TL1000, Aprilia Falco oder TRX

Hallo!
Nach mehrjähriger Abstinenz und dem voll geglückten Wiedereinstieg mit einer netten VF500 zieht’s mich wieder zu etwas Kräftigerem. Meine Favoriten sind die Suzi TL1000S, die Aprilia 1000 Falco, die TRX 850 und vielleicht die Firestorm. Für Empfehlungen/Tipps/Erfahrungen (wie Fahrspaß, Haltbarkeit, Servicekosten) wäre ich dankbar!
Gruß und Danke,
Tom

… allerdings könnte es sein, dass die antworten relativ „einseitig“ werden.

ich fahr seit 4 jahren eine falco und - hast es anders erwartet? - empfehle natürlich, die aprilia zu wählen. gggg
ein tl-fahrer wird sicher seine hoch anpreisen, ebenso der firestorm-treiber…

aber im ernst…
eine ähnliche wahl hatte ich mir vorgenommen, bevor ich die falco gekauft habe (meine hit’s waren falco, firestorm oder gleich eine honda SP 1 bzw. SP 2). habe mich dann letztlich für die aprilia entschieden und bisher keinen einzigen kilometer bereut.
allerdings habe ich an meiner falco ein paar kleinigkeiten „richtig gestellt“ damit ich damit nicht nur zu 90 %, sondern zu 100 % zufrieden war. so sind zB die aprilia-motoren dafür bekannt, dass sie bei ca. 4000 rpm ein kleines leistungsloch haben.
also habe ich ca. 550 euro investiert, um das leistungsloch weg zu bekommen (offene airbox, neue auspuff’s, neuer eprom - auf die auspuffanlage von leo vince abgestimmt). funzt wunderbar und einwandfrei.

die vtr 1000 firestorm war damals auch mein tipp, habe aber auf grund des „schwammigen“ fahrwerks (meine persönliche meinung!!!) die finger davon gelassen, der motor kam mir auch nicht so potent vor wie jener der falco.
bei der falco musst du auch die schon eher sportliche sitzposition mögen, es gibt sicher „bequemere“ motorräder. aber ich wollte es so und hab kein problem damit, mehrere hundert km am stück abzuspulen.

technisch hatte ich bis dato erst ein problem: der killschalter-kontakt am steitenständer ist gebrochen, austausch kostete ca. 20 euro.

die falco könnte ich also noch seitenweise hochloben und preisen…

es hilft letztlich eh nur eines: probefahren (nicht nur a schnelle 10-minuten-runde, sondern richtig - wenn’s geht)…

lg. vom harpyr
stephan

…ist sehr zuverlässig solange man die Steuerkettenspanner im Auge behält (bzw. alle 40000km tauscht) ist sie für 100000 km gut. Auch von der Beherrschbarkeit ein super Bike, und von der Warungsfreundlichkeit und Verarbeitung eine echte Honda.