SUZUKI TEAM

Bis vor kurzen war ich zufriedener Kunde beim Suzuki Team im 12. Bezirk.
Des Weiteren muss ich fairer weise eingestehen, dass uns Hr. KNOTZER immer einen guten Preis beim Kauf neuer Motorräder gemacht hatte.
Auch habe ich das Suzuki Team in diesem Forum immer unterstützt.

Nun zu meiner Geschichte:

Zu Saisonbeginn des letzten Jahres habe ich eine neue 600er Bandit gekauft. Wie es halt so spielt wurde mir diese zu schwach und ich stieg zu Saisonende auf eine 1200er um.
Zuerst begab ich mich zum „Händler meines Vertrauens“ und wollte mal wissen, was ich auf eine neue 12er aufzahlen muss.
Daraufhin machte mich der „Händler meines Vertrauens“ auf eine gebrauchte 12er aufmerksam welche in seinem Schauraum stand. Model 2003, 9000 km, Akrapovic Komplettanlage, Jetkit usw… ich erklärte, dass ich keine gebrauchte will, da ich nicht „einfahren“ will. Die Antwort des Hrn. KNOTZER: „ Dieses Motorrad ist praktisch wie neu. Sie ersparen sich sämtliche Umbauten da diese schon verbaut sind. Außerdem wurde das Motorrad bei ihm gekauft. Auch sämtliche Servicearbeiten wurden bei ihm durchgeführt. Dieses Motorrad ist absolut in Ordnung“.
Nun gut, ich lies mich überzeugen und habe für die Bandit € 6.500.- auf den Tisch gelegt. Selbstverständlich musste ich das Motorrad sofort bezahlen denn im Frühjahr zu Saisonbeginn könne er ja mehr verlangen.
Den Winter über verbrachte meine „neue“ weiter im 12. Bezirk
Am 29. März war es dann soweit. Es war ein Mittwoch und ich hatte einen freien Tag. Ich packte meine Sachen und auf zum Suzuki Team. Ich nahm meinen Typenschein und meldete den Banditen an. Am Abend holte ich sie dann und sie kam sofort in die Garage.
Ich konnte meine erste kleine Ausfahrt leider erst am darauf folgenden Sonntag genießen.
Während der Ausfahrt fielen mir dann einige Kleinigkeiten auf. Ich hielt an der nächsten Tankstelle und nahm mal den Banditen genauer unter die Lupe. Da hatte ich schon eine böse Vorahnung.
Ich fuhr nach Hause, nahm den Typeschein zur Hand. Und siehe da, der Vorbesitzer wohnt nur etwa 5 min. von mir entfernt.
Ich wieder rauf aufs Moped und zum Vorbesitzer.
Und ab da wurde mir schlecht und ich sah € 6500.- den Bach hinunter schwimmen.
Der Vorbesitzer erklärte, dass er mit diesem Moped im Mai des letzten Jahres auf der Insel Raab einen schweren Verkehrsunfall hatte. Er musste, da ihm ein Fahrzeug auf seiner Seite entgegenkam auf die linke Seite ausweichen und übernahm mit etwa 40-50 km/h einen LKW. Der Vorbesitzer war daraufhin 2,5 Monate mit schweren Knochenbrüchen im Spital und wurde mit der Flugambulanz nach Hause verschafft.
Das Motorrad erlitt durch den Aufprall einen Totalschaden und wurde dann von einem Abschleppdienst zum Suzuki Team gebracht.
Nachdem der Vorbesitzer das Motorrad nicht mehr gesehen hat, erledigte sein Sohn alles weitere.
Hr. KNOTZER erklärte dem Vorbesitzer, dass am Motorrad ein irreparabler Totalschaden entstand. Der Vorbesitzer erhielt für das Wrack € 250.- . (lt. angaben einiger Suzuki Händler die ich kontaktierte, gibt es keine 12er Bandit um € 250.- auch wenn es ein Wrack ist) Das Motorrad wurde dann wieder hergerichtet und mir als UNFALLFREIS NEUWERTIGES MOTORRAD verkauft.
Nachdem ich vom Vorbesitzer sämtliche Gutachten (auch die kroatischen) sowie Fotos vom Motorrad (leider nur von vorne) als auch vom LKW (darauf sieht man den Einschlag in die Stoßstange) erhalten habe, fuhr ich zum Suzuki Team.
Nachdem ich Hr. KNOTZER mit den Tatsachen konfrontierte, wich er von seiner Aussage „es war ja nur die Gabel verbogen“ nicht ab. Der Rahmen wurde angeblich vermessen. Ob die Schweißnähte geröntgt wurden, konnte nicht beantwortet werden. Ich wiederum konfrontierte ihn mit seiner damaligen Aussage „Das Motorrad ist absolut in Ordnung und Unfallfrei“.
Nun zum Ende: Hr. KNOTZER versprach per Handschlag das Motorrad zurückzunehmen und sämtliche mir erwachsenen Kosten zu übernehmen. Ich brachte das Motorrad zurück und behielt zur Sicherheit den Typenschein. Seltsamerweise hat es dann 11 Tage gedauert bis ich mein Geld wieder gesehen habe.

