Hey Leute.
Hab heute mein 20.000 km Service hinter mir Yamaha FZ6N. Großes Service. Tauschen aller Flüssigkeiten. Es wurde weder Bremsen noch Kettensatz gewechselt. Allerdings wurden die Ventile eingestellt. I weiß laut Betriebsanleit. alle 40000 km aber der händler hat gmeint dass es besser wäre nachzuschauen. Find i a vernünftig, denn i kenn keine andere Maschiene wo so lange auf Ventilspielkontrolle verzichtet wird.
So nun zu meiner Frage: Wieviel habt ihr für das Service bezahlt? Meine Kosten waren. 685 Euronen wobei knapp hundert Euro nichtdazugerechnet werden dürfen da ich mir Wilbers Federn gegönnt habe. Arbeitsaufwand laut Werkstatt 5 1/2 stunden. Mir kommt das alles a bissal viel vor. viel irre ich aber auch!
Wohnort: In der Nähe von St.Pölten(Als kl. Hinweis)
Bitte um Meldungen!
mfg
wurden NUR für das Ventile einstellen um die 350 angeboten - wenn 2 Ventile zum nachstellen seien.
Wenn man die anderen Dinge bedenkt - sprich Öl, Filter, Bremsflüssigkeit etc. finde ich die 550 nicht allzu schlimm.
Zumal die Federn ja auch verbaut werden mussten.
Aber das beim großen Service die ZK nicht gewechselt wurden, ist etwas seltsam - sofern nicht kurz vorher gemacht.
Als kl. Bsp: Für meine Transe hatte ich für das (Garantie)Service - allerdings ein kleines Service - stolze 250,-- Teuros bezahlt. Bei der VFR auch das kl. (Garantie)Service habe ich „nur“ 150 teuro bezahlt.
lg
20.000 km service, kl. blinker montieren (incl. material), hinteren reifen tauschen (von mir beigestellt), 2. licht aktivieren bei bike x in wien. ach ja, und a leihradl hatt ich auch noch (auch wenns a alter krapfen war).
lg
schurli
hallo helft mir eir kann ich meinen beitrag hier einstellen?
…auch selber machen. 
Ich hab bei meiner FSZ600 gestern selber Service gemacht:
Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Bremsflüssigkeitstausch, Kühlflüssigkeitstausch, Kettenreinigung, Kettenschmierung.
Allein das Material hat mich hier fast 100 Euro gekostet. Gebraucht hab ich (als Leie) ca. 5 Stunden komplett, inkl. Bier- ,Rauch- , und Pinkelpausen. 