Jedenfalls hab ich mich hier angemeldet, weil meine Frage noch nicht geklärt wurde (ich les schon was länger hier mit).
Also, ich suche ein sportliches Motorrad, mit dem man auch gerne mal längere Touren fahren kann. Deshalb scheiden „reine“ Supersportler schonmal aus. Da in verschiedenen Tests bei der TT 600 und Sprint RS genau die Dinge positiv bewertet wurden, die mich besonders interessieren (Handling, Kompfort usw) sind beide Modelle ganz oben auf meiner Wunschliste.
Was mich nun interessiert ist die Langzeitqualität von beiden Modellen. Gibt es Punkte, die besonders zu beachten sind? Z.B. typische Probleme ab einer bestimmten Laufleistung usw.
Eine weitere Frage wäre noch, welches Modell praktischer wäre.
Ich bin recht viel unterwegs, allerdings ohne Gepäck! (evtl mal mit einem Rucksack). Ich pendel regelmässig zwischen Deutschland und Luxemburg. Das sind knapp 300 Km über Autobahnen, aber auch kleine Landstrassen mit engen Kurven. Deshalb ist mir Handlichkeit auch wichtiger, als maximale Leistung. Trotzdem möchte ich auf den Autobahnetappen natürlich zügig voran kommen.
Preislich nehmen sich die Angebote ja nicht viel und „auf dem Papier“ geben beide einen guten Sporttourer ab.
Ich würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Naja, da hast Du bestimmt irgendwie recht. Die Gixxer wurde ja oft als Tourentauglich erklärt.
Ansehen werd ich sie mir mal, die beiden Triumphs interessieren mich aber trotzdem mehr
Ich fahre regelmässig eine Hayabusa (tausche öfter mal mit meinem Vater). In wieweit man von der auf die 1000er Gixxer schliessen kann weiss ich nicht. In engen und langsamen Passagen macht die mir aber nicht wirklich Spaß! Man ist ja mehr damit beschäftigt, nicht zu viel Leistung loszulassen als alles andere. OK, die Gixxer wird handlicher sein.
Letztes Jahr konnte ich eine Tiger fahren. Der Motor hat mich sofort begeistert, Gewicht und Sitzhöhe weniger! Deshalb spukt die Sprint RS immer wieder in meinem Kopf herum.
Die TT 600 hat mich eben auch schon immer interessiert.
Nichts gegen Suzuki, aber es soll mal noch was anderes in die Garage
das kann ich nur bestätigen, die Kilo-Gixxe ist wirklich Tourentauglich.
Nach 7 Jahren Hayabusa, habe ich letztes Jahr auf ne Speed Triple gewechselt.
Leider wurde ich damit überhaupt nicht glücklich, ne zickige Britin ist eben kein Japaner.
Seit ca. 3 Wochen bin ich nun wieder Suzi Besitzer, ich habe mir ne 1000er Gixxe (allerdings ne 08) gekauft und nun wieder mehr als Happy damit.
Am Sonntag ne Tour in Südtirol knapp 570km und keine Beschwerden!
Würde sagen ähnlich wie die Busa, einen Tick sportlicher, viel Handlicher, jedoch nur für nen Solobetrieb geeignet.
Naja, bei meiner war das nicht so, mal wollte sie nicht anspringen, mal schon.
Nach ner Regenfahrt, standen die Zündkerzenschächte schon mal unter Wasser, die Schrauben rosteten usw. usw.
Darf bei nem Bike mit nicht mal 7tkm drauf einfach nicht sein.
Im Grunde bietet die Triple zu wenig Bike für soviel Geld.
Motor ist schwer in Ordnung, auch wenn sie von den angegebenen 132PS weit entfernt war.
Verarbeitungsqualität kann mit Japanern nicht mithalten.
Aber das ist eben nur meine Meinung, andere wiederum sind damit sehr zufrieden.
Ich hatte beide Eisen - erst eine auf RS umgebaute Sprint ST, dann die TT 600. Wenn du gerne Drehmoment hast greif ja nicht zu TT - die ist im Vergleich eine reine Drehzahlorgel. Und damit auf unübersichtlichen Landstraßen etwas schwerer zu fahren. Bei der 650 Daytona haben sie das spürbare Drehmoment-Loch in der Mitte schon ein bisserl kaschieren können. Die 955er ist motorisch extrem souverän, die Bremsen sind die Gleichen, auch die Gabel ist vergleichbar. Großer Unterschied beider Radln: Bei der Sprint RS ist das Fahrwerk nicht voll einstellbar (hinten nur Zugstufe) und sie ist ca. 30 kg schwerer als die TT. Beide Triumphs habe ich als sehr zuverlässig erlebt. Ach ja - die RS hat den geringeren Verbrauch: 5,3 bis 6,5 l/100 km; die TT nimmt sich 1-2 l mehr.
Das spricht natürlich stark für die RS! Ich hab mir in den letzten Tagen nochmal den Top Test der RS durchgelesen… ich denke, die werd ich mir als erstes mal ansehen.
Spürt man die 30 kg Mehrgewicht deutlich? Die RS wurde ja u.A. wegen der Handlichkeit sehr gelobt.
Vom Gesamtpaket her klingt sie immernoch am interessantesten.
Ob ich ein voll einstellbares Fahrwerk unbedingt brauche, wage ich zu bezweifeln. Klar hat es seine Vorteile aber bis jetzt bin ich auch immer gut mit Motorrädern ohne zurecht gekommen.
Hi, die 30 kg spürt man beim Rangieren mehr als beim Fahren. Ich hatte meine Sprint RST dazu noch auf SBK-Lenker umgebaut. Mach ich immer so. Schon vorher war das Handling gut, mir aber etwas zu weit vor gebeugt. Danach ein gemütlicher Streetfighter, mit dem ich auf Tour ebenso wie am Pannoniaring war. Mit dem Käufer bin ich immer noch in gutem Kontakt. Und die TT600 hat sich mein bester Freund geholt. Halten also, die Dinger.