FAZIT: Obwohl die Mechaniker immer sehr bemüht waren, wird mich das Suzuki Team nie wieder sehen. Sowohl mich als meine Kumpels die bei ihm gekauft haben. Auch wird der Vorbesitzer sowie seine Freunde beim Suzuki Team ebenfalls nicht mehr kaufen.

das suzuki-team. ist mittlerweile schon sehr bekannt, dass da
was nicht stimmt.
ich persönlich hatte auch schon kontakt mit diesem werten
herren…ein kotzbrocken! nichts anderes.
würde niemanden dorthin empfehlen. nicht einmal leute die
ich nicht leiden kann.

beste grüße,

crazy

Hallo!

Warum hast Du nicht eine Anzeige erstattet? So wird das Motorrad weiterverkauft und der nächste Käufer fährt wieder ein.

Sicherlich - Du bist jetzt aus dem Schnieder - aber denk mal daran wie es Dir gegangen ist als Du festgestellt hast was Du Dir „eingetreten“ hast. Das möchtest Du doch keinem anderen Motorradfahrer zumuten - oder???

Servus
Ully-Bär

mich, vorbehaltlos, dem ullybär anschließen.

Pete

Glück nichts gekauft… aber hatte mal versucht telefonisch über eine inserierte Gebrauchte Informationen zu kriegen…

zuerst war das Bike da…alles super… o.k… ich wollte es mir ansehen… dann…2 Tage später war es auf einmal verkauft… o.k… Pech gehabt… nach 2 Monaten war es noch immer Inseriert… ich ruf nochmal an… siehe da… es ist nicht und war auch nie verkauft… ich fahre also hin und möchte mir das Bike ansehen… stehe dort… wollte den Typenschein sehen… da heißt es … tut leid… wurde grade wieder verkauft… usw…usw…

was soll das… ist das Verarsche am Kunden oder könnens die Leut dort nicht besser…

wie auch immer… ich werd dort nieeeeeeeeeeeeeeeeee was kaufen… und wenns der letzte Suzukihändler weltweit wär… dann steig ich halt auf eine andere Marke um… hauptsache die sehen keinen Cent…

P.S:. wenn mehr so denken würden… dann wär der Laden eh schon längst im Konkurs…

Tom

schuld sag ich nur, seit ich hier regestriert bin (2002) gabs immer nur schlechte Beiträge über die Bude. Aber immer wieder gehen die Leute hin. Was soll man da sagen

und nie mehr wieder!!!

trotz allem denke ich, daß einge oder viele negativen beiträge hier auf 1000ps über diesen händler mehr schädigen werden, als eine anzeige. Denn was passiert dann? ein endloser prozess, von dem keiner was mitbekommt. hier aber lesen hunderte oder tausende biker immer wieder beiträge, und es gibt nix schlimmeres als negative mundpropaganda - da kann er ohnehin bald schließen.

erstattest du nicht anzeige? ich mein, hier gehts nicht um eine kleinigkeit, also tu was, sonst hat der nächste den schaden

lg
sä öarp

so ist das leider mit einigen lieben Händlern, die wollen meistens doppelt verdienen & stellen die meisten Kunden sowieso für blöd hin!

