Stellplatzgröße?

Hi, ich arbeite für eine Hausverwaltung und möchte einen Teil eines Parkplatzes für Bikes anpinseln lassen. Weiß jemand von euch, wie groß eigentlich ein richtiger Motorrad - Stellplatz sein soll? Gibt’s da z.B irgend eine OIB - Richtlinie oder sonst irgend eine Info - Quelle? Norxi

ca. 2,2 m x 1m

würd ich auch so sehen … die meisten radeln sind um die 2m lang - und a halli oder goldwing stellt sich auf den begrenzungsstreifen von einem platz und braucht (zahlt ?) 2 plätze: weil die kann dann schon gut 1,50m breit sein mit den köffas und aufm seitenständer …

von meinem Garagenplatz her würd ich sagen ca. ein Viertel von einem normalen Stellplatz, 4 Radln würd ich auf jeden Fall (rein von der Größe) recht bequem auf meinem Stellplatz unterbringen ohne irgendwelche Platznöte!

Und sagens mal Herr Hausverwalter - sollt ma das von wegen Vorschriften usw nicht eigentlich wissen wemma schon im Gewerbe ist? :grin:

Du hast ja auch an Führerschein (wahrscheinlich) und kennst net alle Vorschriften. :sunglasses:

kenn nicht alle Vorschriften, aber ich bin auch bei einer Hausverwaltung, und ich wüsst wen ich in der Firma deswegen fragen könnt (wenn diejenige nicht grad in Urlaub wär :sob: ) :wink:

servus norxi
als gelernter österreicher und offensichtlicher baumensch (wast ja in der HV bist),
kann ich nur folgendes raten:
OIB Richtlinen sind:

  • selten exakt in den aussagen
  • verweisen meist auf normen und ähnliche regelwerke
  • sind nicht mal ansatzweise von allen bundesländern anerkannt
    da könnte dir dein (zuständiges) baugesetz möglicherweise sogar weiter helfen.
    es gibt einige umtriebige magistratsabteilungen in ostösterreich, die sich dieser thematik angenommen haben.
    Dort würd’ ich mal nachfragen.
    die erwänten 1m Breite sind mit Sicherheit ein Schmarren, sobald man je darüber nachgedacht hat,
    dass die Kiste eventuell keinen hauptständer hat.
    lg
    martin

theoretische möglichkeit wäre z.b für wien die ma46 anzurufen und den dingen auf den grund zu gehen

  • bei den praktischen kannst du zwischen

a) mit massband bewaffnet vorhandenen stellplatz der 1/2wegs gut ausschaut abmessen
b.) den vorhandenen gesamtplatz mit einer weisen linie und taferln „abstellplatz für motorräder“ versehen

gruß

die erwänten 1m Breite sind mit Sicherheit ein Schmarren, sobald man je darüber nachgedacht hat, dass die Kiste eventuell keinen hauptständer hat.

heast, du g’scherta pimpf’ - red’ kan bleedsinn … ;-}

na, im ernst: 1 meter breite ist sicher ein gangbarer durchschnittswert. wennma ka depp is, der jeden cm² seines strichlierten -ev bezahlten- P mit zähnen und klauen verteidigt, regelt sich das schon ein bißchen von selbst: klar, 10 hallis oder wings werden mindestens 10m breite benötigen - aber vermutlich auch damit auskommen, falls nicht mehr platz zur verfügung steht - die treiber müssen halt die bäuche einziehen beim satteln - ist auch bei den harley days in fuck ganz gut zu sehen, wie das geht … ;-}

konkret aus meinem unmittelbaren umfeld aus dem laterndl-P: da stehn zwischen 10+12 moppets -bunt gemischt- auf etwa 7 metern parkflächenbreite, je nachdem, wie geschickt sich die ankommenden hingestellt haben; und nur eins davon ist eine 125er vespa mit hauptständer, seit neuestem gibts auch eine runner mit sowas (dann geh’n sich eben 12 aus ;}) - meine drbig und mein nachbar mit seiner africatwin zusammen brauchen keine 2m, sondern kommen mit etwa 1,50 aus - beide nur mit seitenständer, nona … da lernt mann wenigstens auch das rangieren bei engen verhältnissen und tut sich dann leichter im seitenspiegelgewühl zwischen den dosen an der ampel, die ja nie wissen, welche seite sie erfolgreicher zu verstellen versuchen sollen … :wink:

°lp°

da reichen 1m normalerweise aus!
aber der norxi wollt halt den wert fürs normierte parkplatzwesen wissen!
und da ist mir in meiner ganzen hochbauerei no ka vurschrift für an mopperlparkplatz unterkommen!
es würd mir aber interessieren, wenns so was gabat!
lg martin
p.s.
in meiner frühen mopperlzeit, ham im fährenbauch zwichen athen und santorin 50cm für die xt a g’reicht