Servus! (vorstellung)

Danke erstmal für die ganzen Tipps, und so, hab jetz erstmal rumsondiert was in der Gegend zu probefahrt bei Händlern bereit steht.
Und bin auch gleich mal bisl was probe gefahren, und derweil bei ner gebrauchten Yam FZ1 hängen geblieben. fährt sich spitze und kommt sogar mit extras wie Akrapovic Topf und verstellbaren Hebeln und Rasten - super Sound, kann man nicht sudern.
Ne Scrambler hab ich auch ausprobiert, ebenfalls spitzen feeling drauf und geht ab wie ein Zäpfchen, allerdings bisl teurer… fühlt man sich gleich bisserl wie McQueen :smiley: Werd jetzt noch ein paar andere antesten, aber sieht schonmal gut aus.
Hab ja jetz bisl zeit übern Winter mich zu entscheiden. :grin:

Ich halt euch aufn laufenden.

[in eigener sache, will wer mein zamgscheppertes Radl? sind sogar neue Schwalbe gummies drauf und die Seilzüge getauscht!]
-nah Scherz, des behalt ich

i weis …konnte mich da vor Ort schon Einige male Selbst überzeugen . Trotzdem gibts auch a Kawa Die sogar mir Gefallen tät . Des wär so Richtig wos für Jeden Tag und auch im Winter zu fahrn …Geschmäcker sind verschieden is scho klar …Rechtfertigt aber Trotzdem Die Deppate Modell Politik Der Hersteller nicht, was Die Leute in Europa-zu fahren haben , und was Leute in Asien zu fahren haben . Warum kann man sowas auf Bestellung nicht Hierzulande kaufen ?. …das ists eher was mich stört , weyl scho wida was Diktatorisch vorgeschrieben wird , Was zu Kaufen und zu Bewegen ist , und was Nicht . Mit welchem Recht eigentlich :sob:

lgpg

Kawasaki TR 250

Kannst eh kaufen, nur musst dich um die Zulassung bzw typisierung selber scheren.

was i a …Na dann Viel Spass , beim Umrüsten , wenns Überhaupt Möglich is weil des Moppal nedamal auch Nur 1 Material Gutachten , bzw a E -Stempl auf Irgendam Bauteil haben wird , für wos auch ist in Asien eh ned Notwendig .Also braucht ma amal a Dicke Brieftaschn , dann Die Hoffnung das scho Papiere von dem Moppal in Europa scho als Mustergutachten vorhanden ist , dann an Beglaubigtn Übersetzer uswusw …Na jo wers will warum ned …i sog -des sind Eha Projekte für Launenhafte Millionäre , denans halt grod Fad im Schädl is :sunglasses:

oda man meldet Die Reibn ofach goar ned an , und Fährt damit auf Seynen Eigenen Privat Länderein :smiling_face: :grin:

Jo hob des eh schon amal eigstellt ghabt Trotzdem …a paar Prüfpunkte :sunglasses: :grin:…im Eu -Deitsch was geprüft werden soll beim sog Gutachten …geht doch eh -odrr? :dizzy_face:

Basierend auf da Richtlinie 92/61/EWG, inzwischen angepasst auf Eu Nivo :grin:

A. ANGABEN ÜBER KLEINKRAFTRÄDER, KRAFTRÄDER SOWIE DREIRÄDRIGE UND VIERRÄDRIGE FAHRZEUGE
0. Allgemeines
0.1. Fabrikmarke: .
0.2. Typ (gegebenenfalls Varianten und Versionen angeben: jede Variante bzw. Version muß anhand eines numerischen oder alphanumerischen Codes zu identifizieren sein): .
0.3. Typenmerkmale, sofern am Fahrzeug vorhanden (b): .
0.3.1. Anbringungsstelle dieser Kennmerkmale: .
0.4. Fahrzeugklasse (c): .
0.5. Name und Anschrift des Herstellers: .
0.6. Gegebenenfalls Name und Anschrift des Beauftragten des Herstellers: .
0.7. Anbringungsstelle und Anbringungsart der amtlich vorgeschriebenen Fahrzeugangaben am Fahrgestell: .
0.7.1. Die Baureihe dieses Typs beginnt mit der Nummer: .
0.8. Anbringungsstelle und Anbringungsart des Bauartgenehmigungszeichens für die Bauteile und technischen Einheiten: .