Bin nur immer froh daß solche Sachen dann durch einige Zufälle doch irgendwann aufgedeckt werden!
Andererseits wieder zeigt das jedoch auch wieviele solcher oder ähnlicher Fälle niemals aufgedeckt werden … :frowning:

Eig. müßte man sowas wirklich anzeigen, und es wäre auch interessant ob das damals ein Vollkaskoschaden war.


cya Jedi

kauft keine gebrauchten Motorräder bei Händlern, die betrügen euch nur!!! Kauft nur bei Privaten, die sind alle ehrlich und würden niemanden reinlegen.

hatte der vorbesitzer nicht. aber ich weis worauf du hinauswillst.
bei einem vollkasko totalen liegt die fahrgestellnummer auf. dann kannst nur mehr ausschlachten.
und bzgl. anzeige: da der händler das geld sofortzurückbezahlt hat, liegt kein schaden mehr vor.
lg
c.

bei einem vollkasko totalen liegt die fahrgestellnummer auf. dann kannst nur mehr ausschlachten ??? was ich weiß ist ein totalschaden genau so zu reparieren als wenn er keiner ist. totalschaden sagt nur aus, das die rep. mehr kostet als der zeitwert der bikes. bei manchen bikes kann es schon ein totaler sein wenn die verkleidung und der auspuff kaputt ist, da muß am fahrgestell nicht mal ein kratzer sein!
(hat jetzt aber mit dem bike vom suzuki team nix zu tun).

gruß

…das würde ich nicht so sehen!

Schliesslich ist, wenn ich was stehle und danach, wenn der andere draufkommt und ich alles zurückgebe, der Diebstahl noch lange nicht vergessen. (Zumindest nicht für die Justiz)

Ich würde an deiner Stelle die ganze Dokumentation der Polizei übergeben und Strafanzeige wegen Betrugs erstatten.
Ausserdem würde ich die Sachen (die du hoffentlich noch hast) an den Konsumentenschutz und die Innung übermitteln.

Solchen Burschen gehört unbedingt das Handwerk gelegt!

wird hier hoffentli auch mit lesen…

das ist echt eine frechheit,i mein sowas ist ja fahrlässig!!

kann (vorrausgesetzt der Sachverhalt stimmt) vielen solche probleme erspart bleiben wenn Anzeige erstattet wird.

Der angenehme nebeneffekt ist auch, das mir hier Suzuki Team Postings erspart bleiben.

Pete

richtig das bei manchen bikes nur eine kleinigkeit genügt und es ist ein totaler.
aber, sollte ein bike bike einen irreparabelen kasko totalen haben, liegt dies bei der versicherung auf. du kannst es zwar herrichten aber es sollte möglich sein bei der versicherung ein gutachten zu bekommen. und sei mal ehrlich wer kauft ein bike das ein richtiger totaler war. (ich nicht) vor allem wennst nicht weist was alles zerstört war.
lg
christian

gib mal in die Suchfunktion Suzuki Team ein dann wirst sehen schlimmer als die Bude dort kann ein Privater auch nicht mehr sein und jeder der dort bisher zufrieden ist oder war hatte entweder Glück oder hat nie genau nachgesehen was die Gebrauchten betrifft oder noch schlimmer ist einfach ahnungslos

greez O4e

Dreckshütten dort immer noch offen hat ist mir sowieso schleierhaft bei dem Scheiß die der Typ die letzten 3 Jahre schon aufgeführt hat und nachdem was hier schon alles über diese Firma gepostet wurde.

greez Werner