
Ich frage deshalb weil ich mir vorher darüber Gedanken machen möchte, und zu risikoreiches Fahren im Straßenverkehr ablehne.
Ein weiterer Grund für meine Frage ist einfach Gewissheit zu erlangen was in Notsituationen noch drin ist und was nicht.
Ich halte mich nicht für einen tollen Fahrer, aber bestimmt schon für einen guten Fahrer der in einigen kritischen Situationen richtig reagiert hat (bin auf dem Motorrad aufgewachsen, und beruflich auch sehr viel mit der Dose unterwegs).
Würde ein Tag am Ring vielleicht helfen die ein oder andere Situation zu klären, bzw. ein Ringtraining ?
also expertenmeinung bekommst von mir keine - aber es werden sich sicher noch paar melden
nur eine frage hab ich - also bezogen auf eine aussage von dir =>
also wie jetzt, was? kapier ich jetzt net genau? fährst net fast in der motogp oder wie is das mit voll ankern in brutaler schräglage? aja da gibts ja sowas wie den kammschen kreis, also wenn man da in voller schräglage ist und voll ankert, dann warst zu langsam wenn das noch geht … weil sonst hättest wie du schon gemeint hast wegen der guten bremse jetzt net schreiben können, aber es war net wegen der so tollen bremse, sondern weilst zu langsam warst … aber ich mag dir jetzt net unterstellen dass du ein dahinnudler bist, weil ich kenn dich ja net, aber irgendwie passt das net zam … aber wie auch immer - ein paar spezialisten werden sich sicher finden und dir per internet erklären wie du am besten keinen schissrand mehr hast ohne zu bremsen und blablabla … ui eins mag ich dir noch sagen - unabhängig wie gut du bist - bissl schissrand kann net schaden, weil wennst immer so fährst dass du keinen mehr hast, dann hast auch keine sicherheitsrand mehr … aber ganz wie du magst
sodala, und weil du so brav danke gesagt hast für die meinungen, ich aber net wirklich eine abgegeben hab wie du ein schissrandloser hero wirst denk ich mal dass der dank net für mich gelten wird
Im Voraus: Entschuldige bitte meine ungenauen Formulierungen, ich hätte mir denken können das der oder die erste die Antwortet gleichmal überhaupt nicht versteht wovon ich spreche.
Wie du dir vielleicht denken kannst (oder auch nicht, ich kenn dich ja nicht), war das ein verstecktes Lob an die Dosierbarkeit und Performance der CBR Bremsen.
Es ging hier nicht darum keinen „Schissrand“ mehr zu haben, sondern den Grenzbereich einschätzen zu können.
s.o.
Dein Posting hatte wenigstens Unterhaltungswert, 1/10 kriegst von mir.
is de neich ,weil a 650ger gixxen kenn ich nicht
angststroafen,hmm,also wennst hinten noch an cm hast,bist mit verlaub gesagt koa schräger vogel.der indikator für schräglagen ist der vorderreifen und da behaubt ich jetzt das vorne noch 4 cm hast
was fahrst den für reifen,weil olle passen nit zu deim renneisen
lg,und hoffe gehelft zu haben
des errinert mich dran wia mich mal a mädel auf aner gsxr 600 gejagen hat
dann hats gmoant das de 11er katana eher an graden kurvenstil hat
(130/17)
dann hab ichs gefragt wieso sie mich überholt hat wenn i so langsam um de kurven fahr ???
na ja hats gmoant sie hat nimmer schneller kennen
lg aus de bergerln wo verblassen werden de zwergerln
mach a fahrtraining beim öamtc oder so - dort hast den immergleichen kurs mit griffigem asphalt - dort kannst dich runde für runde weiter rantasten - am ende des tages wirst du den grenzen ein ganzes stück näher gekommen sein und dich auf der straße auch gleich um a ecke sicherer fühlen
1cm vorne oder hinten?
welcher Reifen Grösse, Art (Supersport, Touring) und Felgenbreite, weil ein Supersport auf einer eher schmalen Felge eine dermassen „runde“ Form hat dass ein kleiner „Rand“ keine Schande ist.
Bei den meisten modernen Motorrädern mit Schwerpunkt Tourentauglich kann man die Rasten locker schleifen lassen, bei einer YZF-R6 oder GSX-R würd ich vorsichtig sein.
des iss ma woll klar,obwoll a zeitlang war ich eher der meinung das a arbeitskollege vom ullybär bist.
also a in geheimer mission,in der freizeit am orbeiten
zwegs wean,wanns da da gfallt is des eh koa thema
lg aus de berg silli