Unglaubliche Gewährleistungsverweigerung BMW-Motorradzentrum München

Liebe Freunde,
nachfolgender „Bericht“ erreichte mich seitens einer jungen Motorradfahrerin, für die ich (62Jahre) ein wenig „Motorrad-Pate“ spiele.
Bei dem gegenwärtigen Nachwuchsmangel finde ich die Behandlung seitens BMW unglaublich. Mal abgesehen von dem dämlichen Argument, neuerdings seien Motorradstiefel nicht mehr Kickstartertauglich, frage ich mich, was da in den Köpfen abgeht:
Die junge Dame wird bei normaler Lebenserwartung noch mindesten 40 Jahre lang Geld für Motorräder und Zubehör ausgeben. Noch kann sie sich keine BMW leisten und ich bin sicher: Den Laden wird sie in ihrem Leben nicht mehr betreten und ihre Freunde vermutlich auch nicht.
Welch eine dumme Kurzsichtigkeit bei einem Produkt, das den Hersteller vielleicht 100€ kostet, das Mädchen aber hat mühsam ersparte 275€ hingelegt. Ich finde, das ist einen Abdruck wert.
Mit herzlichen Kickstarter-Grüßen

Vitti

"BMW Service bietet Ihnen ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Leistungsspektrum.
Das möchte man auch meinen bei einer weltweit bekannten Marke aus Deutschland, deren Ruf durchweg positiv ist.
„Ob Frühjahr oder Herbst – mit dem Stiefel ProTouring 2 sind sie immer auf der sicheren Seite. Aufgepasst:„Die Touring Stiefel von BMW sind aus angenehm weichem, hydrophobiertem Soft-Rindleder, atmungsaktivem GORE-TEX® für bessere Belüftung sowie Flexzonen am Oberfuß. Das macht diesen Tourenstiefel zum verlässlichen Begleiter bei jedem Wetter.“
Was leider nicht in der Gebrauchsanweisung zu fnden ist, ist eine kleine Klausel, vom BMW Hersteller ausgedacht:
Dieser Schuh ist nicht für Motorräder mit Kick-Starter geeignet! Sollte die unterste Naht am Schuh aufgehen, ist das kein Herstellungsfehler, sonder ein Schaden, der von einem Kick-Starter verursacht wurde! In diesem Fall ist auch die Garantie für den Schuh ungültig.
Wie die besagte Naht beim Starten aufgehen kann, das müssen Sie sich laut BMW- Hersteller so vorstellen:
Der Fahrer einer Honda Trial beispielsweise, möchte seine Maschine starten.
Anstatt wie üblich den rechten Fuß auf den Kickstarter zu setzten, 2 bis 3 mal sanft zu pumpen um dann den Motor mit einem Ruck zum Laufen zu bringen, strapatziert der Fahrer die BMW Touring Stiefel aufs höchste: Er setzt den Fuß auf den Starter, und rammt diesen mit voller Wucht in die Dreifachnaht der Stiefel. Dies wiederholt er solange, bis ein zweifingerbreites Loch an besagter Stelle zu sehen ist- denn auch eine Dreifachnaht kann den Aggressionen einer Person mit Kickstarterfahrzeug nicht standhalten.
Das qualitativ hochwertige Leistungsspektrum der BMW Niederlassung in München fällt in so einem Fall dann sehr mager aus.
Mein Tip: Schuhe von Gucci, die werden Ihnen auch nach einem Jahr Tragen ersetzt, sollte sich die Naht lösen. Dazu gibt es außerdem einen Cappuccino und eine aufrichtige Entschuldigung des Hauses.

Asisa
München
23 Jahre
Führerschein-Neuling"

Hochmut kommt vor dem Fall