slicks ohne reifenwärmer???

hallo! ich bitte die erfahreren motorradfahrer unter euch, meine frage bitte ehrlich zu beantworten - DANKE!!!
 
ich fahre derzeit eine yamaha r1 (rn12) und bin bis jetzt mit 3 verschiedenen mopeds (r6, r1 rn09) und jetzt rn12, 5 mal auf der rennstrecke gewesen. bis jetzt immer pannonia und mit normalen supersportreifen (michelin pilot power und bridgestone bt016) - hat auch immer gut funktioniert!
 
nun nehme ich im august an einem ringtraining welches 3 tage dauert in rijeka teil und da möchte ichs zum ersten mal mit slicks auf der rn12 probieren!
 
nun zu meiner frage: ist es sinnvoll slicks aufzuziehen, wenn ich keine reifenwärmer habe??? kann ich diese reifen ohne vorwärmen auf betriebstemperatur bringen? würde ein angefahrener slick für mich als hobbyfahrer reichen?
 
vielleicht gibts ja ein paar profis unter euch die am anfang vielleicht das selbe problem hatten und mir ein paar tips geben können?! wäre echt nett!!!
 
VIELEN DANK IM VORAUS!!!
 
lg Andy
 
 

 
Ist den Slicks wurscht. Musst sie halt dann ein paar Runden warmfahren. Angefahrener Slick reicht so lange bis er gar ist…
 

wennst 1-2 runden vorsichtig fahrst, haben die reifen genug temperatur …
riskant is des nur bei an rennen, in den ersten 3 ecken …
da san reifenwaermer durchaus zu empfehlen :wink:

angefahrene slicks san voll ok, aber schau aufs alter der reifen …
wenns aus dem vorjahr san, solltest sie wegschmeissen :wink:

…überlegen obs diesmal wirklich slicks sein müssen. wenn ja dann auch mir reifenwärmer. du ersparst dir 2 runden lang herumeiern zum aufwärmen und hast dann trotzdem ein ungutes gefühl ob die reifen jetzt auch richtig auf temperatur sind. außerdem sollten die reifen nach dem fahren wieder die reifenwärmer bekommen weil erhitzen und anschließendes abkühlen die reifen zusätzlich dauerhaft beeinträchtigt.
 
desmogreetings
mopettn

mußt eben immer die gummis warm fahren…
wenns dich nur 1x auf die pappn haut wegen kalten reifen und das generell dann sind die reifenwärmer schon locker bezahlt gewesen …

also laß was springen und kauf die welche
vorteil auch noch die reifen halten länger … und du kannst gleich gasgeben und mußt nicht 3 runden im schnitt rumgurken und spritt verschwenden …

hallo!
 
danke für eure antworten! ich weiß das reifenwärmer kein vermögen mehr kosten, doch ich komm pro saison vielleicht 3 bis maximal 4 mal auf die rennstrecke und wenn ich nur 1nen tag am ring fahr, nehm ich e die straßenreifen.
 
da ich aber jetzt mal 3 tage durchgehend auf der strecke bin, würdn mich halt die slicks schon sehr reizen!
das blöde ist halt, das ein paar von euch meinen ich bekomm sie mit 2, 3 runden warm und einige meinen unbedingt reifenwärmer - jetzt weiß ich halt wieder net was ich tun soll!???
 
hätte von euch wer slicks mit denen er nur wenige runden gefahren ist u die für mich als hobbyfahrer noch 3 tage halten würden?
 
vielleicht habts ja noch a paar tipps! VIELEN DANK!!!!!
 
lg Andy

geht schon nur ist es mühsam und kostet dem reifen enorm viel lebensdauer. überdies kannst den reifen nicht langsam auskühlen lassen und daher wird er an der oberfläche hart (erkennt man an der blauen verfärbung) was du beim warmfahren wieder runterfahren musst, ergibt auch kein angenehmes gefühl.  du musst in rijeka mindestens 3 runden warmfahren einrechnen und wirst pro tag mindestens einen satz reifen brauchen da die rennstrecke zwar brutal viel grip aufbaut aber eben auch die reifen frisst wie der hund einen knochen. 

kann mich nur den anderen anschließen, reifenwärmer besorgen, besser du kaufst dir welche (rund 200 € ) und wenn du mal slicks gefahren bist, wirst sowieso ned mehr zurückwechseln.
und wenn du 3 tage dort bist nimm dir lieber neue reifen, kann mir nicht vorstellen das gebrauchte die 3 tage überleben.
 
g.
 
alfred

Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass wenn ich auf die  Straße heizen geh, dass ich mir auch die reifenwärmer aufzieh! Habe zwar die bt 016 drauf, aber die reifenwärmer sind ein wahnsinn! Das kannst du dir nicht vorstellen!

Zu den slicks, mein Mechaniker hat es ohne Reifenwärmer probiert, vier Runden die Reifen warm gefahren und dann bei der ersten schnellen Runde hats ihm in der zweiten Kurve mit einem High Sider aus dem Sattel geschossen!

Also ich würd hier nicht am falschen Platz sparren!

lg ponte

kann man wieder mal nicht generell richtig beantworten!
Aber grundsätzlich bist du mit Reifenwärmern immer auf der sicheren Seite, so lange du Reifen verwendest die diese Temperatur auch aushalten, also vorzugsweise Rennreifen.
Slick oder nicht spielt hier keine Rolle.
Der Verschleiß ist in der Regel auch etwas besser, weil nicht aufgewärmte Reifen auch gerne mal aufreissen.
Natürlich kann sowas mit aufgewärmten Reifen auch passieren … meistens wenn das Fahrwerk nicht paßt!

Dann kommt es auch auf den Reifen drauf an, wie gut er im kalten Zustand funktioniert.
Da gibts teilweise wirklich große Unterschiede!!

Bridgestone Slick z.B. (die sind so nett verpackt und haben eine schöne klitschige Schicht drauf) sind ohne Reifenwärmer unfahrbar. Du mußt die mindestens abwischen mit Bremsenreiniger und dann noch immer sehr, sehr aufpassen daß du nicht runterfliegst. Andere Rennreifen sind da weniger empfindlich.

Ziemlich unkompliziert auch ohne RW sind z.B. Pirelli Dragon Supercorsa oder Metzeler Racetec.

Und nochwas! Warum unbedingt Slicks??
Du wirst damit nicht schneller, und wenn dann ist es reine Kopfsache!
So selten wie du fährst, würde ich dir eher zu den Pirellis raten, oder anderen ähnlichen profilierten Rennreifen.
Haben mehr als genug Grip und du kannst die dann noch auf der Straße fertig fahren.

Der Grip-Unterschied von Slick und Profilreifen des gleichen Herstellers spielt sich „vielleicht“ im zehntelbereich pro Runde ab und den Unterschied merkt man erst ab einem Level der für die meisten Hobbyfahrer überhaupt nicht relevant ist!

EDIT: Für 3 Tage natürlich eine neue Garnitur!
 
 

gruß Jedi