hallo zusammen,
hab vor ein paar tagen mein bike endlich angemeldet (cbr600rr) und hab nun ne kleine frage die mich seit der ersten ausfahrt ein wenig beschäftigt.
in der fahrschule haben wir/habe ich gelernt, dass man sich für die korrekte haltung am bike beim niedersetzen ziemlich nah an den tank „drücken“ und dann quasi niedergleiten soll.
beim fahrschulmopperl auch kein problem, bei der cbr eigentlich auch nicht, auf der fühl ich mich sogar um etliches wohler (liegt möglicherweise am breiteren oder wohlgeformteren rahmen/tank der cbr).
nun, zur eigentlichen frage:
mir ist dann beim fahren aufgefallen, dass nach „hinten“ also quasi bis zum ende meiner sitzfläche noch ziemlich viel platz vorhanden ist.
jetzt stellt sich mir als ziemlicher anfänger die frage ob ich einfach zu weit vorne „klebe“ oder ob mein arsch einfach zu klein ist und somit die sitzbank nicht wirklich ausfüllt.
oder hat die „länge“ der sitzfläche einfach nur den sinn, dass man bei geduckter haltung, also bei flotteren fahrten einfach mit dem hinterteil, aus platztechnischen gründen nach hinten rücken kann?!
ich weiß, die frage hat sich wahrscheinlich noch nie jemand gestellt, mich würd eine antwort trotzdem freuen!
danke schon mal,
viele grüße,
chris
also erst mal
Auf einer supersportler is es ja so das wenn du auf einer
geraden rausbeschleunigst das du dich dann duckst um dich
hinters windschild hängst…
Damit du auch platz hast hinter dem windschild rutscht man
zurück mit dem Gesäss (Lieb ausgedrückt) darum is die
sitzbank auch so lang… hat scho seine gründe ;))
Ich hoffe mal ich habs relativ gut erkären können gg
Aber denke mal nicht das du aufrecht fährst mit einer
CBR600RR also wirst du auch wenn du dich duckst
zurückrutschen… um weniger angriffsfläche für den wind zu
bieten (auf der straße zwar unrelevant, aber ja ;))
DIe aussage von der Fahrschule kannte ich übrigens noch
nicht ;P! aber es stimmt eh vieles net was dort gesagt wird,
leider!
hund du gg
dank euch für eure ausführungen und erklärungen. dann ist ja alles im grünen bereich und eh teilweise so wie ich vermutet hab.
naja, über manche tipps und tricks der fahrschule kann man sicher gut verzichten, kann mich ja noch gut erinnern, ist ja noch nicht all zu lange her!
also, vielen dank &
ne unfallfreie saison,
viele grüße,
chris
Unfallfrei hoffe ich das se wird ;))
Ja die fahrschule hat so ihre eigenheiten… man lernt eh alles
erst wenn man auf der straße fährt!
also ich empf. den damensitz
fahrtechnik für sportmoperln:
ALLES IM GRIFF- von Lee Parks
DER RICHTIGE DREH- von Keith Code, Band 1u.2
DIE OBERE HÄLFTE DES MOTORRADS- Bernt Spiegel
da stehen viele nützliche infos, die du probieren kannst, die dir schnell weiterhelfen !
g. alfred
wenn du dich auf dem Lenker abstützt (sieht man serh oft bei Sportbikes), d.h. Arme gestreckt und Kreuz hohl - kann das Moped seine Eigendynamik nicht ausleben und du wirst dich nicht wohl fühlen. Daher: Arme leciht gebeugt, Katzbuckel um den Körper aktiv mit der Rumpfmuskulatur zu halten und den Lenker eher locker halten - keine schmerzenden Handgelenke, keine Verspannungen in der Schulter …
schau Dir einfach einmal ein Motorradrennen an und guck dir etwas ab, die Burschen beherschen ihr Gerät und wissen genau, wie man am Besten sitzt.
„Platzpolitik“ laesst sich auf Gewohnheiten der dritte Welt-Laender (vor allem Indien und arabische Staaten) zurueckfuehren. Dort faehrt die gesamte Familie, Mann, Frau und 2 Kinder am Moped mit.
Nun, da ja doch einige Laender sich dem wirtschaftlichen Fortschritt anschliessen und sich auch neuere und bessere Mopeds leisten koennen, haben die Mopedhersteller reagiert und Sitzbaenke fuer die ganze Famile entworfen.
Das selbe Probleme habe ich bei meinem Drehsessel in der Arbeit auch…
Hat jemand Erfahrungen mit dem Drehsessel „Comforto“ ?
…ich muß mich auch manchmal selbst korrigieren das ich die Arme mehr abwinkle. Habe aber bemerkt, wenn ich die Arme abwinkle und in eine Kurve fahre, jeweils der rechte oder linke Unterarm, je nachdem ob Links oder Rechtskurve, auf dem Tank aufliegt. Das gibt mir persönlich (rein psychologisch) ein sehr gutes Kontrollgefühl!
lg
Philipp
nein, leider.
habe das modell ultra smooth 2000!! der ist so weich, das wenn ich mich reinsetz, ich es gerade noch schaffe rauszukommen - wenns nach hause geh zeit ist!!(grins)
gruß
woodpecker
mit dem ganzen Körper, wichtig ist also eine Sitzposition wo du möglichst unverkrampft und bequem sitzen kannst.
Vergiss am besten die Fahrschule, und mach lieber ein Fahrsicherheitstraining.
Dieser Tipp ist meiner Meinung nach noch aus Zeiten wo man Motorräder mit festem Knieschluss am Pendeln hindern musste, bei einer CBR wirst du in die Verlegenheit nicht kommen.
der Platz hinter dir ist für Hang Offs sinnvoll oder um dich auf der Autobahn hinter der Verkleidung lang zu machen, aber auch große Fahrer werden sich weniger eingezwickt vorkommen.