  1. Allgemeine Baumerkmale des Fahrzeugs
    1.1. Fotografien und/oder Zeichnungen eines Fahrzeugtyps: .
    1.2. Maßzeichnung des gesamten Fahrzeugs: .
    1.3. Anzahl der Achsen und Räder (gegebenenfalls Anzahl der Gleisketten oder Rollbänder): .
    1.4. Lage und Anordnung des Motors: .
  2. Massen (in kg) (d)
    2.1. Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand: .
    2.1.1. Verteilung dieser Masse auf die Achsen: .
    2.2. Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand einschließlich Fahrer: .
    2.2.1. Verteilung dieser Masse auf die Achsen: .
    2.3. Technisch zulässige Hoechstmasse nach Angabe des Herstellers: .
    2.3.1. Verteilung dieser Masse auf die Achsen: .
    2.3.2. Technisch zulässige Achslast je Achse: .
    2.4. Anfahrvermögen an Steigungen mit der vom Hersteller angegebenen technisch zulässigen Hoechstmasse: .
    2.5. Zulässige Anhängelast (falls zutreffend): .
  3. Antriebsmaschine (e)
    3.0. Hersteller: .
    3.1. Fabrikmarke: .
    3.1.1. Typ (auf dem Motor angegeben oder sonstige Kennmerkmale): .
    3.2. Fremdzuendungsmotor oder Selbstzuendungsmotor
    3.2.1. Besondere Angaben zum Motor
    3.2.1.1. Arbeitsverfahren: Fremdzuendung/Selbstzuendung, Viertakt/Zweitakt (¹)
    3.2.1.2. Anzahl, Anordnung und Zuendfolge der Zylinder: .
    3.2.1.2.1. Bohrung: . . . . . . mm (f)
    3.2.1.2.2. Hub: . . . . . . mm (f)
    3.2.1.3. Hubvolumen: . . . . . . cm³ (g)
    3.2.1.4. Volumetrisches Verdichtungsverhältnis (²): .
    3.2.1.5. Zeichnungen des Zylinderkopfes, des (der) Kolben(s), der Kolbenringe und des (der) Zylinder(s): .
    3.2.1.6. Leerlaufdrehzahl (²): . . . . . . min-1
    3.2.1.7. Hoechstleistung: . . . . . . kW bei . . . . . . min-1
    3.2.1.8. Grösstes Drehmoment: . . . . . . Nm bei . . . . . . min-1
    3.2.2. Kraftstoff: Diesel/Benzin/Kraftstoffgemisch/Flüssiggas/andere Arten (¹)
    3.2.3. Kraftstoffbehälter
    3.2.3.1. Fassungsvermögen (²): .
    3.2.3.2. Zeichnung des Kraftstoffbehälters mit Angabe des verwendeten Materials: .
    3.2.3.3. Zeichnung, aus der die Lage des Kraftstoffbehälters am Fahrzeug deutlich ersichtlich ist: .
    3.2.4. Kraftstoffzuführung
    3.2.4.1. Durch Vergaser: ja/nein (¹)
    3.2.4.1.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.4.1.2. Typ(en): .
    3.2.4.1.3. Anzahl: .
    3.2.4.1.4. Einstellelemente (²)
    entweder
    3.2.4.1.4.1. Düsen: .
    3.2.4.1.4.2. Schwimmerstand: .
    3.2.4.1.4.3. Masse des Schwimmers: .
    3.2.4.1.4.4. Schwimmernadel: .
    oder
    3.2.4.1.4.5. Kurve der Kraftstoffzufuhr in Abhängigkeit von Luftstrom und Einstellungen, die zur Einhaltung dieser Kurve erforderlich sind: .
    3.2.4.1.5. Kaltstartsystem: manuell/automatisch (¹)
    3.2.4.1.5.1. Arbeitsverfahren: .
    3.2.4.2. Durch Kraftstoffeinspritzung (nur für Selbstzuendungsmotoren): ja/nein (¹)
    3.2.4.2.1. Beschreibung des Systems: .
    3.2.4.2.2. Arbeitsverfahren: .
    Direkteinspritzung/Vorkammer/Wirbelkammer (¹)
    3.2.4.2.3. Einspritzpumpe
    entweder
    3.2.4.2.3.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.4.2.3.2. Typ(en): .
    oder
