Alle Erfahrungen zu Schwer unterschätzt? Die KTM 890 SMT
Man mag es kaum mehr hören…zu wenig Windschutz und Vibrationen.Warum fahren wir denn Motorrad?Doch auch, um ein wenig den Elementen ausgesetzt zu sein und die Maschine auch zu spüren.Wenn Ihr Tester diese „Kritikpunkte“ immer mantramäßig wiederholt, werden wir in Zukunft vielleicht nur noch emotions- und charakterlose Motorräder vorgesetzt bekommen.Vielen Dank dafür (niachd)
Hallo tktm
Das Problem ist, dass die 890 SMT weder Fisch noch Vogel ist.
Für eine Supermoto zu schwer, für einen Tourer zu wenig komfortabel.
Und dann find doch mal einen Tester, der sowas einordnen kann.
Die Antwort lautet: Gibt es nicht.
Witzig war, was ich an einem VT anno 19schiessmichtot zwischen Gilera FB 600 Nordwest, Kawasaki KLE 500 und der Honda Dominator 650 erlebte.
Gewonnen hat die Gilera nicht, aber der Testfahrer fuhr mit ihr am Schluss davon, weil sie ihm mit Abstand am meisten Spass gemacht hatte.
Darum: Kaufe nie einen Testsieger. Laaaangweilig
Beste Grüsse
Sam
Das wahre Problem von KTM besteht aus 3 Dingen:
- Das Kiska Design. Anfänglich progressiv, mittlerweile von der Mehrheit als nur noch hässlich empfunden.
- Die wahrscheinlich von Pierer von der deutschen Autoindustrie nachempfundene Zubehör-Abzocke für jedes auch noch so nützliche, kleine Bauteil wie Tempomat, Griffheizung, Steckdosen, Hauptständer…ect.
Und das Tüpfelchen auf dem i waren auch noch die unterirdischen Fahrwerksteile, die da zuletzt verbaut wurden: Bockige Ferderelemente mit NULL Verstellmöglichkeit, Billigbremsen, Billighebel zB nicht klappbare Schalthebel ect.
Wieso wohl haben die Triumphs in der Reiseenduro Mittelklasse langsam aber sicher die Marktführer Position erobert? Genau: Alles dran, alles drin bei den Tigern. Und das Design wurde schöner anstatt hässlicher… - Speziell die „Neue“ SMT kann genau nichts besser als Ihre 15 Jahre alte Vorgängerin. Diese hatte 120Ps aus dem guten V2, ein VOLL verstellbares Fahrwerk, Super wirksamen Brembo Bremsen und 212 Kilo. Auch noch einen besseren Windschutz, und sah besser aus.
- Und dann kamen noch die Qualitätsprobleme dazu, die zu unzufriedenen Kunden und Händlern führte.
Hallo Erwin
Ich musste schmunzeln, als ich Deine Worte lass. Denn: das ist 1:1 auf BMW applizierbar, und dort kaufen das doch auch alle. Wie kann den sein …
Und den Fans der Marke ist das alles herzlich egal. Ich habe noch die Zeiten erlebt, in der ein KTM-Fahrer happy war, wenn sein LC4-Motor 20t km ohne kompletten Motorschaden überlebte, meine Gileras brauchten alle 50tkm die Kurbelwellenlager ersetzt (was natürlich auch eine grosse Zerlegung zur Folge hatte) und lief dann wieder. 100tkm … kein Problem! Und alle haben die Orange Pest aus Mattighofen, wie ich sie liebevoll nenne, gekauft!
Und das tun sie weiter.
Die SM ist ein Nischenprodukt, für das es keinen Markt gibt. Wer will schon eine 120 PS Tourer, mit der man schnell um die Kurve heizen kann, aber nicht in’s Gelände?
Und auch wenn alle auf der Strasse fahren, alle suchen das Gefühl, dass man ja könnte, wenn man nur wollte (könnte?).
Und Power SM funktioniert dann erst am obersten Preisende wieder, siehe Ducati Multistrada RS.
Beste Grüsse
Sam