Ich habe mir in Deutschland eine Vespa PX 125 mit ital. Papieren gekauft. Kann mir jemand Tips geben, worauf ich aufpassen muß, wenn ich sie in Österreich anmelden wil? (z.B. Leitfaden für Typisierung, Kosten für Typisierung und Anmeldung,…)
Danke für eure Antworten
Gerald aus Oberösterreich
e-mail: gerald.bartl@aon.at
[url=http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1098241.html]http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1098241.html[/url]
bei der typisierungsstelle nachfragen ob alles mit dem Bj + modell ok geht
und erst DANN kaufen !!!
Gerald, wie bereits erwähnt wäre es besser gewesen wenn du dich VOR DEM KAUF der Vespa bei deiner Prüfstelle informiert hättest !
So ist ziemlich sicher Ärger mit den Zulassungsbeamten d. Prüfstelle vorprogammiert, sage das aus eigener Erfahrung da ich einen Peugeot Speedfight 100 Scooter aus Deutschland importiert habe. Dabei hatte ich nur Glück das dieses Modell ein BJ. 2003 war und es somit Abgastechnisch O.K ging. Am Zulassungsbrief war auch noch die neue E-NUMMER ganz entscheidend ,eben besonders für 2-Takter. Trotzdem mein Peugeot so gut wie neu war und wirklich (bis zu diesem Zeitpunkt original, war das schon mühsam genug, ich hoffe nur für dich das du in OÖ lockerere Zul-Beamten hast als unsere Grazer xxxxx-Köpfe !!! Viel Glück
auftreiben, ob das eine gute Idee ist, ist halt eine andere Frage, vielleicht bekommst du ja einen Rahmen mit österreichischem Typenschein, bei der Vespa ist das ja von der Arbeit her noch erträglich…
Leider ist das so mit den italienischen Vespas, meines Wissens lassen sich die nur dann relativ leicht typisieren, wenn es sich um erhaltenswerte und seltene Oldtimer in sehr gutem Originalzustand handelt, mit einer PX wirst du da nicht weit kommen.
Hallo habe selbst ein 57 er baujahr typisiert, du mußt darauf achten das das teil mindestens 20 Jahre alt sonst kannst du nova nachzahlen.
Weiters haben Italiener nicht wirklich einen gebundenen typenschein sondern nur eine kopie mit der du typisieren kannst.
Typisieren kostet ca 200-300€
Helfen kann dir die Firma Wallinger in Golliing unter der Adresse www.vespe.at
wenn die vespa (2 takter) 25 jahre alt ist. dann gilt sie nämlich als „oldtimer“ und darf einzelgenehmigt werden. die abgasvorschriften treten somit ausser kraft. achtung, bei 4 takter gelten keine 25 jahre sondern immer typenschein anfordern und diesen in der landesprüfhalle vorzeigen. hier erfährst du dann, ob eine einzelgenhemigung aufgrund der abgasnormen möglich ist.
gruss werner