    3.2.4.2.3.3. Maximale Kraftstoffzufuhr (¹) (²): . . . . . . m³ je Hub oder Takt bei einer Pumpendrehzahl von: . . . . . . min-1 oder Mengenkennfeld: .
    3.2.4.2.3.4. Einspritzzeitpunkt (²): .
    3.2.4.2.3.5. Kurve der Einspritzzeitpunktverstellung (²): .
    3.2.4.2.3.6. Kalibrierverfahren: Prüfstand/Motor (¹)
    3.2.4.2.4. Regler
    3.2.4.2.4.1. Typ: .
    3.2.4.2.4.2. Abregeldrehzahl
    3.2.4.2.4.2.1. Abregeldrehzahl unter Last: . . . . . . min-1
    3.2.4.2.4.2.2. Abregeldrehzahl bei Nullast: . . . . . . min-1
    3.2.4.2.4.3. Leerlaufdrehzahl: . . . . . . min-1
    3.2.4.2.5. Einspritzleitungen
    3.2.4.2.5.1. Länge: . . . . . . mm
    3.2.4.2.5.2. Innendurchmesser: . . . . . . mm
    3.2.4.2.6. Einspritzdüse(n)
    entweder
    3.2.4.2.6.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.4.2.6.2. Typ(en): .
    oder
    3.2.4.2.6.3. Öffnungsdruck (²): . . . . . . kPa
    oder Kennlinie (²): .
    3.2.4.2.7. Kaltstartsystem (falls vorhanden)
    entweder
    3.2.4.2.7.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.4.2.7.2. Typ(en): .
    oder
    3.2.4.2.7.3. Beschreibung: .
    3.2.4.2.8. Zusätzliche Starthilfe (falls vorhanden)
    entweder
    3.2.4.2.8.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.4.2.8.2. Typ(en): .
    oder
    3.2.4.2.8.3. Beschreibung des Systems: .
    3.2.4.3. Durch Kraftstoffeinspritzung (nur für Fremdzuendungsmotoren): ja/nein (¹)
    entweder
    3.2.4.3.1. Beschreibung des Systems: .
    3.2.4.3.2. Arbeitsverfahren: Einspritzung in den Ansaugkrümmer (Zentraleinspritzung/Mehrpunkteinspritzung) (¹)/Direkteinspritzung/andere Verfahren (¹) (genau angeben): .
    oder
    3.2.4.3.2.1. Fabrikmarke(n) der Einspritzpumpe: .
    3.2.4.3.2.2. Typ(en) der Einspritzpumpe: .
    3.2.4.3.3. Einspritzdüsen: Öffnungsdruck (²): . . . . . . kPa
    oder Kernfeld (²): .
    3.2.4.3.4. Einspritzzeitpunkt: .
    3.2.4.3.5. Kaltstartsystem
    3.2.4.3.5.1. Arbeitsverfahren: .
    3.2.4.3.5.2. Grenzwert des Betriebsbereichs/Einstellwerte (¹) (²): .
    3.2.4.4. Kraftstoffpumpe: ja/nein (¹)
    3.2.5. Elektrische Anlage
    3.2.5.1. Nennspannung: . . . . . . V, Anschluß an Masse: positiv/negativ (¹)
    3.2.5.2. Lichtmaschine
    3.2.5.2.1. Typ: .
    3.2.5.2.2. Nennleistung: . . . . . . W
    3.2.6. Zuendung
    3.2.6.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.6.2. Typ(en): .
    3.2.6.3. Arbeitsverfahren: .
    3.2.6.4. Zuendverstellkurve oder spezifischer Arbeitspunkt (²): .
    3.2.6.5. Statische Zuendzeitpunkteinstellung (²): . . . . . . Grad vor dem oberen Totpunkt
    3.2.6.6. Unterbrecherkontaktabstand (²): . . . . . . mm
    3.2.6.7. Schließwinkel der Zuendung (²): Grad .
    3.2.6.8. Funkentstörung: .
    3.2.6.8.1. Verfahren und Zeichnung der Funkentstöranlage: .
    3.2.6.8.2. Nennwerte der Gleichstromwiderstände und bei Widerstandzuendkabeln des Nennwiderstandes je Meter: .
    3.2.7. Kühlung (Flüssigkeitskühlung/Luftkühlung) (¹)
    3.2.7.1. Nenneinstellwert des Motortemperaturreglers: .
    3.2.7.2. Bei Flüssigkeitskühlung
    3.2.7.2.1. Art der Kühlfluessigkeit: .
    3.2.7.2.2. Umwälzpumpe(n): ja/nein (¹)
    3.2.7.3. Bei Luftkühlung
