Hallo,
ich bin seit eben neu hier im Forum und möchte Euch zunächst mal begrüßen.
Ich bin 63 Jahre, lebe im Umfeld von Bonn und besitze im Moment kein Motorrad.
Seit ziemlich genau 20 Jahren habe ich tatsächlich auf keinem Motorrad mehr gesessen.
Damals bin ich eine „Kawasaki Zephyr 750“ gefahren. Allerdings bin ich auch damals eher ab und zu mal gefahren… also mit ein paar Freunden ne Kaffee-Tour oder mal ne schöne Tour am Wochenende ins Brohltal oder an die Ahr. Aber wir waren auch schon in den Alpen und Italien und es war recht anstrengend damals mit der Zephyr, da sie nicht so einfach zu handeln war.
Nun stehe ich quasi kurz vor der Rente und da ich dann bald (in etwas mehr als einem Jahr) sehr viel Zeit habe, denke ich darüber nach, mir wieder ein Motorrad anzuschaffen.
Dabei gibt es jedoch einige Überlegungen und - ja - auch ein paar Probleme:
- wie gesagt, bin ich 20 Jahre überhaupt nicht mehr Motorrad gefahren
- auch damals bin ich eher selten gefahren, daher fehlt mir auch die damalige entsprechende größere Erfahrung
Selbst eine Probefahrt wäre für mich schon eine Herausforderung, da ich mir tatsächlich im Moment kaum zutrauen würde, ein Motorrad zu fahren oder gar innerhalb einer Stadt, wie z.B. Bonn eine Probefahrt zu machen. Die heutigen Motorräder sind technisch doch erheblich anders, als meine damalige Zephyr.
Gestern war ich ganz spontan bei einem Händler in Bonn und als ich dann - nach 20 Jahren zum ersten Mal - wieder auf einem Motorrad saß (es war eine „Suzuki V-Strom 650 XT“) und der Händler das Motorrad mal startete, dachte ich „hoffentlich sagt er jetzt nicht, dass ich doch mal ein Stück fahren soll“
Was tun?
Ich hatte nun schon folgende Ideen:
-
mal eine oder zwei Fahrstunden nehmen, um wieder reinzukommen, bzw. wieder etwas Sicherheit zu bekommen, überhaupt ein Motorrad wieder bewegen zu können
-
dann vielleicht mal ein Motorrad übers Wochenende ausleihen und in Ruhe mal „um den Block“ fahren oder eine nicht start befahrene Strecke übers Land und auch mal auf der Autobahn. So kann ich feststellen, ob das Motorrad fahren überhaupt noch was für mich ist…
-
erst dann mal die ersten Probefahrten machen und dann ggf. erst kaufen.
Gefallen würde mir übrigens eher so eine Art bequem-gemütliches Motorrad, wie die, auf der ich gesessen habe „Suzuki V-Strom 650 XT“.
Weiteres Problem ist, dass ich auch keine Motorrad-Bekleidung mehr habe. Ich brauche also zunächst auch mal ne Komplett-Ausstattung. Aber vielleicht kann man die ja auch leihen, wenn man ein Motorrad ausleiht… keine Ahnung… vielleicht wißt Ihr das ja
Freue mich auf Eure Tipps und gerne auch auf mehr und bin gespannt, was Ihr mir so schreibt.
Schöne Grüße,
Yank