Hallo zusammen,
ich und ein Kumpel wollen in ca. 2 Wochen eine Tour von etwa 3 Tagen fahren. Was uns nun noch fehlt ist eine Route.
Also, wir fahren in Köln los und wollen ca. 450km pro Tag zurücklegen, Übernachtet wird auf Cämpingplätzen, wenn die nicht vorhanden sind, findet sich sicher ein anderer Platz zum Zelten.
Die Route sollte eigentlich mehr aus Landstraßen bestehen als aus Autobahnfahrten, wobei wir gegen diese auch nicht abgeneigt sind. Also es können auch mal Stücke von 80-100km Autobahn dazwischen liegen.
Wie oben schon gesagt, da es unser erster Motorrad Kurzurlaub ist, haben wir überhaupt keine Idee was wir da Pro Tag schaffen und an welche Route wir uns für so einen Zeitraum rantrauen können.
Es schwirren einem schon ein paar Ziele im Kopf rum, aber ob man das in diesem Zeitruam schafft. Vielleicht erstmal Richtung Bern und dann bisschen die Schweiz erkunden, oder Richtung Frankreich…
Währe super wenn hier einige Tourenvorschläge gepostet werden. Es müssen keine auf’'s kleinste ausgeplante Routen sein, aber so grobe Touren die ihr eventuell schonmal gefahren seid und empfehlen könnt. Am Zielpunkt würden wir dann einen tag verbringen, jenachdem was für ein Ort oder welche Attraktion man 1,5 bzw, 2 Tagen erreicht( dann halt die Rückfahrt).
Es können auch 4 Tage werden, also so gebunden sind wir nicht. Was aber noch wichtig ist, wir wollen nicht sehr oft Zeit vertrödelln, sondern die meiste Zeit auf den Bikes verbringen ( ca. 8:30 los, nächster Rast 19-20 Uhr, dazwischen natürlich viele kleine Pausen)
Die oben genannten 450km pro Tag warjetzt mal geschätzt. Bei einer guten Mischung von Landstraße u. Autobahn denk ich mal ist das Pro tag machbar. Vielleicht lieg ich auch total Falsch und es sind +/ - 100km.
Also, dann bin ich mal gespannt ob ich hier ein paar Antworten bekomme.
Danke schonmal!
greez
Chris
hallo Chris,
bummelt Euch doch einfach der Nase nach mit einer Karte im 1:200.000 Maßstab Richtung Süden!
Zuerst Ardennen/Eifel, dann Hunsrück und Pfalz (Johanniskreuz) und rein ins Elsaß (Hotel Central in
Molsheim ist zu empfehlen), auf die Hügel rauf, vor Mulhouse rüber in den Schwarzwald und wieder
hoch. Den Odenwald von Süd nach Nord mitgenommen, rüber in den Spessart, ein bissi Rhön, dann
Vogelsberg und quer durch den Harz oder das Weserbergland zurück nach Köln. Ich glaube, mit
Gepäck ist das eine ordentliche Reise. Klar geht auch mehr (meine bisher längste Tagesetappe
waren 1.200 km) aber mal so für den Anfang dürfte das schon passen. Kommt halt auch auf die
Pausen und die Moppeds als solche an. Und bei der aktuellen Hitze, lieber mal den einen oder
anderen Stop und eine Erfrischung mehr einplanen - und wer weiss, es gibt auch und gerade
in Deutschland einige sehr nette Sehenswürdigkeiten! [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Gruss
Christian
Hi Chris,
danke das du dir die Mühe gemacht hast. Also wir haben uns jetzt für die Schweiz entschieden. Da hilft uns deine Vorgeschlagene Route aber auch ein wenig weiter. Den bis Mulhouse würden wir dieser gerne folgen(ist ja nicht mehr allzuweit von Bern weg), aber zwischendurch ein paar Autobahnstücke um unser erstes Ziel(Bern)etwas schneller zu errreichen. Welche Teilstück kannst du den besonders empfehlen? Bist du diese Route schonmal selbst gefahren? Wenn ja währes super wenn du uns ein paar Wegpunkte angiebst an denen wir uns orientieren können. Städte bzw. Dörfer die wir erstmal anpeilen sollen. Ab Mulhouse fahren wir dann nach Bern und erkunden ein bisschen die Schweiz.
greez
Chris
hallo Chris,
die nachstehende Toureninfo habe ich schon mal gepostet,
insofern ist"s kein Problem, sondern just copy, drag and drop!