    3.2.7.3.1. Gebläse: ja/nein (¹)
    3.2.8. Einlaßsystem
    3.2.8.1. Ladeluftverdichter: ja/nein (¹)
    3.2.8.1.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.8.1.2. Typ(en): .
    3.2.8.1.3. Beschreibung des Systems (Beispiel: höchster Ladedruck . . . . . . kPa, Abblasventil - sofern vorhanden - usw.)
    3.2.8.2. Ladeluftkühler: ja/nein (¹)
    3.2.8.3. Beschreibung und Zeichnungen der Ansaugleitungen und ihres Zubehörs (Ansaugluftsammler, Vorwärmvorrichtung, zusätzliche Lufteinlässe usw.): .
    3.2.8.3.1. Beschreibung des Ansaugkrümmers (mit Zeichnungen und/oder Fotografien): .
    3.2.8.3.2. Luftfilter, Zeichnungen: oder .
    3.2.8.3.2.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.8.3.2.2. Typ(en): .
    3.2.8.3.3. Ansauggeräuschdämpfer, Zeichnungen: oder .
    3.2.8.3.3.1. Fabrikmarke(n): .
    3.2.8.3.3.2. Typ(en): .
    3.2.9. Auspuffanlage
    3.2.9.1. Zeichnung der gesamten Auspuffanlage: .
    3.2.10. Mindestquerschnittsfläche der Ansaug- und Auslassöffnungen: .
    3.2.11. Ventilsteuerzeiten oder gleichwertige Daten
    3.2.11.1. Maximaler Ventilhub, Öffnungs- und Schließwinkel bezogen auf die Totpunkte oder Angaben über Steuerzeiten bei alternativen Systemen: .
    3.2.11.2. Bezugs- und/oder Einstellbereiche (¹):
    3.2.12. Maßnahmen gegen Luftverunreinigung
    3.2.12.1. Rückführung der Kurbelgehäusegase bei Viertaktmotoren (Beschreibung und Zeichnungen): .
    3.2.12.2. Zusätzliche Einrichtungen zur Abgasreinigung (falls vorhanden und nicht in einem anderen Abschnitt aufgeführt): .
    3.2.12.2.1. Beschreibung und/oder Zeichnungen: .
    3.2.13. Anbringungsstelle des Absorptionsbeiwerts (nur bei Selbstzuendungsmotoren): .
    3.3. Bei Elektromotoren
    3.3.1. Bauart (Wicklungsart, Erregungsart): .
    3.3.1.1. Grösste Stundenleistung: . . . . . . kW
    3.3.1.2. Betriebsspannung: . . . . . . Volt
    3.3.2. Batterie
    3.3.2.1. Anzahl der Zellen: .
    3.3.2.2. Masse: . . . . . . kg
    3.3.2.3. Kapazität: . . . . . . Ah (Amperestunden)
    3.3.2.4. Lage: .
    3.4. Bei anderen Motoren oder Motorkombinationen spezifische Angaben über deren Bauelemente: .
    3.5. Zulässige Temperaturen gemäß Herstellerangabe
    3.5.1. Kühlsystem
    3.5.1.1. Flüssigkeitskühlung
    Hoechsttemperatur an der Austrittsstelle: . . . . . . oC
    3.5.1.2. Luftkühlung
    3.5.1.2.1. Bezugspunkt: .
    3.5.1.2.2. Hoechsttemperatur am Bezugspunkt: . . . . . . oC
    3.6. Schmiersystem
    3.6.1. Beschreibung des Systems
    3.6.1.1. Lage des Schmiermittelbehälters (falls vorhanden): .
    3.6.1.2. Zuführungssystem (durch Pumpe/Einspritzung in den Einlaß/Mischung mit dem Kraftstoff usw.) (¹): .
    3.6.2. Schmiermittel dem Kraftstoff beigemischt
    3.6.2.1. Mischungsverhältnis: .
    3.6.3. Ölkühler: ja/nein (¹)
    3.6.3.1. Zeichnung(en): . . . . . . oder .
    3.6.3.1.1. Fabrikmarke(n): .
    3.6.3.1.2. Typ(en): .
  4. Kraftübertragung (h)
    4.1. Systemzeichnung der Kraftübertragung: .
    4.2. Art (mechanisch, hydraulisch, elektrisch usw.): .
    4.3. Kupplung (Art): .
    4.4. Schaltgetriebe
    4.4.1. Art: automatisch/mechanisch (¹)
