Tank entrosten

Hallo Leute!
 
Leider musst ich feststellen, dass mein Tank innen Rost angesetzt hat und sich dass nun schon auf die Vergaser auswirkt. Da ich aber nicht unbedingt einen neuen Tank kaufen will, bin ich auf das hier gestossen.
 
[url=http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catalog/product_info.php?cPath=26&products_id=104&osCsid=ba06e01d8728a61ef7fdc8b7cf29708c]http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catalog/product_info.php?cPath=26&products_id=104&osCsid=ba06e01d8728a61ef7fdc8b7cf29708c[/url]
 
Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht?
Bekommt man das auch in irgendwo in Wien und Umgebung?
 
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
mfg
con
 
PS: Es handelt sich um eine Honda Hornet 600 PC34

Hi,
Tankversiegelungsmittel bekommst du bei Fa. RBO, Ing. Stöckl, in Tresdorf (Korneuburg)  =   www.rbo.at
die beschäftigen sich primär mit Oldtimer-Teilen und Sanierungen.
Ich hab das schon in mehreren Fällen selbst probiert: mein Tip: machs nur selbst  wenn du viel handwerkliches Geschick, Zeit und Geduld hast.  Da die Materialien selbst auch einiges Kosten, kann man es u.U.  besser gleich vom Profi machen lassen.
In Wien kenn ich sonst leider keinen Spezialisten (Branchenbuch ?) in Salzburg macht das Michael Holzer, der auf
die Motorrad-Oldtimersanierung spezialisiert ist, zu annehmbaren Preisen. (und das funktioniert auch)
www.holzer.at.tt     oder    tel:   0664-1605052
 
wünsche eine sturzfreie Saison
und korrosionsfreien Tank !
MXdad

tank leeren und abbauen, 3 kilo kiselsteine und 3 liter seifenlauge in den tank und dann 2-3 stunden schütteln und kreisen :grin: macht dicke oberarme. danach alles rausputzen tank spülen und benzin rein. damit der tank nicht mehr rostet einfach immer voll getankt abstellen. versiegeln kann man das wie schon einer vor mir gschrieben hat in korneuburg, selber machen ist sehr heikel würd ich nicht tun

Du kannst auch mit ca. 1kg Bleikugeln entrosten.
In den Tank leeren und ca. 3 Stunden schütteln, hinterher mit Dampfstrahler Tank ausspülen.
Den ganzen vorgang mit sauberen Bleikugeln wiederholen usw.
Hinterher ist der Tank Rostfrei und zugleich versiegelt, weil Blei an der Tankwand haftet.

Sowas hab i einmal gemacht.
Ist sehr aufwendig und Kräftezehrend aber auf dauer sehr Haltbar.

Wenn man a Mischmaschin zur Verfügung hat, Tank drauf spannen und dein paar Runden drehen lassen (mit Split oder Bleikugeln gefüllt) geht nicht so auf die Oberarme :wink:
Die Methode ist aber nur als grobe Vorreinigung zu sehen, heisst, wenn sich schon grobe Roststücke ablösen.
Um den Rost komplett raus zu kriegen, folgende billige Methode die jeder Oldiefahrer kennt:
Packung Zitronensäure (250Gramm vom Schlecker, reicht für nen 15L Tank) holen, in einen Liter warmen Wasser auflösen und rein in den Tank.
Rest des Tanks mit kochend heissen Wasser randvoll auffüllen (evtl. Tauchsieder noch zusätzlich) und das ganze min. 3 Tage stehen lassen.
Danach ist der Tank Rostfrei und kann versiegelt werden, wie du schon geschrieben hast mit POR15, alternativ gibts Creme weiss oder rot, einfach mal Googeln.
 
Andy