Fahre seit dem Bericht im Reitwagen, über Tsubaki HSL Ketten, diese an meinen Ducatis. Fein da keine O-Ringe, wenig Reibung, leichte Pflege, tolle Optik. Jetzt ist mir an meiner 999S allerdings die Kette abgesprungen, da ein Bolzen genau an einer Lasche (originale Lasche, also kein Nietfehler)abgeschert ist. Fazit: durchgeschlagenes Motorgehäuse, zerstörte Schwinge usw. Gott sei Dank kein Abflug, hätte tödlich enden können! Also die Kette zum Hersteller geschickt, banaler Report dazu: keine Längung feststellbar, Schmierung ausreichend, kein Materialfehler feststellbar! Eh klar, das ist bei einer Tsubaki also nach 3.000km normal, dass sie selbst bei bester Pflege reisst! ALso mein Tip an alle: NIE WIEDER EINE KETTE VON TSUBAKI. Ich fahre ab sofort nur mehr REGINA. Für den Schaden an meiner Ducati hätt ich mir bis an mein Lebensende Ketten kaufen können, aber so lebe ich wenigstens
Kundenzufriedenheit ist schon schwer zu erreichen, Kundensicherheit für einige wohl ein Tabu!
… aber o-ringlose ketten gehören auf den ring und nicht auf die strasse… regina ist sicher nicht anders als tsubaki oder sonstwas. meine empfehlung würde aber DID lauten. möglichst mit o-ringen oder x-ringen. völlig wurscht. hauptsache die teilung passt…
die reaktion des herstellers finde ich überheblich und menschenverachtend. orschlöcher.
alles gute
steveman
tsubaki, bei tlr hat die kette ca 4500 km gehalten (muss zugeben, dass 520 ein wenig optimistisch fuer das drehmoment ist). dann war sie schon ueber die spec hinaus gedehnt, ausserdem hat das ding gerostet, sowas hab ich noch nie geshen. zum thema pflegeleicht: mir hat man im fachgeschäft erzählt, dass man die kette einfach mit dem kärcher abspritzt. das war wohl zu schoen um wahr zu sein …
-christian
das mit dem nicht reinigen müssen hab ich eh nie geglaubt und immer brav gepflegt, die 520 hab ich mich auch nicht so ganz getraut, also die serienmässige 525-er Dimension verbaut. War aber leider auch nichts.
Nach dem Produkthaftungsgesetz muss der Kettenhersteller/Importeur für die entstandenen FoFolgeschäden haften.
Peter
ist 535 original …
wurscht, so extrem darf sich die kette auf keinen fall längen, und in drei monaten richtig ordentlich rost ansetzten ist auch ein witz.
der einzige vorteil war eine gewichtsersparnis von ca 300g trotz vier glieder mehr als original.
ich fahr wieder rk.
-christian
hast du den genauen paragrafen und das regelwerk in dem man das nachlesen kann? sonst mach ich mich einmal beim konsumentenschutz schlau, danke vorerst