    4.4.2. Betätigungsart: handgeschaltet/fußgeschaltet (¹)
    4.5. Übersetzungsverhältnisse
    N
    R1
    R2
    R3
    Rt
    Kleinstwert
    1
    2
    3
    . . .
    Hoechstwert
    Rückwärtsgang
    N = Getriebegang/Getriebestufe.
    R1 = Übersetzungsverhältnis im ersten Gang (Verhältnis zwischen Motordrehzahl und der Drehgeschwindigkeit der Getriebeantriebswelle).
    R2 = Übersetzungsverhältnis im zweiten Gang (Verhältnis zwischen der Drehgeschwindigkeit der Getriebeantriebswelle und der Drehgeschwindigkeit der zweiten Getriebewelle).
    R3 = Letztes Übersetzungsverhältnis (Verhältnis zwischen der Drehgeschwindigkeit der Getriebeantriebswelle und der Drehgeschwindigkeit der Antriebsräder).
    Rt = Gesamtübersetzung.
    4.6. Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeugs und Gang, in dem diese erreicht wird (in km/h) (i):
    .
    4.7. Geschwindigkeitsmesser und Kilometerzähler: ja/nein (1)
    4.7.1. Fabrikmarke(n): .
    4.7.2. Typ(en): .
  5. Radaufhängung
    5.1. Zeichnung der Radaufhängung: .
    5.2. Reifen (Reifenklasse, Reifengrösse und maximale Tragfähigkeit) und Felgen der Normalausrüstung: .
    5.2.1. Nennwert für den Abrollumfang: .
    5.2.2. Vom Hersteller empfohlener Reifendruck: . . . . . . kPa
    5.2.3. Reifen-Felgenkombination(en): .
  6. Lenkung
    6.1. Lenkanlage und Betätigungseinrichtung
    6.1.1. Typ der Lenkanlage: .
  7. Bremsanlage
    7.1. Schema der Bremsanlage: .
    7.2. Bremsen vorn und hinten, Scheibenbremse und/oder Trommelbremse (2)
    7.2.1. Fabrikmarke(n): .
    7.2.2. Typ(en): .
    7.3. Zeichnungen der Einzelteile der Bremse
    7.3.1. Bremsbacken und/oder Bremszangen (3)
    7.3.2. Bremsbeläge und/oder Bremsklötze (4)
    7.3.3. Handhebel und/oder Bremspedal (5)
    7.3.4. Bremsfluessigkeitsbehälter (falls vorhanden): .
    7.4. Andere Einrichtungen (falls vorhanden): Zeichnung und Beschreibung: .
  8. Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen
    8.1. Aufstellung aller Einrichtungen (Anzahl, Fabrikmarke(n), Modell, Genehmigungszeichen, grösste Lichtstärke der Scheinwerfer für Fernlicht, Lichtfarbe, entsprechende Kontrolleuchte): .
    8.2. Zeichnung der Lage der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen: .
    8.3. Warnblinkanlage (falls vorhanden): .
    8.4. Zusätzliche Einrichtungen für Sonderfahrzeuge: .
  9. Ausrüstung
    9.1. Anhängeeinrichtung (falls vorhanden)
    9.1.1. Typ(en): Haken/Zugöse/andere Einrichtungen (6)
    9.1.2. Fotografien und/oder Zeichnungen, die Anbaulage und Konstruktion der Anhängeeinrichtung(en) zeigen: .
    9.2. Anordnung und Kennzeichnung der Betätigungseinrichtungen, Kontrolleuchten und Anzeigeleuchten
    9.2.1. Fotografien und/oder Zeichnungen der Anordnung der Symbole, der Betätigungseinrichtungen, Kontrolleuchten und Anzeigeleuchten: .
    9.3. Vorgeschriebene Beschriftungen/Fahrzeugdaten
    9.3.1. Fotografien und/oder Zeichnungen, aus denen die Anbringungsstelle der vorgeschriebenen Beschriftungen und der Fahrgestellnummer ersichtlich sind: .
    9.3.2. Fotografien und/oder Zeichnungen, aus denen der amtliche Teil der Beschriftungen ersichtlich ist (mit Angabe der Abmessungen): .