Wenn Ihr Euch Bern als Ziel gesetzt habt, ja dann würde ich
doch die Autobahn fahren, vielleicht so bis Baden-Baden und
nur den Schwarzwald zügig runterziehen!
Und von dort weiter über die steinige urig alte Rheinbrücke
in Rheinfelden, dann über Augst mit der Augusta Raurica
(ahle Römersteine) Richtung Basel und dann gleichfalls
über Dornach (das Goetheanum solltet Ihr Euch aber schon
wirklich mal anschauen!!!) und Richtung Delémont weiter.
Kurzer Stop bei www.fatattack.ch - absolut sehenswert !!! [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image] [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Und wieder weiter bis Laufen, in den Kreisel, kurz links und
gleich durch die Stadtmauer wieder rechts - schon seid ihr
in der netten Laufener-Einbahnstrasse. Pause - lohnt. [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Wer fertig ist, findet hier oder in Soyhières kurz vor Delémont
im Hotel Le Chevalier (leider ohne Garage für die Töff"s) eine
gute, nicht ganz preiswerte Bleibe. Von Laufen weiter über
Breitenbach zum Passwang rauf. Achtung (!!!) manchmal
sind die Kurven enger, als sie zunächst scheinen. Hinter
dem Passtunnel runter bis Balsthal. ggf. im Hotel Rössli,
weisses Kreuz oder Kornhaus (gehören alle drei zusammen)
übernachtet. Wer ganz lieb fragt, darf seine Mühle auch in
den Vorratsschuppen stellen !!! [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Der 50 km-Abstecher nach Bern über die Autobahn (120
km/h sind erlaubt - 290 gehen aber auch - nur sollte
mann/frau dann nicht auf Passbilder bestehen - wär
gleich richtig übel !) lohnt in jedem Falle. Also in Bern
Mopped am Waisenhausplatz geparkt und mal durch
das Altstadt-Zentrum gepilgert. Den Geldbeutel sollte
mann/frau lieber nicht mitnehmen - sonst wird"s leicht
teuer. In Bern gibt es unter den Arkadenbögen viele
nette kleine Geschäfte zum stöbern. Da findet sich
immer noch was, was man nicht wirklich braucht.
Essen und Trinken in Bern:
XIII Tredicipercento Weinkeller
Piemontesische handfeste Spezialitäten & Bar
Rathausgasse 25
CH-Bern
Tel. +41 31 311 80 31
Eingang durch die Kohlenkeller-Luke !!! - ist originell.
oder:
Verdi
Ristorante Bar Enoteca
Gerechtigkeitsgasse 5
CH-3000 Bern 8
Tel. 031 312 63 68
Fax 031 312 63 74
- muss mann/frau vorher reservieren - und Moppedoutfit
ist auch nicht so ganz das passende - dafür war es
wirklich urgut und aussergewöhnlich die Atmosphäre …
und drittens:
das Alte Tramdepot am Bärengraben - geht ok. - ist
ergo auch leicht zu finden - für alle die nicht schon
vorher in einer der anderen unzähligen Szene-Kneipen
hängen geblieben sind - da findet sich immer was.
