Hallo,
hat jemand von euch erfahrungen mit Windschildern auf der Transalp?
Ich hab ein 2000 Bj und das hohe Windschild von Givi.
Beim Kauf hab ich auch das Originale Windschild mitbekommen. Beides ist für mich nicht optimal. gibt es für die Transalp auch ein mittleres?
lg
Michael
leider sind die nur für -99Bj und meine ist eine 2000er
werde den link aber noch genauer durchforsten. ev. hat der ein oder andere Hersteller auch was für meine.
Hab mir auch schon überlegt ein Windschild selber zu bauen
hier nach
[url=http://www.transalp.de/technik/rd-technik/rd-zubehoer/verkleidungsscheiben.php]http://www.transalp.de/technik/rd-technik/rd-zubehoer/verkleidungsscheiben.php[/url]. Ich hoffe ich hab die richtige Type erwischt.
LG Tom
Transalp gesehen. Da hab ich eh die richtige Type erwischt.
LG Tom
was ist optimal? keinen winddruck und keine verwirbelungen gibts nicht, am angenehmsten ist es meist noch ohne scheibe, streck während der fahrt mal den kopf aus dem geschützten bereich der scheibe und du wirst merken, das erst dann eine gleichmäßige anströmung des helmes erfolgt.
du wirdst kaum was besseres als die original scheibe bekommen, leider weils nicht so gut ist, sonderen weils kaum was besseres gibt.
gruß
ob ein Windschild „paßt“ oder nicht, hängt sehr von der Größe des Fahrers ab … kann durchaus sein, daß ein Fahrer anderer Größe mit dem Originalwindschild nicht so zufrieden ist, wie du …
generell gilt natürlich … je höher die Scheibe, um so mehr Geräusche … bei besserem Windschutz.
kann aber - wie gesagt - gut sein, daß die Windabrißkante dann störend auf den Helm zielt …
wie heißt´s so schön: probieren geht über studieren …
greets,
habe ich erst ab 100 - 120 je nachdem ob das Windschild (durch vor mir fahrende Autos) zum vibrieren kommt. Teilweise wird’s nicht nur laut im Helm sondern der Helm beginnt zu zittern und das beeinträchtigt dann meine Sicht.
Daher überlege ich mir aus Plexi ein Windschild selber (nach Vorgabe meines Givi Schildes) eines Nachzubauen und dann immer um 1 cm zu kürzen, bis es passt.
habe gerade den Link verfolgt und auf der Herstellerseite gesehen, dass die MRA Scheibe um 11 cm kürzer als die von Givi ist. Mitunter das richtige für mich.
Hat jemand so eine Scheibe auf seiner Transalp? oder kann mir jemand die Scheibe für eine Proberunde leihen???
hab ich zum Testen mal das Originale montiert. Also mein Schuberth C2 ist um einiges leiser und er flattert auch nicht mehr. einzig der stärkere Winddruck, an den muss ich mich noch gewöhnen. Bleib vorerst mal beim Original
Sieh mal nach, wie du im Wind sitzt.
Es ist so, dass wenn dein Helm nur teilweise im Fahrtwind ist, ist es im Helm lauter als wenn du keinen oder vollen Winddruck am Helm hast
Lg
Sepp
Ich hab auch lange und viel probiert, hohes schild, schild abschneiden, blabla… das hauptproblem ist aber nicht die höhe vom schild, sondern der winkel. und der ändert sich durch das abschneiden nicht. also hab ich meiner transe gleich eine komplett neue front verpasst, und in dem zuge gleich auf doppelscheinwerfer umgebaut. und bei der vergangenen kroatien-bosnien-tour hats das echt gebracht. keine verwirbelungen, weniger lautstärke und mehr licht. was will man mehr?
rom
wenn der helm so wackelt, dass du nix mehr siehst wuerd ich an erster stelle den helm tauschen und ned es windschild …