Suzuki GsxR 600 Vergaserproblem ?! - Keine Leistung während und nach dem einkuppeln

Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin Besitzer einer GSX-R 600 AD („SRAD“) Baujahr 99. Es handelt sich um das Vergasermodell. Ich versuche mich kurz zu halten… Das Motorrad hat nun folgendes Problem. Sobald man die Kupplung kommen lässt und kurz nachdem loslassen der Kupplung reagiert die Maschine absolut null auf das drehen des Gasgriffs. Rollt Sie ein paar Meter hängt Sie wieder verdammt gut am Gas und das in allen Lastbereichen. Zieht sauber durch, der Leerlauf ist stabil und Sie läuft rund. Sie springt wunderbar an, egal ob kalt , warm, oder lange Standzeit. Im Leerlauf hängt Sie wirklich sehr schön am Gas und dreht sauber hoch. Ich komme aber an keiner Ampel weg bis das Dingen mal 5 Meter nach dem einkuppeln wieder aufs Gas reagiert.

Ich schraube seit gut 20 Jahren an allem möglichen was Benzin verbrennt und weiß eigentlich auch was ich mache aber hier bin ich ratlos.Fühlt sich für mich an als würde Sie in der Zeit abmagern oder nicht zünden. Hier mal kurz eine Auflistung mit Dingen die ich bei der Durchsicht des Motorrades nach dem Kauf alles getauscht erneuert oder eingestellt habe:

  • Ventile eingestellt, Neue Dichtungen
  • Ansaugstutzen erneuert da die alten rissig waren und falschluft zogen
    -Vergaser mittels Ultraschallbad gereinigt, überholt (inkl. Schieber+Nadeln), Schwimmerstände geprüft. Anschliessend den Drosselklappensensor nach WHB justiert.
  • Zündkerzen erneuert
  • Zubehör Luftilter gegen einen originalen getauscht
  • Alle Unterdruckschläuche erneuert. Die Düsen welche in zwei von den Schläuchen stecken natürlich ebenfalls mitgetauscht.
  • Benzinfilter im Tank gereinigt.
  • Unterdruckbenzinhahn gereinigt.
  • Vergaser mehrfach Synchronisiert (lassen sich auch super einfach einstellen)

Das System ist dicht. Mehrfach geprüft. Mit den Gemischschrauben habe ich ebenfalls etwas feinjustiert. Führte zu einem noch ruhigeren Leerlauf, löste jedoch nicht das Problem.

Die Magnetventile unterhalb der Vergaser arbeiten so wie Sie sollen. Wurde wie im Werkstatthandbuch beschrieben geprüft. Alle Einstellwerte sind dem Suzuki Werkstatthandbuch entnommen.

Die Bedüsung , Nadeln, Schieber im Vergaser entspricht alles den Werkseinstellungen. Es wurden keine Zubehör düsen oder sonstiger China kram verwendet.

Mir gehen einfach die Ideen aus… Ich bitte um Hilfe oder Tipps, vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht… Danke!

Hallo Mecanic
Du schreibst, dass Du den Vergaser gemacht hast.
Wie laufen die Drosselklappen? Was Du beschreibst klingt danach, dass die Drosselklappen nicht auf den initialen Zug aufmachen (eingelaufen?).
Oder es könnte auch am Gaszug liegen.
Schon mal das Kabel ersetzt?

Beste Grüsse
Sam

Hi, danke fpr die Rückmeldung.
Die beiden Gaszüge sind erneuert und nach WHB eingestellt. Die Drosselklappen haben kein Spiel, weder seitlich noch in der Höhe. Hab die Vergaser grad noch auf dem Tisch hier liegen und setze Sie Morgen wieder ins Moped. Habe nochmals die Schwimmer, Düsen, Bohrungen etc. gecheckt.

Hallo, kurze Rückmeldung.
Habe das Problem ausfindig machen können( glaube ich jedenfalls…)
Am Motor ist soweit alles in Ordnung. Wie gesagt alles laut WHB eingestellt. Ich vermute das Problem hängt mit den Gleichdruckvergasern zusammen. Die Schieber öffnen sich beim anfahren einfach zu langsam. Wie kriege ich das Ansprechverhalten der Gasschieber optimiert ? Die Schieber heben sich ja durch den Unterdruck welcher von Saugseite des Motors über die Schieber Membrane gelangt. Bevor ich jetzt die Größe der Unterdruckbohrung im Schieber vergrößere wollte ich mal nachhorschen ob damit jemand Erfahrung hat oder Tipps geben kann. Danke und viele Grüße