Ich hätte da ne Frage.
Hab aus Polen ne Suzuki Bandit 400 mportiert.(Überstellungskennzeichen,Zulassungsschein EX-Besitzer+meiner auf Zeit,Kaufvertrag in 2 Sprachen auf 1 A4 Zettel,behördliche Dokumente aus dem Ausland zum Überstellen).
Am Motorrad wurde nichts verändert also befindet es sich im Originalzustand.(Top Zustand)
Hab den Suzuki Generalimporteuir in Salzburg angerufen.Ein gewisser Herr Altendorfer hat mich lachend informiert dass das Motorrad aus dem Baujahr 1992 sei und es nicht geht weil angeblich die Emmissionswerte nicht passen.
Was ich nicht verstehe.Es gibt doch Universalkatalysatoren für Motorräder oder andere Teile die nachträglich eingebaut werden können und die EU-Abgas-Norm zu erfüllen.(Könnte ich ja organisieren)
Die zweite Sache ist die:
Ich sehe andauernd Inserate von irgendwelchen (meistens StreetFighter) Maschinen aus dem Jahr 1992 bis 1985 sogar(Österreichweit).Da wurde alles typisiert und die sind noch älter als das Naked welches bei mir in der Garage steht.
Will jetzt mit 26 den A-Schein (Ergänzung) machen und hab noch solche Probleme.Es gibt doch Einzel- und Ausnahmegenehmigungen beim TÜV dann muss ich wohl mehr Steuer zahlen…
Wenn mir irgendwer i dieser Sache helfen könnte wäre das SUPER.
Vielleicht gibt es in Österreich jemanden mit einer baugleichen Maschine, welche einzeltypisiert ist (den natürlich zu finden wird nicht ohne sein) und ihn höflich bitten Dir eine Kopie der Einzelgenehmigung zukommen zu lassen. Das wäre zumindest einmal der erste Schritt um halbwegs eine Chance für eine Zulassung zu bekommen. Der Rest Landesregierung, Finanzamt,… bleibt Dir dann sowieso nicht erspart. Eine Lösung
gibt es fast immer, jedoch steht der finanzielle Aufwand oft nicht dafür.
Wenn die Einzelgenehmigung VOR Inkrafttreten der entsprechenden Bestimmung war, hilft das nix.
Wenn sie NACH Inkrafttreten dieser Bestimmung datiert wäre, wäre sie rechtswidrig (und hilft daher auch nix).
Kurz: Dieses Mopperl ist in .at NICHT ZULASSUNGSFÄHIG.
Nun, wie man sieht hatte dieser „komische“ Herr Altendorfer von Suzuki doch recht, oder?
Andererseits frag ich mich schon, was dir lieber gewesen wäre:
[ul][]eine Person, die freundlich und zuvorkommend kompetente Auskünfte gibt, verläßlich zurückruft und auch noch Tips gibt, wie du in deiner mißlichen - nicht zu vergessen selbstverschuldeten, weil sich nicht vorher erkundigt!!! - Lage eventuell weiter vorgehen solltest oder
[]ein grantiger unfreundlicher Kerl, der einfach sagt „Das geht nicht“ oder „Vergessen Sie´s einfach“ und wieder auflegt.[/ul]
Sowas sollte man sich vielleicht besser überlegen, bevor man jemanden schlecht macht oder als lächerlich hinstellt!!!
Da überlege ich doch glatt, ob ich in Zukunft telefonisch keine Auskünfte mehr gebe, sondern nur mehr per Email antworte - und das sicher nicht so ausführlich und prompt wie am Telefon!!!..ob das im Sinne des
(An)Fragenden ist???
Du kannst die Gurkn typsieren aber ein Gutachten derTU Wien kostet so ca. 2500 Euro, leider erfüllt die Bandit 400 auch nicht die EU 3 Abgasnorm welche ab 08 gültig ist. Naja Du könntest noch die Vergaser tauschen, den Auspuff das Ding quasi so abmagern das es die EU 3 erfüllt aber die Kosten…
Oft ist ein Schnäppchen eben doch nur ein Schei…
Eine gebrauchte 600er Bandit beim Händler oder von privat und schon wärs kein Problem gewesen.