Weiter mit der Touri-Tour durch Bern
Um kurz vor Punkt zwölf mal unter die Leute vor dem
Zytgloggeturm stellen und obi lugge … Oder ins web-
café und ein bisschen surfen - geht auch: entweder im
ByCom in der Aarbergasse (Gruss an Karin von DEM
Deutschen !!!) oder im UG vom Medienhaus (grüsst mir
bloss Sandra und ihre Schwester Manuela !!! - wichtig)
in der Zeughausgasse - und vor allem seid nett zu
ihnen !!! - Reicht doch, wenn die Tedesco"s sich schon
immer in Mallarca bis auf die Knochen blamieren …
Dann möchte ich Euch zwei grundlegende Varianten
vorschlagen - die erste wäre diese:
Wieder zurück nach Balsthal - dann über die Hauptstrasse
parallel zur Autobahn bis Solothurn (hat die älteste grösste
Ansammlung von Barockhäusern in der Schweiz und
gute Cafés). Pause ?? Wer will, kann auch direkt weiter
über die für Hypersportler grausige Mini-Nebenstrasse
hoch zum Weissenstein (1200 und ein paar Meter hoch).
Hinten dann wieder runter bis Moutier. Von dort an der
Hauptstrasse links weiter Richtung Biel/Bienne bis
Court und wieder im Ort links, (ein bisschen schwierig
zu finden), und wieder über die zweite Zwergstrasse
Richtung Granges/Grenchen rauf - zuerst durch die
Pferderanch (die laufen auch auf der Gass") - lohnt sich
aber wirklich. Oben kann mann/frau im 3. Restaurant
ganz gut draussen beim Mobbed sitzen und hat schon die
erste tolle Aussicht auf die Alpenkette - bei Weitsicht
und Fön jedenfalls.
Jetzt weiter von Grenchen über die Hauptstrasse bis zur
Autobahnauffahrt (vor der grossen Tanke vor Biel) in
Richtung Tavannes. Erste Abfahrt (2 km) gleich wieder
raus nach Orvin. Über die kleine Hochstrasse parallel
zum See, über Nods und Liguières nach La Neuveville.
Pause beim Honda-Racer Urs! Liegt direkt vor einem -
oder im Ort oder am See …, dann irgendwann weiter
bequem über die Autobahn bis Neuchâtel. Im Ort kurz
Richtung La Chaux-de-Fonds, dann auf die N10 nach Couvet.
Übrigens in La Chaux und im benachbarten Le Locle gibt
es zwei Uhrenmuseen von Weltruf. Das von Le Locle war
sogar als Weihnachtskalender erhältlich. Jedenfalls
sind beide mehr als sehenswert - für Interessierte.
Ansonsten halt die N10 bis Fleurier, dann links bis
Ste-Croix und wieder rechts Richtung Pontarlier France).
Ein Stück über die N57 und links nach la Cluse-et-
Mijoux zum Lac de Saint Point. Ich persönlich finde
hier in Fahrtrichtung die rechte Seeseite schöner zu
fahren - links geht aber auch. In Granges-Ste-Maire
kurzer Stop im ersten Restaurant linkerhand, dann über
die D9 und N57 retour bis Vallorbe ins Vallée de Joux.
Am Lac de Joux wieder rechtsseitig vorbei bis Le Chenit
und Le Brassus. Dann ein echtes MUSS !!! Vor der gelben
Tanke links hoch zum Col du Marchairuz - keine Worte,
ist toll - die Aussicht auf den Mont Blanc ist gigantisch !
Dann wieder runter über St. George Richtung Nyon, aber
in Begnins wieder rechts hoch bis St. Cergue und daran
anschliessend über eine Traumkurvenrennstrecke runter
über Gingins und Crassier nach Divonne-les-Bains oder
Gex. Hotels gibt"s reichlich und die sind auch nicht ganz
so teuer wie die Schweizer.
Wer zocken möchte, kann das in Divonne machen, ist
eines der umsatzstärksten Casinos Frankreichs (kommen
halt die Genfer - und verlieren alle !!!). Apropos Genève:
Musée d"automobile - mit mehr als 400 Esponaten das
grösste in Europa - direkt an der Palexpo gelegen und
absolut sehenswert - echt.
Tipps dann nun mal so für Genève vor Ort:
von Gingins aus mal zur La Barillette hoch - essen oben
im Restaurant unterhalb der gigantischen Sendestation
der Schweizer-Rundfunker, oder in Celigny in Burt
Lanchesters Lieblingsrestaurant Le Soleil einkehren.
