Hallo vielgeschätztes 1000PS-Forum!
Ich hätte da eine Frage an das „Wissende Volk“.
Meine (im letzten Herbst erworbene) Transalp XL 600 VK (EZ '90) stottert bei Vollgas im Drehzahlbereich von ca. 3500 - 6500 U/min. Bei ca. Halbgas beschleunigt Sie schön brav rauf - mehr als bei Vollgas.
Zündkerzen und Zündkabel hab ich kurz nach dem Kauf getauscht. Danach ist der Motor hörbar besser gelaufen (2 von den alten Kerzen waren locker und wegschmeißtauglich) aber dadurch ist dieses Problem ist in mein Leben getreten.
Zuerst verdächtigte ich mal den Vergaser. Hab Vergaserreiniger bei der letzten Tankfüllung dazugekippt. - ohne jegliche Verbesserung.
Vermutung: ein hängender Chokezug. - Kann ich jetzt mit 99%-iger Sicherheit ausschließen. Hab den Zug oben ausgehängt - das Seil lässt sich einigermaßen leicht bewegen. Außerdem merkt man den Unterschied Zwischen: mit gezogenem Choke fahren und unregelmäßigem Stottern.
Mein Fazit: Entweder hat ein Zündkabel ziemlich miesen Kontakt - wobei das Motorrad ab 6500 U/min 1A anzieht - was mich n bisserl stutzig bei der Theorie werden lässt.
Oder es ist doch der Vergaser - ziemlich mies eingestellt und/oder so verlegt, dass der Reiniger auch nix geholfen hat.
Ein weiteres Problem gibts da noch: Meine CDI is a bisserl bockig (bekanntes Lötstellenproblem). In den ersten 10-30 sec nach dem Starten läuft nur 1 Zylinder - aber nur bei jedem 3.-4. mal starten. Sobald der Motor a bisserl warm ist laufen ganz normal beide Zylinder - dieses Problem hat aber meiner Meinung nix mit dem ruckel zu tun - aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Schon mal jetz danke für eure Beiträge. mfg Thomas
Doch das kann schon sein - aber das Transalpforum hilft dir da sicher weiter - auf alle Fälle als ersten Schritt die CDI austauschen (Umbau auf liegende CDIs siehe TA-Forum)
der v2 bei der transe schüttelt sich auch wie jeder andere v2, damit kann es schon vorkommen, daß das cdi-problem auch bei höheren drehzahlen zuschlägt… wie sieht übrigens dein lufi im moped aus??? leider gibt es für die v-twins von honda keinen k6n-lufi… der wäre nämlich die lösung gegen das honda-typische papiergeraffel…
Ich glaub aber, dass das CDI-Problem vor dem Stotterproblem bestanden hat (bin mir aber 100% sicher)
CDI-Reparaturanleitung hab ich schon gefunden: Zündbox - Transalp-Freunde Deutschland e.V.
Das mit der liegenden Halterung (ab BJ '94) steht dort glaub ich auch drinnen.
Hab für die Reparatur (bis auf Flussmittel) schon alles beinand.
CDI kaufen will ich vermeiden - solang ich die Chance sehe es zu reparieren, wirds repariert (auch wenns dann nicht immer wie neu ausschaut). Da lerne ich auch mehr dabei.
Luftfilter schaut meines erachtens noch recht brauchbar aus. weder sandig noch verstaubt oder verölt. Aber so viele Lufi hab ich mit meinen jungen Jahren auch noch nicht gesehen.
Werd ihn mal ausbauen und ne kurze testfahrt machn.
das Flussmittel ist bei einem guten Lötdraht (neue Lötdrähte haben kein Blei mehr zugesetzt und es ist schwieriger zu löten) schon integriert - also so wie das bei dir klingt, wird das nicht sonderlich professionell (tut mir leid). Schildere mal im TA-Forum dein Problem.
das bei den neuen Lötdrähten das Flussmittel integriert ist, weiß ich.
Hab aber mit meinem Arbeitskollegen (elektriker) bereits darüber diskutiert und seiner meinung nach, ist es mit externen flussmittel einfacher.
OK - problem ist behoben.
hab den vergaser ausgebaut und mit bremsenreiniger durchgeputzt.
läuft wieder 1A. Aber danke für eure tips.
die CDI hab ich nun liegend montiert - mal schaun ob das problem nun weg ist. Bis jetzt ist zumindest nix aufgetreten…