Alles ab 2000 hat von den meisten Herstellern ein COC also Certificate of Conformity bekommen damit kann man in der gesamten EU zulassen.
Vorher informieren hätte sicher geholfen aber ich hab mir auch jetzt ein Sky Europe Ticket gekauft wer weiss ob es die dann noch gibt aber ich suder dann auch nicht.
Und warum postest du diese Nachricht dann nicht auch im Forum? (Anm. siehe weiter unten…) Ich bin jederzeit gerne behilflich - aber die Gesetze hab nicht ich gemacht, sondern unser Gesetzgeber. Und Fahrzeuge, egal ob Auto oder Bike, die einmal in Österreich zum Verkehr zugelassen worden sind, dürfen immer wieder zugelassen werden - ganz egal, was für „Dreckschleudern“ es sind. Wenn das Fahrzeug aber aus dem Ausland kommt (egal ob von Deutschland nach Österreich oder von Österreich nach Polen oder von Spanien nach Deutschland oder…) dann gilt eben EU-weit die Regelung, dass dieses Fahrzeug den damals (also in deinem Fall 1992, wenn ich mich nicht täusche) im entsprechenden Mitgliedsland (in dem es jetzt neu zugelassen werden soll) gültigen Regelungen zu entsprechen hat (oder falls zutreffend den damals gültigen EU-Regelungen) - ansonsten gibt´s eben keine Zulassung!!! Ob ungerecht oder nicht - ich versteh deinen Standpunkt schon auch - aber ich kann an den Tatsachen leider auch nichts ändern… Proteste sind bitte an unseren Gesetzgeber zu richten - welchen Erfolg man damit haben wird sei dahingestellt
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: CRS101 from Motorrad Forum [mailto:t.blarowski@gmx.at]
Gesendet: Mittwoch, 04. März 2009 14:12
An: Altendorfer Robert
Betreff: Warum ? Hier ein Beispiel zu den Angeboten: http://www.motorrad-online.at/modules.php?name=gebrauchte_Bikes&action=GEBRADetails&gebrid=765 P.S.:Ich bin kein Mensch der jemanden beleidigen oder dumm stellen will. Das Ziel dieser Nachricht war ein Hilfeschrei an die Motorrad- Community ob es nicht doch wen gibt der solch ein Problem auch mal gehabt hat.Wenn man hier in meiner Umgebung in der Saisonzeit auf die Straße schaut sieht man hin und wieder noch ältere Bikes als das was ich besitze.Und wenn man im Internet genauer hinschaut gibt es verschiedenste Maschinen in Österreich die sogar vom Bj.85 verkauft werden und normal durch den TÜV-Austria legalisiert sind.Das ist bei mir der Punkt wo ich mir denke im falschen Film zu sein. Manche sind sogar hergerichtet so wie diese Maschine im Link. Deswegen verstehe ich nicht was so schwer daran ist für eine 400er eine Einzel- oder Ausnahmegenehmigung zu kriegen.Das Moped ist ja im Originalzustand und 1A gepflegt.Lediglich muss ein Kat rein.Sie ist nicht laut und schluckt nicht viel für das Alter.Deswegen soll sich hier niemand aufregen oder beleidigt fühlen denn ich wollte keinen angreifen.
Ganz einfach.
Die haben den geltenden VOrschriften DAMALS, als sie vom Importeur typisiert wurden entsprochen.
Daher können sie auch betrieben werden, solange sie ein Pickerl kriegen.
In deinem Fall willst du eine österreichische Erstzulassung, d.h. das Kfz muß den JETZT gültigen
Vorschriften entsprechen.
Zum Umbau zur Erfüllung er EURO Norm wünsch ich dir viel Glück, blauäugiger gehts eigentlich nimmer…
Des is do logisch, das i allanich auf Grund meiner
Existenz würdig genug bin.
Ana der amoi a Ducati ghobt hod, braucht
Referenzschreiben von 3 anerkannten Suzukisten, damit
er amoi a SV 650 kaufen derf