Richtig gut mangiare ist"s auch im „Le blé en herbe“ in
Gex - ein kleines, feines Restaurant in Richtung Col de
la Faucille (gute Kurven) und in Mopped-klamotten rein,
das geht auch sogar … ! Oder von Nyon über St. Cergue
zum Col de Macharuiz rauf - ein MUSS !!!
So. Von Gex geht es über die N5 direkt rein nach
Genève. Eine irgendwie geile weil multikulturelle Stadt.
Die Seeufer des Zürichsees nennen die Schweizer
selbst die Goldküste - auf Genf trifft das noch mehr
zu. Trotzdem beeindruckend die Fontaine „Jet d"eau“ im
Le Léman. 145 m hoch soll sie gehen - eine technische
Meisterleistung. Toll auch die alten Bauten in der Cité
(Altstadt). Weiter über die N201 bis Cruseilles (Richtung
Annecy) beim Ortsanfang gleich links hoch, der Mont
Salève ruft.
Von dort rauf nach Chamonix (Autobahn) und dort an
Martigny (mit Top-Museum!) weiter zum Furka und Susten.
Von dort über Meiringen und Interlaken zurück nach Bern.
Und retour nach Deutschland.
Wenn Ihr richtig Gas gebt, passt das in 4 Tagen, wird aber
eine kleine Tortour - eher weniger gemütlich. Von Bern aus
könnt ihr natürlich auch direkt über Interlaken zum Grimsel
fahren und von dort wieder direkt zurück. Schade, dass Ihr
sowenig Zeit habt - weil lohnen tut sich die Schweiz allemal. [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Gruss
Christian - uuups, ich krieg" direkt Lust auf raus und los! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon10.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon10.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon10.gif[/image]
PS. … sorry, nur mit den Campingplätzen kenn ich mich halt nicht aus.
hi Chris,
hier noch vier Links zur Info, die irgendwie sinnigerweise auf dem Weg gen Bern liegen:
» Take care: Superstars gesucht! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon4.gif[/image]
www.motorrad-schwarzwald.de
www.collection-schlumpf.com
www.gasthaus-maien.de
Gruss
Christian
Hi chris-XX,
vielen vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht. Ist alles schon abgespeichert. Die Tour wird auf jeden fall eine unserer nächsten sein. Wir haben uns jetzt nämlich umendschieden da wir bei unserer ersten Tour nicht gleich übertreiben wollen. Wir wollen jetzt erstmal bis nach Luxemburg fahren und dann ab dort ein bisschen die Gegend erkunden.
Danke nochmal!
Fährt du oft größere Touren?
greez
Chris
http://www.motorradonline.de/d/123667?template=d_mrd_re_artikel_index&_back_url=%2Fsixcms%2Flist.php%3Fpage%3Dp_mrd_re_suche_r%26sv[vt][]%3Dardennen%2520pommes%26sort%3Dmrd_heft_ausgabe.jahrgang%2Cmrd_heft_ausgabe.ausgabe%26order%3Ddesc
hi Chris,
ja, ab und an bin ich mal nett in Europa unterwegs. Es gibt halt einfach überall schöne Strecken! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]
Hmm, wenn Ihr jetzt „nur“ bis Luxembourg wollt, dann ist"s doch jetzt für Euch einfach, schönstreckig
(z. B. über Eifel, Ahrgebirge, Hohes Venn in Belgien und so weiter) dorthin zu kommen. In MOTORRAD
Ausgabe 22/1997 findet sich zudem dieser nette Bericht: » Route DeLux [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image] [image]http://img244.imageshack.us/img244/397/top20an.gif[/image]
Das einige nette Sträßchen entlang der Mosel - also rauf und runter - ebenso ein Abstecher durch Trier
dann zu Eurer Tour dazu gehören sollten, ist Euch ja klar - gell? Persönlich möchte ich Euch noch den
kleinen „Umweg“ zur Grossen Saarschleife bei Mettlach und vielleicht sogar einen tierlichen Besuch im
www.wolfspark-wernerfreund.de nahe legen. Ansonsten jetzt aber viel Spass und Euch eine gute Reise.
Gruss
Christian