ich bin sicher der treueste Kunde vom Michelin Macadam, den andere für einen Holzreifen halten
hat mich bisher immer durch eine ganze Saison gebracht - ca. 14 bis 15.000km
aber leider gibt´s den für mein Moperl (FZS600) nimma, drum werd ich nächste Saison auf den Pilot Road umsteigen müssen
der soll ähnlich langlebig sein und noch dazu besser halten
lg, dagmar
ich dir übel g die kilometerleistung wird ganz einfach vom fahrstil beeinflusst und bei meinem schleichertempo halten alle reifen lang.
ich hatte auf meine v-strom einen conti road attack drauf als ich sie gekauft hatte bin damit fast 8ooo km gefahren . weile mich interesierte hab ich den vor besitzer angerufen , wie lang der reifen oben ist ich habs ned geglaubt der hatt gesagt gute 2500 km . bin kein raserund auch keine schnecke aber ich bin mit dem reifen total zufrieden , im nassen als auch im trocken ,gutes fahrverhalten und guten gripp , zumindest für mein mopet , den jeder reifen past ja nicht für jedes mopet das hab ich gemerkt als ich dringet vor dem urluabs tripp neue gebraucht hatte und es liefer probleme gab und not gedrungen auf an metzler umsteigen muste , der reifen hatte am morgen gut gehalten und ab ca mittag angefangen ab zu bauen einfach kein gripp mehr immer wieder hinterrad weggerutscht, naja lg
harrharr
lg
unvorstellbar dass du um so viel weiter fahren kannst, wo du doch mind. so schnell (langsam) unterwegs bist wie ich. ;o)
Hast wohl einen runderen Fahrstil und eine ruhigere rechte Hand. g
lg.
Horst
da hast du recht, dass der reifen nicht ewig halten kann.
ich kenne zwar deine fahrweise nicht bzw. mit welchem mopal (mit oder ohne sozius) du unterwegs bist, aber der „ottonormalverbraucher“ kommt mit einem sporttouring-reifen auf einem relativ leichten motorrad (vorwiegend ohne sozius) sicher über 8tkm mit einer garnitur reifen. ausgenommen sind natürlich jene möchtegern-rossis die auf der öffentlichen strasse - ohne rücksicht auf andere - ständig am gas hängen und am stammtisch damit prahlen auf der langen geraden 240 erreicht zu haben (in der kurve mochn´s meist ins hosal und sind überfordert).
ich kann nur sagen, dass ich mit einer garnitur pliot power auf einer fireblade - bei halbwegs „zügiger“ fahrweise - ca. 5500 km unterwegs bin (zähle aber wahrscheinlich zu den blumenpflückermopedfahrern)
lg ret
ich hatte auf meiner Varadero ursprünglich den Michelin T66X - km Leistung fast 15.000 km - aber ab 10.000 km nur mehr gerutscht - kein guter Reifen meiner Meinung nach.
Danach habe ich den Metzeler Tourance drauf - km Leistung ca. 12.000 km - nie irgend ein Problem.
Jetzt habe ich eine VFR 800 - Bridgestone BT020 - km Leistung???
Ich würde jetzt nur mehr Bridgestone empfehlen, ist für meine Anforderungen am Besten!!!
LG
Markus
der pirelli diablo strada als 16" hinterreifen auf der fj??
seltsam
nimm den „alten“ road … der ist um einiges günstiger als der road 2 und wenn du mit dem mac zufrieden warst, tut´s der road allemal … da kannst getrost auf die 2ct verzichten …
(mit dem road kannst übrigens auf feuchter straße schräger fahren, als mit dem mac auf trockener … )
also ich ziehe höhere Haftung eindeutig der Laufleistung vor…sind ja nur 2 kinderhandgroße Flächen , die dich mit dem Asphalt verbinden…
und bei einem Sturz is der Schaden am mopped meist immer höher, als was man sich bei den Reifen gespart hat…
lg crowe1
wo lebst den du ?
i bin a möchtegern-pedrosa, oba auf da grodn nia mehr wia 150 !
in de kuarvn a, und mehr.
lg
zum Vorschein, Dummheit oder der Sparefroh. Nachdem der Sparefroh für so a unnötiges Hobby wie Motorradfahrn ka Kohle ausgibt kanns nur Dummheit sein. Entweder du gwöhnst di drann dass dei Mopperl Kohle kost, egal welches a immer, oder du lasst es sein. Sparen am Mopped könnt schwerwiegende folgen haben.
Ahnung wie weit ma an Macadam umlegen kann. Und gleimal vorweg. I hab den Beweis bereits erbracht. Es gibt Zeugen (stadtbekannte User aus dem Forum)
der road ist im Nassen eine Macht …
(und Fußrastenkratzen war auch schon mit dem M48 gang und gebe … aber wie!)
eine garnitur reifen in 3000tkm auf der landstrasse und auch weniger (wie schon oft gelesen) ans „ende“ zu bringen, heißt nicht immer schnell……ups….ich meinte natürlich zügig unterwegs zu sein (ausnahmen bestätigen natürlich die regel).
ich bin aber immer gerne bereit, von der reifenmörderfraktion etwas zu lernen und deren einzig wahren g´schichtln über die feinheiten des motorradfahrens zu lauschen… bis hin zum großen finale - zum letzten akt - indem das schwarze gold am ende ist (zwar nur auf der laufflächenmitte, aber so genau wollens wir ja eh net wissen)
lg ret
ma wenns den nur für mei maschin geben würd
*****
hast etwa so eine abstruse dimension, dass du den ned bekommst? oder ist dir die markenfreigabe wichtig?- also wegend der (hersteller)freigabe wär´ich ehrlich ned heikel, wenn die dimension, traglast und der speedindex passt (ist meine persönliche meinung). mfg fred
spielt die dimension ned mit
haben schon einige ihre cb deswegn umgebaut damit sie andere (breitere) reifen draufbekommen…die haben aber schnell wieder umgebaut…es sei denn es ging ihnen nur um den show-effekt gg*
nur glaub i kann ma des garned vergleichen
anschliessen is a guter gummi
ungefähr so.
wildalpenrunde 2005, und nein die reifen waren nicht am ring.
aber mir ists egal was andere reden oder denken oder schreiben, jeder soll so fahren wie er es für richtig hält.
lg