    9.3.3. Fotografien und/oder Zeichnungen der Fahrgestellnummer (mit Angabe der Abmessungen): .
    9.4. Schutzvorrichtung(en) gegen eine unzulässige Benutzung
    9.4.1. Art der Vorrichtung(en): .
    9.4.2. Kurzbeschreibung der verwendeten Vorrichtung(en): .
    9.5. Vorrichtung(en) für Schallzeichen
    9.5.1. Kurzbeschreibung der verwendeten Vorrichtung(en) und Bestimmung: .
    9.5.2. Fabrikmarke(n): .
    9.5.3. Typ(en): .
    9.5.4. Name und Anschrift des (der) Hersteller(s): .
    9.5.5. Genehmigungszeichen: .
    9.5.6. Zeichnung zur Darstellung der Anbringungsstelle der Vorrichtung(en) für Schallzeichen im Verhältnis zum Fahrzeugaufbau: .
    9.5.7. Genaue Angaben über die Befestigungsart und den Teil des Fahrzeugaufbaus, an dem die Vorrichtung(en) für Schallzeichen angebracht werden soll(en): .
    9.6. Anbringungsstelle für das hintere amtliche Kennzeichen am Kraftrad (gegebenenfalls unterschiedliche Varianten angeben; je nach Fall können Zeichnungen verwendet werden): .
    9.6.1. Neigungswinkel gegenüber der Senkrechten: .
    äZAàB. NUR FÜR ZWEIRÄDRIGE KLEINKRAFTRÄDER UND KRAFTRÄDER
    BEIZUBRINGENDE ANGABEN
  10. Ausrüstung
    1.1. Rückspiegel (nachstehende Angaben sind für jeden einzelnen Rückspiegel beizubringen)
    1.1.1. Fabrikmarke: .
    1.1.2. Genehmigungszeichen: .
    1.1.3. Variante: .
    1.1.4. Zeichnung(en), aus der (denen) die Anordnung des (der) Rückspiegel(s) am Fahrzeug hervorgeht: .
    1.1.5. Genaue Angaben über die Befestigungsart und den Teil des Fahrzeugaufbaus, an dem der Rückspiegel angebracht ist: .
    1.2. Ständer
    1.2.1. Mittel- und/oder Seitenständer
    1.2.2. Zeichnung, aus der die Anordnung des Ständers (der Ständer) am Fahrzeug hervorgeht: .
    1.3. Befestigung von Beiwagen bei Krafträdern (falls vorhanden): .
    1.3.1. Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbaustelle und der Konstruktion: .
    1.4. Haltegriff für Soziusfahrer
    1.4.1. Typ: Halteriemen und/oder Haltegriffe
    1.4.2. Fotografien und/oder Zeichnungen der Anbringungsstelle: .

… Zwa Sillis und a Pilli … i sog afoch Horstl zu dir des damerk i ma leichter :wink:

Du wirst schnell draufkommen dass die Frage nach dem richtigen Moped FÜR DICH hier sinnbefreit ist und bleibt. Frag welche Jimmyhose du kaufen sollst, ich rate dir zu einer Levis 511 aber ein anderer nur Wrangler, Klein oder Hilfiger … Geschmacksache. Die Anporbe der Hose ist meist die klügste Entscheidung, genäht werden sie sowieso fast alle in der P.R.O.C.

Hock dich drauf auf diverse Böcke und fahre sie ausreichend Probe und vergiss dein Budget nicht.

lg

Und :eyes: …soins doch Froh seyn , bei so Viel Glick :smiling_face:…stell da vur des warad umgekehrt !

sodala, jetz hab ich mich tatsächlich entschieden.
is eine honda x11 geworden, sehr geiler umbau mit akrapovic, bisl verkleidung rundherum und andern lichtern. alles eingetragen, stark, sexy, laut und günstig.

also wenn ihr in nächster zeit wen auf so nem teil vorbeiknattern seht, der nicht grüßt weil in extase… das bin vermutlich ich :smiley:

bild gibts irgendwann hoffentlich auch noch.