Hallo, mein Tank hat einen Haarriß, ich nehme an an der Naht, was tun?
Einen anderen bei eBay suchen und montieren?
Oder richten lassen? Wieviel kostet sowas in etwa, muss da auch neu lackiert werden?
Selber abdichten mit so einem ‚Wundermittel‘ wie Kreem?
mfg, roland
aus was für einem
Finger weg
ich finde
Kommt aufs Material an.
Den Stahltank bei meiner SP1 hab ich mit säure- und ölbeständigen Flüssigmetall wieder dicht bekommen. Hält jetzt schon 3 Jahre.
Einfach außen über den Haarriss verstreichen und aushärten lassen.
Ich hab JBWELD verwendet, gibts bei ATU.
www.jbweld.de
Es gibt aber auch andere Fabrikate.
Darf ich mal fragen ‚wie‘ und wo du das verwendet hast? Nachher drüberlackiert, vorher den alten lack runter oder das Zeug einfach drauf? Oder wars an einer ohnehin nicht sichtbaren stelle?
mfg, roland
Das war auf einer nicht sichtbaren Stelle. Unterm Tank, wo das Schanier angelötet ist. Nur mit der Drahtbürste den Dreck weg, entfettet und geht schon.
Hast Du schon die Stelle gefunden, wo es leckt? Wenn das sichtbar ist gehts natürlich nicht so einfach. Da müßtest Du schon anschleifen und nachher neu lackieren. Und da wäre dann löten die richtige Methode.
Wie alt ist das Motorrad und welche Type. Vielleicht gibts Händlerkulanz, etc…
Bei meiner SP1 wurden damals die Tanks von Honda gratis gewechselt, weils ein Verarbeitungsfehler war.
Aufgefallen ist mir der riß vor zwei Wochen, am anfang dacht ich noch es kommt vom überlauf oder zuviel-anfüllen-beim-Tanken.
Und mit einem Taschentuch kann man ziemlich schön die Stelle raussehen wo das benzin durchkommt…
Dann gibts eigentlich eh nur 2 Möglichkeiten.
Den Tank löten lassen. Nicht schweißen, dass ist zu heiß, da verzieht sich der Stahltank. Nachher gehört die Stelle verschliffen und lackiert.
Oder einen gebrauchten, bzw. neuen Tank kaufen.
Diese Wundermittel die von innen denTank versiegeln gibts auch noch. Aber ich glaube die sind um nichts billiger wie eine Reparatur.