Tank Entlüftung/Reparatur CB1000 Big

Hallo Leute,

ich habe bei meiner Big One, das Problem, dass wohl irgendwann am Tank herumgewerkt wurde und die Entlüftung jetzt nicht mehr das tut, was sie sollte. Wie es aussieht, geht die Entlüftungsleitung  quer durch den Tank DURCH (anstatt im Tank zu enden um somit den Druckausgleich herzustellen). Am  Tankstutzen habe ich neben dem Überlauf ein 2tes Loch, das da Original nicht hingehört. - Bläst man da durch kommt es beim Entlüftungsschlauch unter dem Tank raus - umgekehrt genauso.
Es scheint als wurde versucht die Entlüftung über den Verschluss einzurichten, ohne zu berücksichtigen, die vorhandene Entlüftung über das Rohr nach „unten“ entsprechend abzuändern.

Hier im CB-1300 Forum wurde das auch schon diskutiert. Da gibt es auch einige Fotos

Glücklicherweise ist der Tankverschluss nicht 100% dicht, sodass bei geöffneter Schlossklappe genug Luft durchgeht.

Diese Sache ist jetzt nicht so schlimm, nervt aber. Würde mich freuen wenn ihr Ratschläge habt, oder ihr jemanden im Raum Wien wisst, der das relativ günstig in ordnung bringen könnte.

[image]https://lh6.googleusercontent.com/_3cfi6E4qHec/TbBpBpEj5QI/AAAAAAAAC9A/-Lap7RzdSlI/s912/21042011095.jpg[/image]

[image]https://lh4.googleusercontent.com/_3cfi6E4qHec/TbBo_xawxnI/AAAAAAAAC8w/Wl4bOUIYKQ0/s912/21042011090.jpg[/image]
Danke und LG,
Sascha

… das hat sich derjenige wohl auch so gedacht, der das so hingebaut hat.
Die Luftleitung ist im Deckel vorhanden, die Nutzung aber bei meinem Mopped nicht vorgesehen.

Aber

[ul][]der komische Stutzen passt zwar zur Öffnung am Deckel - hat aber keine Dichtung zur Öffnung im Deckel
[
]auch wenn das ohne Dichtung klappen könnte, geht das Entlüftungsrohr von dieser Öffnug oben direkt durch den Tank und unten wieder raus. - IN den Tank geht dabei nichts.[/ul]
Trotzdem aber danke für dein Posting.

Hallo Sascha
Da die Maschine ja loift, warum sich darüber aufregen?
Merkt keiner.
Bei Italienischen Motorrädern der Firma Gilera gibt es dafür übrigens ein probates Mittel:

  • Tank leeren
  • Tank umdrehen.
  • Von unten ein Loch durch den Tankdecke bohren.
  • Tankdeckel auf.
  • Vom der Benzinleitung her mit Pressluft ausblasen (natürlich nur, wenn keine elektronischen Anzeigen dran hängen).
  • Gut ist.

Und sonst: Sein lassen. So lange es nicht fippt oder überschwappt … nichtig.

Gruss

Sam

… ja sie fährt, das stimmt schon. Doch immer mit offener Klappe - ist halt doch nicht so wies sein soll.
Und wenns mal kübelt habe ich dann noch das Wasser im Tank.

Hin und wieder scheints dann noch als will sie mir absaufen (, was sie bei geschlossener Schlossklappe übrigens auch macht).

Wie gesagt, man kann damit leben, wenn es leicht und günstig zu beheben ist will ich aber nicht unbedingt damit leben.

Das Gilera-Treatment lass ich jedenfalls mal aus. Da hol ich mir dann lieber so nen Glitzer-Sport-Tank-Deckel von Ebay, ohne Schloss aber mit integrierter Entlüftung.

Grüsse,
Sascha

… geht natürlich auch, ist war aber bei Kunststoff-Tankdeckeln schlicht das Einfachste.
Und ja: Anderer Tankdecke geht auch.

Gruss

Sam

danke für die Ausführliche Antwort.

…würde also heissen, dass die Luft direkt durch den Verschluss angesaugt wird, der holt es sichs durch die Leitung die quer durch den Tank nach unten geht. :eyes:

Najo, klingt zumindest theoretisch plausibel, wenn es ordentlich gemacht ist. Bei mir definitiv nicht original und als Eigenbau iregndwo verpfuscht. Verschluss hatte ich schon mal auseinander - kann mich nur an den Gummidichtungsring erinnern, aber an keine anderen Membranen/Gummiteile. Leichte Übung das nochmal auseinanderzubauen - vieleicht sitzt die Dichtung verdreht und blockiert ein mini-micro-Locherl. Eine Dichtung auf den Knubbel-Stutzen zu bekommen und zu fixieren scheint mir, falls notwendig, auch eine fummelige Geschichte zu sein - deswegen ist da wohl bis dato keine.

soo a schaaas :rage:

Überleg schon einfach einen neuen Tank draufzusetzen und die Sache hat sich … is aber auch nicht die günstigste Lösung.

Hat wer andere Ideen/Einfälle/Vorschläge? :eyes:

Greetz einstweilen.
Sascha